1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Firewall

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Ralf12, Apr 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ralf12

    Ralf12 Byte

    Hallo Alle,

    Kann jemand mir sagen, Ob ich WindowsFirewall bedenkenlos inaktive setzen kann.

    Die Sache ist so: ich habe mit Euerer Hilfe ein Heimnetzwerk aufgebaut, womit ich mein Laptop und Notebook, beide XP-Home, kabellos mit einander verbunden habe und damit die Daten von einem in anderen transportieren kann. Das Netzwerk funktioniert aber nur bei inaktiven Firewall. Alle meine Versuche, Firewall für Netzwerk durchlässig zu machen scheiterten, so dass ich endlich aufgegeben habe. Ich habe nämlich mehr kaputt gemacht als gut zu machen. Computer sei Dank, dass eine Funktion wie "Systemwiederherstellung" gibt. Es bleibt nur die Frage wie Risikohaft ist mit inaktiver Firewall ins Netz zu gehen.

    Für Euere Antworten danke ich in Voraus.
    Bitte denkt daran, wie aus meiner Ausführung ersichtlich ist, ich bin ein Leie und :bahnhof:

    Schöne Grüße

    Euer Ralf
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Heinnetzwerk aufgebaut klingt nach dem Vorhandensein eines Routers, und somit einer wesentlich besseren Firewall, als jede Software-Lösung.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du deine Rechner hinter einem korrekt konfigurierten Router betreibst, kannst du auf die Windowsfirewall verzichten. Du bekommst allerdings keine Warnung mehr, falls ein unbekanntes Programm im Netzwerk aktiv werden will.

    Die richtige Konfiguration für die Windowsfirewall bekommt man ganz leicht, indem man den Netzwerkassistenten ausführt.
     
  4. Ralf12

    Ralf12 Byte

    Hallo Sele, Hallo Hnas 2

    Danke für die Supper schnelle Antwort.

    Ja der Router ist vorhanden. Und das ist: TP-Link TL-WR542G

    Alles leider in Englisch:grübel: aber dort habe ich bei Firewall alles was "Ebabel" (was es bedeuten mag???) sein soll, nicht angekreuzt. (wenn ich das tuhe, funktioniert Netzwerk wieder nicht) Also ich glaube, dass bei Router auch Firewall auf inaktive steht.

    Ralf
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei so einem billigen Router ist einfach kein Geld da für eine deutsche Übersetzung.
    Wenn NAT aktiviert ist, ist das Netztwerk vor unberechtigten Zugriffen geschützt.
    Ein unberechtigter Zugriff ist ein Datenpaket, das nicht von einem im Netzwerk angeschlossenen PC angefordert wurde.
    NAT ist aktiviert, wenn mehrere PCs gleichzeitig über den Router online gehen können.

    Du kannst ja mal nach den einzelnen Begriffen googlen, die hier aufgeführt sind:
    http://www.tp-link.com/products/product_fea.asp?id=35
    DoC kann ich nicht runter laden. Das ist wohl die Anleitung.
    "The page cannot be found"
     
  6. Ralf12

    Ralf12 Byte

    So sieht die Seite Firewall in Router aus.

    $TP-Link.jpg
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Lade mal das Bild hier hoch
    http://www.abload.de/
    und fügen den Link dazu in deiner Antwort ein.
     
  8. Ralf12

    Ralf12 Byte

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. Ralf12

    Ralf12 Byte

    Danke für die Anlage, hat mir aber nicht viel geholfen. Die Einstellungen und alle notwendige Ausnahmen sind bei mir darin und zwar anscheinened korrekt. (wurden mehrfach geprüft)

    Dir Sache ist so: Wenn ich in Computer 1 die Firewall dieaktiviere, dann kann ich von Computer 2 in Coputer 1 eingreifen aber nicht von von 1 in 2.

    und Umgekehrt bei deaktivierte Firewall von Computer 2 habe ich von Compute 1 Eingriff in Compter 2.

    Bei aktive Firewall gibt überhaupt keine Verbindung und ich bekomme nie das Benachrichtigungsdialogfeld (das Fenster mit den Butten "Weiterhin Blocken" , "Nie Blocken" und "Erneut Nachfragen")

    Ralf
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du auf deinen Coimputern denn mal den Netzwerkinstallationsassistenten ausgeführt?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. Ralf12

    Ralf12 Byte

    - Natürlich habe ich die Netzwerkassitenten ausgeführt, sonst würde das ganze garnicht fünktionieren.

    - Ich habe bei beiden Laptops Windows XP-Home SP3

    Ralf
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page