1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows-Bootmanager bequem konfigurieren

Discussion in 'Windows 7' started by Till Wollheim, May 17, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Das Werkzeug ist nicht bedienbar! Man erkennt überhaupt nicht, was man mit welchem Knopf macht, zudem speichert er nicht dort ab, wo er behauptet. Kurz: Unbrauchbar! Till :mad:
     
    Last edited by a moderator: May 20, 2014
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Komisch, ich konnte damit ganz einfach das machen, was ich wollte: Windows Vista und Windows XP, jeweils auf eigenen Festplatten installiert, in den Bootmanager von Windows 7 einbinden.
     
  3. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Die Bedienung ist eigentlich sehr einfach. Ohne ihn ist das konfigurieren des Boot Managers mit Bordmitteln (auf der Kommandozeile) wesentlich schwieriger. Hier ist eine etwas ältere Anleitung:
    http://www.pcwelt.de/ratgeber/EasyBCD-1-6-Vistas-Bootmenue-bequem-bearbeiten-so-geht-s-51011.html

    Nur weil Du nicht damit klarkommst ist das noch lange kein Schwachsinniges Tool. Genau so könnte ich ja sagen Dein Beitrag sei Schwachsinn...

    Sei froh das es kompetente und hilfsbereite User gibt die eine solche Benutzeroberfläche für den Windows eigenen Boot Manager uneigennützig programmieren und sie kostenlos zur Verfügung stellen.
    Ohne diese Benutzeroberfläche wären die meisten Computerlaien mit der Konfiguration des BM überfordert.

    Das solltest Du bedenken bevor Du solche Kommentare schreibst.
     
  4. boyans

    boyans Byte

    Eine graphische Oberfläche für die Bearbeitung von Booteinstellungen bietet auch das Tool Visual BCD Editor.

    Es lassen sich viel mehr Einstellungen ändern und ist auch für UEFI geignet (nicht nur BIOS).
     
  5. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Machst Du ein wenig Eigenwerbung?;)
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wenn schon, dann mit der groben Kelle: alle seine Beiträge haben diese "Qualität"! :rolleyes: :D
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    GUI: Völlig unausgegoren und nur für BCD-Geeks wirklich geeignet, die lieber doch nicht mit bcdedit.exe auf Kommandozeilen-Basis klarkommen.
    In der Tat, jedoch nur was BCD-Editing betrifft.
    Darum bietet easyBCD als echtes GUI-Tool bessere Erfolgschancen, selbst für Einsteiger.
     
  8. boyans

    boyans Byte

    Ist Regedit(Microsoft utility) ein GUI und ist es auch "völlig unausgegoren" ? EasyBCD kann weniger als 20 Eigenschaften(Elements) von BCD Objekten editieren (im Ganzen sind sie aber mehr als 140). Man kann nicht sagen welche Eigenschaft in diesem oder jenem Fall wichtig ist.
    Was ist echtes GUI ? Gibt es auch falsche GUIs ?
    Bessere Erfolgschancen auch für UEFI ? Alle neue Recher kommen mit UEFI. Kann es Lader für Windows auf UEFI erzeugen ?

    Ich würde EasyBCD als Teil-GUI bezeichnen da es nur einen kleinen Teil von BCD editieren kann.
     
    Last edited: Jul 20, 2014
  9. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Dafür gibt es inzwischen die Ver. EasyUEFI V1.8
    Wenn@Till Wollheim zu EasyBCD meint
    soll er sich sein Lehrgeld wieder geben lassen oder hat die Materie nicht verstanden.
     
    Last edited: Jul 20, 2014
  10. boyans

    boyans Byte

    wolf11,

    Man sollte zwischen NVRAM und BCD unterscheiden.
    EasyUEFI soweit ich weiss operiert nur auf NVRAM.

    NVRAM speichert nur einen Eintrag fuer Windows Boot Manager (auf UEFI Firmware).

    Die UEFI-Bootreihenfolge fuer Windows ist:
    1) UEFI Bootmanager untersucht Hardware und startet den ersten Bootkandidat (normalerweise Windows Boot Manager).
    2) Windows Boot Manager laedt BCD und startet "default" Bootlader (dessen Eintrag in BCD gespeichert ist).

    BCD speichert mehrere Eintraege fuer Windows-Lader (z.B. Recovery Loader, Resume from Hibernation Loader ...).
     
    Last edited: Jul 20, 2014
  11. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Das war von mir nur als Hinweis gedacht, dass es inzwischen (schon seit längerer Zeit) auch für UEFI-Systeme eine einfachere Hilfe gibt und EsayBCD eben nicht für UEFI-Systeme genutzt werden kann.
    Ich muss mich in der Richtung aber ganz raus halten, da ich keine UEFI-Systeme nutze und es auch nicht mehr anschaffen werden.
    Aus dem "Alter" bin ich inzwischen raus und brauche es auch nicht mehr.
    Windows 8.1-1 auf MBR-Basis wird mein letztes OS mit dem kommenden weiteren Update sein und dann hat sich MS für mich erledigt.
    Dabei bin ich in all den Jahren mit EasyBCD und Multibootsystemen sehr gut gefahren und habe auch manches System damit wieder zum Leben erweckt bzw. repariert.
     
  12. Rudi-oo7

    Rudi-oo7 ROM

    hallo wolf11,

    ich habe 2 Partitionen mit win 8.1 auf UEFI laufen, habe dort mit EasyBCD Einstellungen verändert und mir alles zerschossen, will sagen, Du hast Recht: UEFI-Installation dann Finger weg von EasyBCD ... auf meinen vorherigen Systemen mit mbr ... war EasyBCD das beste Tool überhaupt.

    P.S. Ich habe UEFI gewählt:

    1. da meine HDD 4 TB hat - GPT (GUID Partition Table), somit sind die Primären Partitionen nicht auf 3 begrenzt (besonders zu bedenken, da win 8.1 schon automatisch 3 "Minipartitionen" zur Wiederherstellung und Systemverwaltung anlegt)

    2. UEFI mit meinem Mainboard das schnelle Booten unterstützt

    Gruß Rudi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page