1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Bootloader Win7 und Linux Mint

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by IT-Ausbildung, Mar 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo PC-Welt Community,

    wie im Titel erwähnt habe ich Windows 7 und Linux Mint auf meinem Rechner installiert. Dabei habe ich Windows 7 auf einer 80 GB großen Partition installiert. Für Linux habe ich eine 4 GB große Swap-Partition und eine 16GB große Root-Partition. Desweiteren habe ich eine Partition auf die beide Betriebssysteme zugreifen können. Dabei handel es sich um eine 49 GB große Partition, die mit Fat32 formatiert ist. Ich hoffe soweit habe ich erst einmal alles richtig gemacht. Nun zu meinem Problem. Beim Pc hochfahren startet standardmäßig der Linux-Bootloader Grub. Ich würde es jedoch bevorzugen den Windows Bootloader zu benutzen. Wie schaffe ich es den Windowsbootloader einzustellen und dass dieser die Linux Version trotzdem erkennt. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

    Vielen Dank im Voraus.
     
  2. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hallo, deine Infos sind ein wenig dürftig. Mal ins Blaue: ich gehe davon aus, dass du ein aktuelles Mint installiert hast. Dann hast du als Bootloader Grub2. Das wird über Scripte gesteuert, die du in /etc/grub.de findest. Die Reihenfolge, in der die Scripte abgearbeitet werden, kannst du natürlich beeinflussen:
    http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Konfiguration#Die-Datei-etc-default-grub
     
  3. Also ich muss dazu sagen, dass ich leider ein absoluter Linux-Neuling bin. =)
    Ja, meines Wissens habe ich die aktuellste Linux Mint Version installiert. Version 10 Julia mit KDE-Desktop. beim Bootvorgang erscheint jedoch der Grubloader 1.98+20100804. Welche Informationen benötigst du denn noch, damit du mir eine etwas genauere Anleitung geben könntest?
     
  4. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Mal nach gefragt; Gibt es keinen Starteintrag für Windows7 oder Funktioniert dieser nicht (bei Grub)?

    Ohne triftigen Grund würde das nicht versuchen, am ende Startet Windows nicht mehr und man hat mehrere Tage herum experimentiert. Dass das geht habe ich vor Jahren mal gehört aber mal ganz ehrlich auf ein Tutorial das für Windows XP gedacht ist (was so im Netz rumflattert), würde ich mich nicht verlassen. Immerhin hat sich bei Windows und Linux einiges in der zwischen Zeit getan.
    Aber wenn du es unbedingt versuchen willst lies dir die Anleitung von Microsoft durch > http://port25.technet.com/archive/2...th-BitLocker-Protection-with-TPM-Support.aspx
    Good luck
     
  5. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Also ich habe mit Linux auch gerade angefangen und zu Win7 - debian installiert. Den Grub lasse ich zwar bei mir jetzt drauf (weil ich Eh umsteigen will und das jetzt mehr benutze) aber experimentiert habe ich zuerst mit http://www.boot-us.de/ und war sehr angetan von der einfachen Bedienung. Das deutsche Handbuch ist sehr gut zu verstehen. Wenn schon beide Systeme laufen einfach BOOT-US unter Windows installieren, der zeigt an was auf der Platte ist, legt die Reihenfolge beim Start fest, Wartezeit usw. und ändert den Eintrag im MBR - Fertig !
    Zur Sicherheit rate ich aber das Ganze zuerst auf Diskette zu schreiben und von dort aus zu probieren. Ich habe ein USB rangehängt, meiner hat kein internes. In diesem Fall wird auf der Platte nix geändert und du kannst in Ruhe alles erstmal ausprobieren.
     
  6. tempranillo

    tempranillo Guest

    Das ist Grub2. Wie qqqaqqq schon schrieb, würde ich auch die Finger von dem Win-Bootloader lassen und die Boot-Reihenfolge von Grub2 anpassen. Leider ist das nicht mehr ganz so einfach wie bei der alten Version von Grub. Einen Link zu einer verständlichen Anleitung habe ich bereits gepostet.

    Ich meine, unter KDE kann man die Bootreihenfolge auch per Mausklick ändern (ich habe zur Zeit kein KDE installiert) . Schau mal in der System-Abteilung von KDE nach.

    Zu dem von sakamoto empfohlenen Programm kann ich leider nichts sagen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page