1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

windows-bug bei internetfreigabe?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by huhu002, Aug 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. huhu002

    huhu002 Byte

    hallo,

    habe einen PC mit Internetanschluss und WLAN Router. Ich habe ein Netzwerk eingerichtet, alles funktioniert einwandfrei. Allerdings wollte ich die Internetverbindung am PC freigeben, damit ich auch am Notebook ins Internet kann. Wenn ich das Häkchen bei Internetfreigabe setze und die LAN-Verbindung an der der Router hängt auswähle und auf OK klicke kommt immer "Fehler 799: gemeinsam genutzer Zugriff kann nicht aktiviert werden."
    Ist das jetzt ein Windows Bug oder mache ich etwas falsch??

    danke für jede antwort
    greetz
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn du eh einen Router hast benötigst du die Internetfreigabe nicht. Der zweite PC wird mit dem Router direkt verbunden über LAN oder WLAN.

    Wolfgang77
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Poste die Ausgabe des Notebooks von "ipconfig /all" hier.
    Den Befehl gibst du in der Eingabeaufforderung ein..

    Du kannst die Ausgabe in eine TextDatei umleiten wie folgt:

    ipconfig /all > ipconfig.txt

    die Textdatei kannst du mit dem Editor öffnen.

    Wolfgang77
     
  4. huhu002

    huhu002 Byte

    habe mein adsl modem aucch schon direkt am router angeschlossen. leider habe ich dann aber vom pc aus nicht ins net können.

    ps: ausgabe kommt gleich
     
  5. huhu002

    huhu002 Byte

    so hier die ausgabe:


    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : notebook

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 802.11b/g WLAN

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-90-4B-A9-E1-38

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 6. August 2005 17:02:33

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 9. August 2005 17:02:33



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-B0-6E-C0-4A
     
  6. H-Klima

    H-Klima Byte

    Möchtest du per W-Lan ins Internet? oder mit dem Kabel?
    1, Der Router muss am Modem angeschlossen sein!
    2, Alle Rechner mit dem Router verbinden (Kabel)
    TCP/IP einstellungen: Ip-adresse automatisch beziehen
    DNS auch automatisch
    Dein Router muss von deinen PC unter (http://192.168.0.1 erreichbar sein!
    Bei Lan Einstellungen und Wlan DHCP aktivieren damit der Router jedem PC im Netz ein ip zuweist. Jetzt sollten alle rechner unabhängig ins netz können!

    Solltest aber die IP jedem Computer manuell zuweisen. Aber das natürlich erst nachdem alles einmal geht.
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wegen der Übersichtlichkeit... dein Router hat kein integriertes DSL-Modem... wenn nein muss der Router mit dem Modem verbunden werden.

    Dein Notebook hat bereits eine Verbindung zum Router per WLAN, wie man aus der IPConfig sehen kann. Die Providerdaten zur Einwahl sind von dir im Router richtig eingegeben ??

    Wolfgang77
     
  8. huhu002

    huhu002 Byte

    @ H-Klima

    per wlan möchte ich ins net

    alles das du schreibst habe ich gemacht, ausser dass das ADSL Modem nicht am Router hängt, denn wenn es am Router hängt komme ich mit dem PC nicht ins Internet.

    @ Wolfgang77

    nein er hat kein integriertes DSL-Modem und die Providerdaten stimmen auch.


    Momentan habe ich den Router an einer zweiten Netzwerkkarte hängen. Netzwerk geht aber Internet nicht. Ist es denn nicht möglich, das Modem an einer netzwerkkarte anzuschließen und den Router an einer anderen und so ein netzwerk einzurichten?
    Ich glaube allerdings dass alles funktionieren müsste, wenn ich nur die Internetfreigabe aktivieren könnte :-(

    bitte um hilfe
    danke
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das ist doch Quatsch... das DSL-Modem muss an den Router und die ICS streichst du erstmal aus deinem Kopf, Sinn und Zweck eines Routers ist genau das zu vermeiden.

    Also Modem mit LAN-Kabel 1:1 an den Router und dann die "ipconfig /all" von dem PC posten.

