1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows-Explorer

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Günther.S, Dec 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Günther.S

    Günther.S Byte

    Hallo Spezialisten,
    bin neu im Forum und gerade dabei mir WinXP pro einzurichten.
    Was mich sehr nervt ist, wie sich der Windows-Explorer öffnet. Von WinME und WIN98 war ich es gewöhnt, dass sich der Explorer mit geöffnetem Arbeitsplatz und geöffnetem Lfw C öffnete, sodass ich dort sofort "zur Sache" kommen konnte. Bei XP hingegen muss ich mich immer erst mühsam zum Lfw C und den gesuchten Dateien durchklicken.
    Zwar wurde in PC-Welt Nr. 10/03 auf Seite 122 auf dieses Problem eingegangen, doch hat der Verfasser des Artikels ("akr") vergessen zu erwähnen, wie bzw. wo man die entsprechenden Befehle eingibt, sodass der Artikel eigentlich weitgehend nutzlos ist. Schade!
    Kann jemand helfen?? Wenn ja, bedanke ich mich schonmal vorab!

    :confused: Günther.S :confused:
     
  2. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

  3. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    Mein Problem konnte ich mit einem Makro-Recorder lösen.

    Dies nur als Nachtrag für Interessierte.

    MfG Doofchen
     
  4. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Du willst das sich der Explorer mir Laufwerk C öffnen?

    Leg eine Verknüpfung mit dem Ziel

    explorer C:\

    an
     
  5. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Ich mach das immer so, neue Verknüpfung, dann "explorer.exe /e, XX:\" fertig: wobei XX das gewünschte Laufwerk ist. Das wird dann dargestellt, geöffnet, mit allen anderen Laufwerken sichtbar.
    Gruß
    Henner
     
  6. bazzi-net

    bazzi-net Byte

    Als ob der eine Klick einen umbringen würde :|
     
  7. Günther.S

    Günther.S Byte

    @Wolfgang77
    Danke für den Tipp! Hat prima geklappt, das Fenster öffnet nun genau mit der von mir gewollten Einstellung.

    @whisky
    Bei deinem Tipp öffnet sich zwar der Inhalt des Lfw C, nicht aber auch der Arbeitsplatz! Trotzdem danke.

    Günther
     
  8. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Wenn du die Windows-Taste und E gleichzeitig drückst, öffnet sich der Explorer im Arbeitsplatz.

    J3x
     
  9. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Man kann z.B. über eine Batchdatei 2x den Explorer (auch mit unterschiedlichen Verzeichnissen) öffnen, aber du mußt die 2 Fenster dann immernoch manuell anordnen -> suboptimal...

    Vielleicht hilft dir ein Explorer-Ersatz weiter. Hier findest du sicher etwas brauchbares. Ich bin z.B. mit dem 2xExplorer ganz zufrieden.
     
  10. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    Hallo zusammen,

    darf ich eine Frage zum Thema anhängen?

    Ich arbeite gerne mit 2 geöffneten Explorer-Fenstern (wie vormals der NortonCommander unter DOS, TurboNavigator usw.).

    Kann man (mit einem Script oder Ähnlichem) den Windows-Explorer also automatisch (nicht manuell) 2x aufrufen UND die beiden Fenster dann wie bei "Taskleiste | Kontextmenü | Nebeneinander" ordnen?

    Danke im voraus für eure Mühe,

    Schöne Grüße Doofchen
     
  11. Günther.S

    Günther.S Byte

    Danke für die Hinweise, werde es morgen mal durchprobieren.
    GS
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    folgende Syntax hat sich in der Praxis bewährt:
    Neue Verknüpfung erstellen und..
    rechte Maustaste auf die Verknüpfung -> Eigenschaften und unter "Ziel" folgendes eintragen:

    %SystemRoot%\explorer.exe /e,c:

    Erläuterungen zu den Startparametern für die "explorer.exe"...:

    Die Syntax des Explorer-Aufrufs lautet "Explorer [/e[,Verzeichnis]] [/n] [/root,Objekt] [[/select],Unterobjekt]".

    Wird kein Parameter angegeben, so startet der Explorer mit einem geteilten Fenster im Hauptverzeichnis "C:\".

    Der Parameter "/e,[Verzeichnis]" startet den Explorer mit einem geteilten Fenster im angegebenen Verzeichnis, "/n" startet ihn in einem ungeteilten Fenster ohne Baumstruktur.

    Der Parameter "/root"Verzeichnis" oder "/root,\\Servername\Verzeichnis" öffnet ein Arbeitsplatz-Fenster für das entsprechende Verzeichnis, wobei das angegebene Verzeichnis die höchste erreichbare Ebene der Verzeichnisstruktur darstellt. Lautet der Aufruf "Explorer /root"" - also ohne Angabe eines Verzeichnisnamens - öffnet sich ein Fenster mit dem Inhalt des Desktops. Der Parameter "/select,[Verzeichnis]" markiert das benannte Verzeichnis in der linken Fensterhälfte des Explorers.

    Grüße
    Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page