1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows bootet nach Festplattenformatierung nicht mehr

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by erocome11, Dec 15, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. erocome11

    erocome11 Byte

    Mein System: AMD Phenom nX4 9850
    4 GB DDR2 Ram
    nVidia GeForce 9800GT
    ECS GeForce 7050 M-M V2.0
    500 GB Hitachi SATA II
    600 Watt Xilence SPS XP600

    Neue: Crucial SSD 256GB MX 100
    Windows 7 Ultimate 32 Bit
    (Veraltetes Bios)


    Hallo,

    ich konnte bei einem der zahlreichen SSD Angeboten die es aktuell gibt nicht widerstehen und habe mir eine 256GB SSD von Crucial zugelegt und erhoffte mir meinen in die Jahre gekommen PC etwas zu beschleunigen. Neues Mainboard, CPU und Arbeitsspeicher sollten nach Weihnachten folgen.

    Einbau der Platte klappte problemlos. Ich startete Windows auf der alten Festplatte (C: ) und installierte von dort mit meiner Windows 7 DVD ein zweites Windows auf der neuen SSD so das 2 parallele Windows Versionen auf beiden Platten liefen. Von dort an wurde ich beim Hochfahren jedes mal gefragt in welches Windows 7 ich booten wollte. Ich zog alle wichtigen Daten rüber von der alten Festplatte auf die SSD, wobei ich bereits merkte das Windows auf meiner alten Festplatte ewig brauchte (lange zum Hochfahren, ewig um Daten zu verschieben) obwohl CPU und RAM maximal 50% ausgelastet waren, während Windows auf der SSD traumhaft lief (gibt bestimmt noch Luft nach oben, aber viel schneller als vor Einbau der SSD).

    So nun wollte ich die alte Festplatte also C: formatieren. Windows verweigerte dies in der Datenträgerverwaltung, obwohl ich mich im Windows auf der SSD befand. Also suchte ich mir ein externes Tool bei Google und habe Easeus Partition Master entdeckt. Habe es installiert, die zu formatierende Platte ausgewählt (natürlich die Richtige!) und gestartet (von der SSD aus gestartet). Das Toll startete den PC neu und bevor Windows startete, schaltete sich das Tool dazwischen und begann mit der Formatierung. Dies dauerte etwa 3h (100 GB waren noch auf der alten Festplatte, war aber alles Müll)

    Nachdem die Formatierung abgeschlossen war, startete der PC neu.

    Nun kommt das Problem!: Windows bootet nicht mehr, obwohl ja auf der SSD Windows 7 installiert ist. Wenn die SSD als 1st Boot Device ausgewählt ist, erscheint die Fehlermeldung "Bootmgr fehlt".
    Ich befürchtete das Schlimmste und dachte das Tool hat mir auch meine SSD formatiert. Daher habe ich die Windows 7 DVD eingelegt, um vielleicht noch irgendwas zu retten und habe das DVD Laufwerk als 1st Boot Device ausgewählt doch da passiert auch nichts!! (Fehlermeldung: Reboot and select proper Boot Device).

    Habe schon die SSD an einen anderen SATA Anschluss gesteckt und Kabel gewechselt. (Um einen Defekt auszuschließen) Hat aber auch nicht geholfen!
    Die alte Platte ist mir egal. Ich setze auch gerne Windows neu auf (wenn das denn gehen würde) mir geht es NUR um die Daten auf der SSD.

    Bevor ich einen Bekannten nerve, wollte ich hier um Rat fragen. Vielleicht (hoffentlich) kann ich ja das Problem mit eurer Hilfe beheben.

    Vielen Dank schonmal im Vorraus für die Hilfe und verzeiht den Ausführlichen Text.

    Gruß
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Du hast zwar ein zweites Windows auf der neuen Platte installiert, aber dabei blieb die alte Platte das Start-/Systemlaufwerk mit den Bootdateien. Da du die platt gemacht hast, kann der PC nicht mehr booten/starten. Eine Reparatur wäre mit der Install-DVD möglich, wenn die SSD als Bootlaufwerk im BIOS eingestellt wird. Wenn der PC von der DVD booten würde, gibt es die Reparaturmöglichkeit. Warum der PC hier streikt, kann ich nicht einschätzen.
    Gruß Eljot
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  4. erocome11

    erocome11 Byte

    Vielen Dank für die Antworten. Ehrlich gesagt habe ich mir vor dem Formatieren keine Gedanken darüber gemacht das es zu solchen Problemen kommt. War einfach zu leichtsinnig. Ich werde mir mal eine "alternative" Windows DVD besorgen und berichten. Danke für den Link Scasi. Hinterher Ist man immer schlauer :)
     
  5. erocome11

    erocome11 Byte

    Heute hatte ich ein wenig Zeit und konnte mich mal meinem PC- Problem widmen. Und siehe da: es war gar nicht so schwer!
    Wer vielleicht auch das Problem hat:

    - Da ja meine Win 7 DVD das Booten verweigerte, habe ich mir legal eine Win 7 ISO heruntergeladen.
    - Mit dem Win 7 DVD-USB Download Tool (http://www.microsoft.com/en-us/download/windows-usb-dvd-download-tool) eine bootbare DVD erstellt
    - Danach im Bios natürlich das Laufwerk als 1st Boot Device ausgewählt und mit Hilfe der Eingabeaufforderung eine Startpartition auf der SSD erstellt. Gibt zahlreiche Anleitungen dazu im Internet (einfach nach Startpartition widerherstellen googlen)
    - nach paar Neustarts und der Computerreparturoption auf der DVD startet dann Windows als wäre nichts gewesen :)

    Danke für eure Hilfe!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page