1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows bootet nicht mehr, Festplatte defekt? DATENRETTUNG?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Shushi, Aug 4, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shushi

    Shushi Byte

    Hallo leute,
    habe seit ein paar Tagen ein riesen problem mit meiner ansonsten problemlos agierenden Festplatte. Als ich meinen PC normal booten wollte stürzte dieser nachdem das Windows XP-Logo zu sehen war sofort ab und startete sich neu mit folgerndem Bluescreen:

    "Es wurde ein Problem festgestellt...

    Deaktivieren oder deinstallieren sie alle Antivirus-, Festplattenfragmentions- und sicherungsprogramme. Überprüfen Sie die Festplattenkonfiguration, und stellen Sie fest, ob aktualisierte Treiber verfügbar sind. Führen Sie CHDSK /F aus, um festzustellen, ob die Festplatte beschädigt ist, und starten Sie anschließend den Computer neu."
    . Dasselbe auch im abgesicherten Modus oder mit Eingabeaufforderung.
    Dann testete ich das System von der CD zu starten, da sagte mir Windows Setup zu meiner Partition: "Unbekannter Datenträger (Es befindet sich kein Datenträger im Laufwerk)".

    Ich hatte zum Glück eine ältere Festplatte die ich dann auch gleich anschloss (diese war eine ATA-Festplatte, die oben genannte eine SATA). Nach XP-Installation startete dann auch alles problemlos.
    Jedoch wird mir nun meine SATA-Platte nicht im Arbeitsplatz angezeigt.

    Im Geräte-Manager wird mir unter "Laufwerke" meine ATA-Platte und einfach ein "Laufwerk" angezeigt. Auch wird unter "andere Geräte" ein "RAID-Controller" und ein "Systemunterbrechungscontroller" angezeigt.

    Nun zu meiner Frage: Wie kann ich meine Daten von meiner ursprünglichen Platte retten??? Mechanisch scheint kein Defekt vorzuliegen (Hatte meine SATA-Platte partitioniert und auf der einen Partition (nicht diejenige mti der Windows-Installation) wichtige Daten gelagert). Hilft hier nur der gang zum Spezialisten?


    Bin für jede Hilfe dankbar.

    Grüße,
    Shushi
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Aus deiner Problembeschreibung ist es schwer zu erkennen wo die Ursache liegt.
    Was hast du verändert, wolltest du die SATA-Platte als Systemplatte konfigurieren?
    Wie sind die Jumper gesteckt?

    Was hast du verändert, bevor der Rechner normal lief und nun nicht mehr?

    Gruß kingjon
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und in dem Bluescreen steht eine Fehlernummer mit Erläuterungen, die ist wichtiger als der ganze Text drumherum.
     
  4. Shushi

    Shushi Byte

    die SATA war meine Systemplatte. Das einzige dass ich verändert habe vor dem Problem war ein Windows Update, was alle paar Wochen heruntergeladen und installiert wird.

    Jumper sind folgendermaßen gesetzt: SATA-Platte Master, DVD-Laufwerk Slave, ATA-Platte kein Jumper...
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Könnte dadurch als Master laufen!
    Abgesehen von hnas Frage!

    Gruß kingjon
     
  6. Shushi

    Shushi Byte

    bei der SATA war von Anfang an kein Jumper eingesetzt.

    Zum Bluescreen: es wurde ein "stop: 0x00000024"-Fehler angezeigt. Reicht diese Info, oder soll ich morgen nochmal neu booten und genauer nachschauen?
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Meine Frage betraf die ATA-Platte!
    Wie ist nun welche Platte gejumpert? Wie erkennt das BIOS die Platten?
    In welcher Reihenfolge? Hast du die erforderlichen Treiber installiert?

    Gruß kingjon
     
  8. Shushi

    Shushi Byte

    also:

    - die SATA ist meine ursprüngliche Platte auf der die zu rettenden Daten sind (hatte ich in meinem vorletzten Beitrag falsch bezeichnet, sorry), diese besitzt keinen Jumper und ist am SATA-Anschluss angeschlossen (lief aber vor dem Problem einwandfrei)

    - die ATA ist als Master gejumpert und am IDE-Anschluss angeschlossen (läuft und bootet auch problemlos)

    - der DVD-Brenner ist ebenfalls am IDE angeschlossen und als Slave gejumpert
     
  9. Andreas71

    Andreas71 Kbyte

    Stop-Fehler: 0x00000024

    Dieser Fehler kann auftreten, wenn ein Problem mit der Datei "Ntfs.sys" vorliegt. Die Datei "Ntfs.sys" ist eine Treiberdatei, die es dem Computer ermöglicht, NTFS-Partitionen zu lesen und zu schreiben. Schäden am NTFS-Dateisystem, beschädigte Abschnitte der Festplatte oder beschädigte SCSI- oder IDE-Treiber können diese Fehler ebenfalls verursachen.

    Wenn du den Rest des Stopfehlers ebenfalls postest, kann ich dir evtl. genau sagen, was diesen Fehler verursacht. Ansonsten mal hier schauen: http://www.jasik.de/shutdown/stop_fehler.htm
     
    Last edited: Aug 5, 2009
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

     
  11. Shushi

    Shushi Byte

    ich hab ja die ATA als Master gejumpert, nur bei der SATA war von Anfang an kein Jumper drin.

    ok, werde heute abend nochmal von der defekten Festplatte booten und den genauen Fehlercode posten...danke schonmal bis hierhin für die Hinweise.
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In allen solchen Fällen steht wohl an allererster Stelle:

    Daten sichern

    Erst dann sollte man sich an die Reparatur wagen. Das Risiko, nach einem Reparaturversuch gar keine Daten mehr lesen zu können, besteht nicht nur theoretisch.
     
  13. Shushi

    Shushi Byte

    richtig, genau das möchte ich ja nun tun, daten sichern. um die reperatur geht es mir nicht an erster stelle sondern um die rettung meiner daten. das problem ist, ich komme ja gar nicht an die daten ran, da die festplatte nicht mehr hochfährt...
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und für alle diese Geräte sind die passenden Treiber installiert? Gibt es noch gelbe ? im Gerätemanager?

    Und in der Datenträgerverwaltung?
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es gibt ja auch andere Möglichkeiten, ein Betriebssystem zu starten, als nur das installierte Windows.
    Meine erste Wahl ist da Knoppix. Da kann man zuerst mal sehen, ob überhaupt ein Zugriff auf die Platte möglich ist und dann auch die Daten übers Netzwerk ausgelesen werden.
    Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Platte in ein funktionierendes System zu hängen, z.b. mit einem USB-Adapter.
     
  16. Abraham54

    Abraham54 Kbyte

    XP erkennt die SATA-Festplatte nicht, weil eben XP ohne betreffende Treiber kein SATA erkennt!

    Hat der PC einen Intel oder NVIDIA chipstaz?
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das System lief doch bereits, da ist der Gedanke an fehlende SATA-Treiber wohl etwas hinfällig.
     
  18. Abraham54

    Abraham54 Kbyte


    XP ist jetzt ja auf einem IDE/PATA disk installiert!
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann wäre ja dein Vorschlag mit den SATA-Treibern noch mehr sinnfrei.
     
  20. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Die SATA-Treiber braucht er um auf die SATA-Platte (aktuell die zweite Platte im Rechner) zugreifen zu können.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page