1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows funktioniert erst nach mehreren Neustarts

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Deagle105, Jun 3, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Deagle105

    Deagle105 ROM

    Hey!

    Ich habe jetzt schon seit sehr langer Zeit ine Problem mit meinem Computer. Windows hatte ich soweit ich weiß bereits neu installiert, jedoch bestand das Problem immer noch.

    Die Erläuterung:

    Immer wenn ich meinen PC zum ersten mal hochfahre (zum ersten mal=wenn ich ihn davor aushatte), kann ich mich an meinem Benutzerkonto anmelden, jedoch kommt dannach ein schwarzer Screen, mit Fehlermeldung das Desktop-Fenstermanager nicht funktioniert, explorer.exe etc. oder ein Blue Screen oder halt das einige Programme nicht gestartet werden konnten, Microsoft Word, Mozilla Firefox usw. wenn sie geöffnet werden können, stürzen sie wieder ab. Wenn ich meinen PC ungefähr 3x oder 4x neugestartet habe, funktioniert er dann auch ohne Probleme solange wie ich ihn anhab. (Nach dem jeweisl nächsten Neustart verringern sich die Probleme immer weiter, bis dahin, dass es funktioniert)

    Ich habe bereits memtest86 3x durchlaufen lassen. Die Ergebnisse waren, nachdem ich meinen Computer 4 Stunden anhatte, 0 Fehler. Bevor ich meinen Computer hochgefahren hatte 25k Fehler in den ersten 3 Tests, dannach keine mehr und das selbe für den dritten Versuch.

    Ein Software Fehler kann ausgeschlossen werden, da Windows bereits neu installiert wurde und memtest86 OS unabhängig funktioniert.

    Mein System:
    CPU: AMD Phenom X4 Prozessor 4x3,4 GHz
    RAM: 2x2GB DDR2 RAM
    Mainboard: Asrock K10N78D
    GPU: Nvidia 275 GTX

    Könnte das mit den Problemen auch an etwas anderen liegen als am RAM? Und wie kann ich das Problem beheben?

    Vielen Dank.

    (Im Moment versuche ich gerade mal die Ultimate Boot CD durchlaufen zu lassen)
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  3. Deagle105

    Deagle105 ROM

    Im Moment habe ich Version P1.50.
    AM3 Phenom II X4 HDZ965FBK4DGM(BE) 125W Deneb 3400MHz 2000MHz 512KB x4 6MB C3 P1.20 ist soweit ich weiß der Prozessor aus der Liste, den ich hab.

    Und fast vergessen:

    Mein Betriebssystem ist Windows 7 64-bit.
    Die Blue Screens haben seit neuester Zeit fast ausschließlich die Fehlermeldung (ERROR_)MEMORY_MANAGEMENT früher war es oft WINDOWS_SERVICE_EXCEPTION und manchmal kommen nach dem Anmelden auch Fehlermeldungen wie z.B: "Speicher in xxxxxx verweißt auf xxxx und konnte nicht gelesen werden".
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hast du mal versucht nur jeweils den einen Speicherriegel und dann mit dem anderen zu starten?

    Es wäre gut, wenn du mal die genaue Bezeichnung beim Bluescreen nennen würdest, also auch die Zahlenfolge......!

    Gruß kingjon
     
  5. Deagle105

    Deagle105 ROM

    Nein, habe ich noch nicht probiert, kann ich evtl. mal am Wochenende machen.

    Also Error-Codes waren z.B.:

    MEMORY_MANAGEMENT
    STOP: 0x0000001A
    oder STOP: 0x00000024

    Dann hatte ich noch einen komischen, kann mich nicht mehr genau daran erinnern aber ganz unten bei dem Bluescreen stand (oder oben, ich weiß es nicht mehr genau):
    Ntfs.sys - Adress FFFFF88001085F53 base at FFFFF88001010000, DateStamp 4d79996d

    Edit: Glaube das mit dem Ntfs.sys hat am unteren Teil des Bluescreens bei dem Stop-Code 0x00000024 gestanden!
     
