1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Firewall Deaktiviert sich immer

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Cheeze, Mar 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cheeze

    Cheeze Byte

    Hallo Forum!

    Als Firewall habe ich bei mir Zone Alarm Installiert jedoch lass ich auch die Interne Firewall von Windows laufen.
    Ich musste letztens wegen Spyware die ich einfach nicht löschen konnte mein System neu Installieren.
    Mir fiel auf das nach jedem Neustart sich die Windows Firewall Deaktiviert.
    In den Windows Sicherheitsfenster steht zwar dass sie Aktiv ist,
    ,bei "Sicherheitseinstellungen Verwalten für: Firewall" ist sie jedoch Deaktiviert.
     
  2. Suruga

    Suruga Guest

    ZWEI Softwarefirewalls gleichzeitig auf einem System laufen zu lassen , ist nicht sinnvoll. Meistens kommen sie sich gegenseitig ins Gehege. Das kann zu unterschiedlichen Problemen führen. Die Bandbreite reicht von langen Bootvorgängen, bis zur Systemunsicherheit, weil sich die Beiden Programme gegenseitig blockieren.
    Also, entweder die systemeigene , oder eine nachinstallieret Firewall aktivieren. Die Sytemfirewall wurde deaktiviert, das würde mir schonmal zu denken geben........
     
  3. RedFox

    RedFox Byte

    Hi, in den Einstellungen von ZA unter: Firewall>Grundeinstellungen>Erweitert>Allgemeine Einstellungen ist standardmässig und aus gutem Grund ein Haken bei "Windows-Firewall deaktivieren". Das sollte man auch so lassen, weil zwei parallele PFW nur Probleme bringen. M$ empfielt ebenfalls die Deaktivierung der M$-eigenen Firewall bei Einsatz einer anderen (besseren). In diesem Fall hilft wie so oft viel eben gerade nicht gleich viel. RedFox
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page