1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows bootet nicht mehr

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Biermeister, Oct 11, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    also ich habe folgendes Problem. Nachdem ich versucht habe in der Windows 7 Datenträgerverwaltung eine unbenutzte Partition (logisches LW) zu löschen kam die Fehlermeldung "Nicht genug Ressourcen zur Verfügung" worauf hin ich den Vorgang abgebrochen habe. Nach einem Neustart bleibt Windows immer nach den ersten 15 sek. stehen (wenn das Windowszeichen mit dem darunterliegenden beweglichen Balken erscheint). Booten von der Win7-DVD funktioniert auch nicht, nachdem Windows die Dateien geladen hat passiert auch nichts mehr.

    Habe nun eine IDE-Platte eingebaut mit Win7 drauf und habe nun Versucht die SATA Platte als 2. LW anzuschliessen. Im BIOS auch die Bootreihenfolge geändert. Problem ist nun, sobald ich mit der SATA Platte den PC Hochfahre will er immer von der SATA Booten, was ja nicht geht.

    Hat da jemand eine Idee?



    Mainboard: ASUS P5N-D
    Intel Quadcore 2,8
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie genau hast Du die Bootreihenfolge geändert?
    Wurde da konkret die IDE-Platte ausgewählt?
    Was ist als 2,3,4. Laufwerk eingetragen?
    Ggf. würde ich alles außer der IDE-platte leer lassen. Also entweder IDE oder Fehlermeldung.

    Hast Du mal versucht, beim Start manuell das Bootmenu des Mainboards aufzurufen und dort gezielt die IDE-Platte ausgewählt?

    Notfalls könntest Du auch die SATA-Platte erst nach dem Booten anschließen.

    Oder Du bootest von einer Linux-Live-CD und sicherst damit Deine Daten für die fällige Windows-Neuinstallation.
     
  3. Beide Platten werden erkannt, die IDE ist im BIOS als Master eingetragen, Slave ist ein DVD-ROM und SATA PLatz 1 steckt halt der Bösewicht.

    Die Bootreihenfolge in den Festplattenoptionen im BIOS steht an 1. IDE EXELSTORE usw. 2. die SATA-Platte
    Im Bootmenü stehen die Festplatten auch als einzigstes Gerät drin.

    LIVE-CD funktioniert nicht, hört auch irgendwann auf zu Booten da die auch für die swap-Datei auf die SATA zugreifen wollen.

    Wenn ich die Platte abstecke und über die IDE in Windows 7 bin und die SATA-Platte anstecke, bleibt Windows hängen.

    Langsam aber sicher werde ich nervös :)
     
  4. Achja, Bootmenü aufgerufen IDE-Platte ausgewählt und trotzdem wird von der SATA gebootet.
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Dann wird dein Bootloader auf der IDE beschädigt sein, sodaß er sich den auf der SATA schnappt.
    Und versuche eine andere Live-CD.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Leg die Windows 7 DVD ein und laß Windows reparieren.

    Dann werden die Leerpartition und der Bootsektor wiederhergestellt und Windows kann wieder starten
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wir haben also 2 sehr verschiedene Festplatten und 2 sehr verschiedene DVDs, von denen nicht vernünftig gebootet werden kann.
    Wenn man menschliche Fehler ausschließen kann, dann wird das Board wohl generell ein Bootproblem haben, vielleicht auch einen Schaden.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich sehe das Mainboard als Fehlerquelle.
    Schade um das ASUS P5N-D.
     
  9. Also ich habe da Problem wie folgt gelöst.
    1. Von Win7 DVD Booten, dauert ca. 3 Stunden (warum auch immer)
    2. Reparaturfunktionen aufgerufen
    3. MBR Wiedehergestellt
    4. Windows neu installiert
    5. O&O Datenrettung durchlaufen lassen und alle Daten gesichert

    Ich war wohl zu ungeduldig mit der Systemreparatur, konnte ja keiner ahnen das es so lange dauert.


    Aber Danke für eure Hilfe
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe von Leuten gehört, dass sie dreimal die Systemreparatur machen mussten, bis Windows wieder lief.
     
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Bei mir kam das auch mal vor, es lag an einem angeschlossenen, nicht richtig erkannten USB-Gerät. Es verlängerte nebenbei auch meine reguläre Bootzeit von der SSD auf eineinhalb Minuten. Hat gedauert, bis ich die Ursache fand. Nachdem ich die USB-Platte und den Stick abgezogen hatte und einem Kaltstart ging es tatsächlich wieder wie gewohnt schnell.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page