    Last edited: Jun 9, 2011
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  7. Deagle105

    Deagle105 ROM

    Vielen Dank für den Tipp mit den Speicherriegel wechseln. Ich habe einen Ram rausgenommen und versucht nur mit dem anderen zu starten. Alles klappt ohne Probleme. Wenn ich den anderen wieder rein stecke, startet der Computer wieder nicht, also alle Programme stürzen wieder ab. Werde es gleich nochmal probieren mit dem anderen einzeln zu starten.
     
  8. Deagle105

    Deagle105 ROM

    Bin gerade on Air mit dem 2. Riegel, beim ersten Start gleich Probleme, Windows Explorer ist abgestürzt, verkleinerte Bildschirmauflösung etc. Dannach ist ein Bluescreen gekommen mit dem Inhalt (win32k.sys?) PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA und dann weiter unten noch so eine Adresse mit ganz vielen F's und anderen Zahlen :o Nachdem ich dann neugestartet habe, hat es mit dem 2. Riegel auch ohne Probleme funktioniert.

    In den Zeiten als ich beide drinne hatte, kam jedoch immer ein Blue Screen mit dem TITEL ERROR_MEMORY_MANAGEMENT, vllt. gibt es da irgendwie Probleme mit der Zusammenarbeit zwischen den Rams oder ist der eine Riegel kaputt? Ich kenne mich da nicht so wirklich aus^^
     
  9. TAXlDRlVER

    TAXlDRlVER Halbes Megabyte

    Was gibt's da immer noch zu rätseln? Der Riegel ist defekt.
    Entweder nur den andern benutzen, oder Ersatz besorgen.
     
  10. Deagle105

    Deagle105 ROM

    Ja schon, aber das ist schon komisch. Ein defekter Riegel, der nur beim Hochfahren defekte aufweist und nach mehren Neustarts ohne Defekte für unbegrenzte Zeit funktioniert. Aber das reicht ja als Grund aus, um den umzutauschen oder?
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hat der PC denn ein Netzteil?
    Da Du es nicht genannt hast, wirst Du dem wichtigsten Bauteil wohl keine Bedeutung zumessen, was befürchten läßt, es ist ein Billigteil.
    Fehler, die nach mehreren Startversuchen verschwunden sind, deuten eigentlich immer auf eine instabile Stromversorgung hin - also Netzteil oder Mainboard.
     
  13. Deagle105

    Deagle105 ROM

    @kingjon

    Ich hatte meinen Ram bereits getestet, mit den Ergebniss, dass es bevor ich den PC anhatte in den ersten 3 Tests 30k Fehler gab, dannach jedoch keine, nachdem ich den PC schon gewisse Zeit anhatte gab es garkeine Fehler.

    @magiceye04

    Naja, der PC ist ja kein Einzelstück, der wurde in Massen verkauft und ich glaube nicht, dass die da ein schlechtes Netzteil reingehauen haben. Kann leider auch auf dem Netzteil keinen Hersteller erkennen, nur dass es eine Leistung von 750W hat. Naja ich schätze mal ich werd den PC dann dem Verkäufer zurückbringen und der kann sich dann darum kümmern, oder kann man das mit dem Netzteil auch irgendwie erkennen?^^
    Wenn das Netzteil nicht ordnungsgemäß funktionieren würde, wäre es aber schon komisch, dass der eine Riegel funktioniert und der andere nicht.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nach einem Aldi-PC, der tausendfach verkauft wurde sieht der nicht aus und wenn kein Hersteller und auch keine Daten drauf stehen, dann wirds wohl Noname sein. Echte 750W sind in dem PC auch überhaupt nicht nötig.
    Es kann natürlich ebenso was Anderes die Defektursache sein, auch in einem PC von der Stange geht mal was kaputt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page