    Wolfgang77
     
  10. huhu002

    huhu002 Byte

    hier die ausgabe des pc's:


    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-PC

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA VT6105 Rhine III Fast Ethernet Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-CB-02-1A-94

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.0.0.140

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :



    Ethernetadapter Bluetooth Network:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth LAN Access Server Driver

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-02-72-81-31-0A



    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : D-Link DFE-528TX PCI Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-95-61-AC-89



    PPP-Adapter Tiscali:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 194.166.254.95

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . : 194.166.254.95

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 213.240.67.106

    193.81.83.2
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Mit dem Rechner bist du jetzt über PPPoE und DSL-Modem im Internet wenn ich das richtig verstehe..?

    Schalte einmal die VIA VT6105 Rhine III Fast Ethernet Adapter auf DHCP um und verbinde die Karte mit dem Router.

    Wolfgang77
     
  12. huhu002

    huhu002 Byte

    wenn ich das Modem am router angesteckt habe kann ich mit dem pc gar nicht ins internet. sonst bin ich schon mit dsl modem und pppoe im internet.
    und wie schalte ich die VIA VT6105 Rhine III Fast Ethernet Adapter auf DHCP um??

    danke
     
  13. huhu002

    huhu002 Byte

    ich habe jetzt der netzwerkkarte automatisch eine ip zugewiesen. jetzt kann ich zwar sowohl am PC als auch am Notebook ins Internet, bin aber verdammt lamngsam und kann mich am PC nicht mehr mit Tiscali verbinden.
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wieso willst du dich jetzt mit dem PC mit Tiscali verbinden, wer ist denn nun dein Provider oder wo wählt sich der Router ein ??

    Welche DSL-Geschwindigkeit hast du vom Provider geschaltet bekommen DSL 2000 / 3000??.

    Bitte Speedtest durchführen und die Werte posten:

    www.speedtest.ch

    Eingabeaufforderung öffnen und folgenden Befehl nutzen:

    ping t-online.de

    Läuft auf einem der Rechner eine Software-Firewall ??

    Wolfgang77
     
  15. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ist die Geschwindigkeit bei beiden Rechnern zu langsam ??
    Natürlich kannst du dich vom PC aus nicht mehr einwählen weil der jetzt kein Modem mehr hat und die Funktion der Router übernimmt.

    Wolfgang77
     
  16. H-Klima

    H-Klima Byte

    ---------------------------
     
  17. huhu002

    huhu002 Byte

    hi,

    speedtest ergab 569,80 kps, ping: Mittelwert 18ms.
    und ja, ich habe eine software firewall(zonealarm).

    danke
    greetz
     
  18. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich kann keine Ferndiagnose / Fehlereingrenzung durchführen wenn du die Fragen nicht vollständig beantwortest..

    DSL-Tarif (DSL-1000, 2000 usw.)
    Ist die Geschwindigkeit bei beiden Rechnern in der Höhe ??
    Die Einheit "kps" gibt es nicht, meinst du kbit/s.. unterscheide bitte Byte und Bit, wobei 1 Byte sind 8 Bit ??

    Die Pingzeit ist recht niedrig (gut), ist da Fastpath geschaltet ??

    Die ZoneAlarm deaktivieren und neu testen (übrigens macht die Firewall hinter einem Router keinen Sinn mehr).
     
  19. huhu002

    huhu002 Byte

    ich meinte kbps.
    ich weiß nicht ob ich dsl2000 oder 3000 habe. auf jeden fall habe ich 768 down- und 128kbit upload.
    und ich weiß nicht ob fastpath geschaltet ist(wie erkennt man das überhaupt? )
    die geschwindigkleit ist sowohl am pc als auch am notebook extrem niedrig.(modemgeschw.) Wenn ich die eigenschaften der INternetverbindung am Notebook aufrufe steht 8mbps - ist das normal?

    ps: za deaktivieren hab ich schon getestet, bringt auch nichts.

    danke
    greetz
     
  20. huhu002

    huhu002 Byte

    so, habe jetzt mal auf pc und notebook google.at angepingt.
    am pc habe ich zwar alle 4 pakete empfangen, aber einen Mittelwert von 218ms. am notebook habe ich nur ein Paket empfangen können und da einen Mittelwert von 4359ms.

    schön langsam überlege ich immer mehr das ganze aufzugeben und ein kabel zu verlegen. :-(
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page