1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows - Datenverlust beim Schreiben

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by muck21255, Nov 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. muck21255

    muck21255 Byte

    Hallo,
    habe seit kurzem ein Problem mit dem System. Meldet z.Zt. folgendes: Windows - Datenverlust beim Schreiben. Es konnten nicht alle Daten für die Datei \5558ec19....cebe\mpasdlla.vdm gespeichert werden. Diese Meldung erfolgt für eine neu IDE Festplatte (Maxtor 160 GB). Die Meldung erschien auch vor Einbau dieser Platte für eine andere vorhandene Festplatte.
    Habe dann meine beiden RAm-Speicher je 512 MB (Kingston) entnemmen und einzeln getestet. Jeder Speicher hatte diese Meldung.
    Dann die Festplatten geprüft, auch die absolut neue von Maxtor im Austausch einer defekten erhalten. Meldung bleibt. Das System läßt auch den Download für die neue Signatur von Windows Defender nicht mehr zu. Beim Installieren kommt dann die o. g. Meldung.
    Letzter Versuch von mir war dann sfc /scannow. Hier machte das System mir Probleme, indem immer wieder die von mir erstelle CD Windows XP Prof Service Pack 2, das Betriebssytem wurde damit aufgespielt, immer wieder verlangt wurde. Ab und zu wollte man auch die Windows XP Prof CD (Ohne SP2) haben. Der Fortschrittsbalken machte zwar ganz langsame Fortschritte, aber die Prozedur hat mindestens 20 Minuten gedauert.

    Meine Fragen:
    1. was mache ich mit der genannten Meldung?
    2. warum wollte das System immer wieder die CD haben, die ja im Laufwerk lag, und zwar in dem Laufwerk von wo auch installiert wurde.

    Wer kann mir helfen?

    Danke, Gruß muck21255
    :confused:
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Hast du auch mal die Datenkabel ausgetauscht? Da könnte auch der Fehler liegen.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://support.microsoft.com/kb/321733/de

    Und gucke bitte mal in die Ereignisanzeige. Da steht meistens etwas passendes drin.
     
  5. muck21255

    muck21255 Byte

    Hallo,
    ja habe ich auch gemacht. Was mich an der Meldung stört ist, dass es verschiedene Festplatten betrifft und zwar immer wo der meiste Platz noch drauf ist. Habe insgesamt 4 Festplatten installiert (1xSata + 3 x Ata). Diese einzeln in Betrieb genommen, jedes mal bei Anschluß einer anderen Platte, wurde hier der Hinweis gegeben.
    Gruß Muck21255
     
  6. muck21255

    muck21255 Byte

    Hallo,
    dieses ist aus dem versuchten Download für Windows Defender. Bei anderen Speichernversuchen ist die Beschreibung jedesmal anders.
    Die genaue Beschreibung lautet:
    Es konnten nicht alle Daten für die Datei \5558ec18051039ab0a7e2f77cebe\mpasdlfa.vdm gespeichert werden. Die Daten gingen verloren. Mögliche Ursache könnten Computerhardware oder Netzwerkverbindungen sein. Versuchen Sie die Dateien woanders zu spichern
    Gruß Muck21255
     
  7. muck21255

    muck21255 Byte

    Hallo,
    danke für den Hinweis. War auf der Seite und habe dann in der Registry die Änderung vornehmen wollen. War aber bereits auf den Stand wie dort angegeben.
    Gruß muck21255
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist der SMART-Status der Platten ok?
     
  9. muck21255

    muck21255 Byte

    Hallo,
    ja, keine negativen Meldungen. Temperatur aller Platten beträgt im Gehäuse zwischen 32 und 38 Grad Celsius. Lüfter laufen.
    Meldung kommt jetzt wieder häufiger vor und zwar diesmal die Festplatte "O".
    Gruß muck21255
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wie hast du die RAM-Module getestet, richtiger Test mit "Memtest86+" ?
    Was macht dein Netzteil, ist das ausreichend dimensioniert.. Spannungwerte schon überprüft mit Everest oder Speedfan ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page