1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows bootet nicht mir neuem RAM

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by CERN, Jul 14, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CERN

    CERN Kbyte

    Hi,

    ich habe ein Acer 4820TG-7805 Laptop mit Core i5 M460, Win7Prox64 und 4GB RAM.

    Ich wollte heute auf 16GB aufrüsten und habe diese Riegel eingebaut. Im BIOS werden sie erkannt aber Windows startet nicht sondern bringt mir einen BAD_POOL_HEADER, auch wenn ich jeden der Riegel nur einzeln in den unteren Slot setze.

    Was könnte hier das Problem sein?

    Danke!
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Was Du mit 16 GB RAM willst, weißt Du vermutlich selbst nicht. Mit ziemlicher Sicherheit hast Du mit keiner Deiner Anwendungen die bisherigen 4 GB auch nur annähernd ausgelastet.

    Was steht denn im Handbuch zum maximal möglichen RAM?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wahrscheinlich ist der RAM nicht kompatibel. Mal nach einem BIOS-Update gesucht?
     
  4. CERN

    CERN Kbyte

    Doch, ausnahmsweise schon: Ich mache eine statistische Datenanalyse mit SAS und erhoffe mir, dass die Berechnungen schneller laufen oder zumindest mein PC noch ein bisschen für was anderes zu gebrauchen ist, wenn das Programm läuft.

    Ich habe leider nur ein Quick Start Guide und finde bei Acer auch nichts nützliches bei den Downloads...
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Wie sieht den die RAM-Belastung konkret unter SAS aus? Wie stellt sie sich dar, wenn weitere Anwendungen gstartet werden?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Acer Support wird Auskunft darüber geben können, welcher 16GB RAM Kit in dem Laptop läuft. In den Handbüchern sind solche großen Kits noch nicht angekommen.
     
  7. CERN

    CERN Kbyte

    @deoroller:

    Ja, ich habe das neuste BIOS, das ich bei Acer laden kann. Wo finde ich denn heraus, welcher RAM kompatibel ist (bitte sag nicht Handbuch, s.o. :( )
    Edit: Du warst zu schnell, danke ;-)

    @Sele:

    Die Auslastung siehst du in der angehängten Datei. An der Stelle, wo der Knick in der Steigung ist, habe de Analyse noch einmal gestartet. Vorher stieg die Kurve langsamer an. Sobald eine Analyse läuft, kann ich quasi nichts mehr machen. Also zB nicht einmal mehr die Fenster in SAS wechseln und der Browser startet auch unnutzbar langsam.
     

    Attached Files:

  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für RAM war denn original drin?
    Solchen würde ich auch zum Nachrüsten bevorzugt nehmen.
    Corsair dürfte in den wenigsten Fällen mitgeliefert werden.

    PS: Der Taskmanager wäre sinnvoller, um die RAM-Auslastung anzuzeigen - bei Dir steht ja überhaupt keine sinnvollen Achsenbeschriftung dran = nutzlos. Oder was sollen Seitenfehler darstellen?
    Man könnte höchstens indirekt anhand der starken Festplattenzugriffe vermuten, dass da vielleicht die Auslagerungsdatei gefüllt wird...
     
    Last edited: Jul 14, 2012
  9. Sele

    Sele Freund des Forums

    Das Bild sagt da etwas zu irgendwelchen Seitenfehlern, aber zur RAM-Auslastung? Der Der Windows-Taskmanager dürfte da eindeutiger sein.
     
  10. CERN

    CERN Kbyte

    Verzeihung, das ist die Windows Ressourcenmonitor-Anzeige, ich dachte, die wäre bevorzugt.

    Diesmal die Leistungsanzeige aus dem Task-Manager. Die Auslastung ist schon recht hoch, wenn ich die Analyse starte aber SAS und Firefox liefen auf bereits.
     

    Attached Files:

    • $2.jpg
      $2.jpg
      File size:
      68 KB
      Views:
      60
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, wenn frei=0 ist, dürfte mehr RAM in der Tat sinnvoll sein.
     
  12. CERN

    CERN Kbyte

    Also: 16GB gingen vom Laptop aus nicht, ich habe beim Acer Support gefragt.

    Jetzt habe ich 8 GB und die Berechnungen laufen tatsächlich schneller und ich kann nebenher auch noch den Browser oder so öffnen. Im Endeffekt musste ich die Datensätze aber auch zusätzlich aggregieren sonst wäre das nichts geworden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page