1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Firewall Logfile

Discussion in 'Sicherheit' started by JanKrischan, Oct 22, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Tag,
    ich habe auf meinem Laptop ein Windows 7 Professional laufen. Die integrierte Firewall ist eingaschaltet und blockiert alle eingehenden sowie auch alle ausgehenden Verbindungen.
    Nun habe ich für die offensichtlichen Programme wie Browser, Emailclient etc. Ausnahmen eingerichtet. Diese Funktionieren auch. Um die nicht so offensichtlichen Programme zu identifizieren habe ich die Funktion des Loggens aktiviert; nur für die verweigerten Verbindungen nach "draußen".
    Die Logfile wird auch geschrieben. Nur sind dort, nicht wie erhofft die Dienste bzw. Programme eingetragen, sondern nur die IP-Adressen der Quelle und des Ziels, sowie die Zeiten und Protokolle.
    Meine Frage ist nun: Ist es möglich dort auch die Dienste, bzw. Programme auch eintragen zu lassen? Bei einigen wenigen ist es mir möglich gewesen, durch die Zeit auf ein Programm zurück zu schließen. Dies ist mir aber nicht für jedes Log möglich.
    Vielen Dank schon einmal im Voraus.
    JanKrischan
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Danke für die Antwort.
    Bei dem Port Reporter habe ich das Problem dass er sagt:

    "Port to process mappings are not available on this system"

    Irgendeine Idee woran dies liegen könnte. Denn das ist ja genau die Funktion, die ich suche.

    JanKrischan
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du hast Windows 7 Pro und das Tool ist für XP Pro. Das ist mir erst jetzt aufgefallen. Ich hatte bei dir anscheinend irrtümlich XP Pro gelesen. :sorry:
     
  5. Problem ist gelöst. Es geht mit den Windows eigenen Boardmitteln, z.B. netstat, oder auch von Sysinternals TCPVIEW. Dort werden alle aktiven Verbindungen angezeigt und auch die verursachenden Prozesse.
    JanKrischan
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das geht auch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page