1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows-Dateischutz mit sfc /scannow

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by wolf11, Mar 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Zur Überprüfung und eventuelles Ersetzen von ausgestauschten Windows-Originaldateien
    mal den Windows-Dateischutz mit sfc /scannow durchlaufen lassen und nun folgendes Problem:

    Der Scan lief in der Eingabeaufforderung durch und anschließend kam die Meldung, die Windows XP Professional CD2 einzulegen.
    Normalerweise gibt es für XP nur eine CD. Ich kenne zumindest nur eine.
    Habe dann die reine SP2 CD eingelegt, anschließend XP Prof mit SP2 und reines XP Prof Ver 2002.
    Jedes Mal gleiche Meldung.
    Dazu muss ich sagen, ich habe dafür nur eine Acer-Recovery-CD und unter i386 befinden sich nur die beiden Dateien:
    ntdetect.com
    setupldr.bin
    während unter IMAGES die von Acer erstellten (i386/Installations) Dateien 92GB1_DT.001 bis 92GB1_DT.057 befinden. Diese werden bei einem Recovery entpackt und so das System enstprechend wieder hergestellt.

    Die Funktion des Abbrechen-Feldes in dem Scanfeld hatte nur eine beschränkte Wirkung. Erst nach mehreren anklicken von Wiederholen, Abbrechen usw. ließ sich das Feld irgendwann schließen (Programm beenden).
    Es gibt in diesem Scanfeld auch nicht die Möglichkeit den i386-Ordner oder andere Ordner auf der Festplatte zu suchen, in die man die Originaldateien hinein kopieren könnte.
    Hat diese Funktion schon jemand genutzt - bzw. welche Ergebnisse oder Lösungen gibt es.
    Wolf11
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich bilde mir ein auch mal in irgendeinem Zusammenhang tatsächlich nach einer CD2 gefragt worden zu sein. Entweder ich habe da auf meinen i386-Ordner verweisen oder sogar das \Windows-Verzeichnis.
    Ich habe selbst eine OEM-CD die mal für eine anderes System gedacht war (per Ebay erstanden).
    Vermutlich solltest du diese Meldung einfach abhaken.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Der system-file-check sfc kann auch mit <Win>+<R>msconfig -1 > [Datei erweitern...] gemacht werden.
    Hier kann auch der Ziel/Quellpfad für die erforderliche Systemdatei benannt werden.
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Das erklärt aber nicht die Frage nach der Frage nach der CD2… :D

    Da ich SFC /SCANNOW selbst nie benutzt habe (nie nötig hatte es benutzen zu wollen) - hat man in diesem Kontext wirklich nicht die Wahl die Quelle der zu ersetzenden Dateien angeben..? Wäre interessant zu wissen.
     
  5. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte


    Das mit diesem Aufruf werde ich am Wochenende mal probieren. Irgendwelche Differenzen scheinen ja gefunden zu sein. System läuft stabil nur ein oder zwei Programme sind plötzlich beim Starten langsamer geworden und hatte gelesen, dies kann mit ausgetauschten DLL-Dateien durch andere Programme zusammen hängen. Sonst wäre ich auch gar nicht auf diese Idee gekommen.

    Das mit der CD2 habe ich an MS geschrieben. Mal sehen was die antworten.


    Danke Wolf11
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>SFC /?

    Microsoft(R) Windows XP-Windows-Dateiüberprüfungsprogramm, Version 5.1
    (C) 1999-2000 Microsoft Corp. Alle Rechte vorbehalten.
    Überprüft alle geschützten Systemdateien und ersetzt falsche Versionen mit
    Microsoft-Originalversionen.
    SFC [/SCANNOW] [/SCANONCE] [/SCANBOOT] [/REVERT] [/PURGECACHE] [/CACHESIZE=x]

    /SCANNOW Überprüft sofort alle geschützten Systemdateien.
    /SCANONCE Überprüft alle geschützten Systemdateien einmal beim
    nächsten Neustart.
    /SCANBOOT Überprüft alle geschützten Systemdateien bei jedem Start.
    /REVERT Setzt scan auf die Standardeinstellungen zurück.
    /PURGECACHE Leert den Dateicache.
    /CACHESIZE=x Legt die Dateicachegröße fest.

    -----------------------------------------------------------
    ergo den vorgenannten Tipp verwenden !;)
    PS: Übrigens.... User mit gepatchten Sys-filez sollten einen großen Bogen um sfc machen...:eek:
     
  7. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Die ganze sfc-Auflistung war mir bekannt. Kommt ja beim Aufruf.

    Hatte in der Suche vor dem posten Dateischutz eingegeben aber da kam nichts vernünftiges und nun stehen da unten 5 Themen, die dies schon behandelt haben. Zwar schon etwas älter aber die sfc-Bedingungen haben sich nicht geändert. Reicht als Information und alles andere kann ich verschmerzen bevor es größere Probleme gibt.

    wolf11
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page