1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows boot USB Stick erstellen

Discussion in 'Windows 7' started by juzik, Jun 6, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. juzik

    juzik Byte

    Hallo,
    ich habe die Systemwiederherstellung Deaktiviert, damit es nicht zu viele Schreibvorgänge durchgeführt werden sollen, da ich auf meinem Rechner eine SSD Festplatte habe. (so wird es Empfohlen)
    Wenn ich jetzt irgend ein Problemm haben sollte, wird es doch gefragt, ob Windows repariert oder auf einen bestimmten Zeitpunkt Wiederhergestellt werden soll.

    Meine Frage ist, wie und womit mache ich das jetzt am besten?
    Kann ich einen USB Stick dafür verwenden?

    Und eine Zusatzfrage. Wofür wird ganau die Ultimate boot CD gebraucht?
    Ist reine Diagnose CD?

    Danke schon mal

    MfG
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das ist oft übertrieben.Welche SSD ist es denn? Außerdem kann man die Häufigkeit und Größe der Systemwiederherstellung in der Reggy ändern
    > http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=913
    du meinst um die Systemwiederherstellungsdaten auszulagern? Nein.
    Die Sys-Partition ist zwingend dafür erforderlich.
    Nein, es gibt auch zahlreiche Arbeitsprogramme darauf.
    Wenn man die UBCD4Win benutzt, kann man allerdings auch ein Notfall-Windows (Win-PE) nutzen um Reparaturen oder Systemwiederherstellungen zu starten.
    > deutsche Anleitung für UBCD4Win (als PDF)
     
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Der Fluch der SSD… …und so lange eine schwachsinnige Empfehlung… →

    → so lange man nicht eine normale Platte daneben (ersatzweise Extern, Laptops haben ja eh die Mehrheit) mit einem Imagetool und vor allem regelmmäßiger (zeitgesteuerter) wie planmäßiger manueller Sicherung einsetzt.

    Schwachfug. Oder ist deine SSD-Inhalt so klein, dass er mehrfach auf einen (gaaanz billigen) 64GB-Stick passt? Jede 500GB-Platte ist billiger und flotter - und größer! (Ist zwar XP; 20GB C werden geschickt per Batch - ein Manko bei den Backuptools!! - in 5 Stufen gesichert, gibt komprimiert vllt. 55GB; daneben sichere ich bei Bedarf - und das auf ein weiteres Medium. 10..12 Minuten und fertig. 128GB SSD, gefüllt, wollen auch untergebracht sein was wohl ein wenig länger dauert…)

    Eher mehr ein Reparaturwerkzeug denn pure Diagnose. Speziell die UBCD4WIN die auch Registryzugriffe erlaubt. Platten- und RAM-Tests sind möglich, du kannst dich ja mal durch die Tools blättern.

    Eric March
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page