1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Genuine Advantage mit Firefox

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Nov 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es wird sich doch hoffentlich wieder einfach entfernen lassen?
     
  2. AS_X

    AS_X Halbes Megabyte

    Es ist einfach ein normales Plugin, wie z.B. Quicktime, Realplayer oder AdobeReader auch und beinhaltet die Dateien

    npLegitCheckPlugin.dll

    sowie (evtl.)

    nsILegitCheckPlugin.xpt

    die man im Plugins-Unterordner von der Firefox-Installation findet. Eventuell sind ein paar Registry-Einträge angelegt worden, was ich - aufgrund der fehlenden Admin-Rechte an diesem PC nicht prüfen kann. Jedenfalls reicht es die Dateien im Plugin Ordner zu haben.

    Gruß,
    Andy
     
  3. Lactrik

    Lactrik Guest

    Nein, das ist ein Zauber-Plugin - das installiert sich und will dann nicht mehr weg :D
     
  4. steveh2

    steveh2 Byte

    Suse linux 10
    firefox 1.0.7

    Ich wollte das WGA plugin gerade eben unter linux herunterladen. Das funktioniert aber nicht! Firefox gerät dabei in eine "endlos Schleife" wo das Plugin immer wieder heruntergeladen wird, und dann eine Popup-Meldung dass es "entweder gestartet oder abgespeichert" würde...

    Aber nichts dergleichen passiert, sondern es geht immer wieder so von vorne los. :aua:

    Javascript ist aktiv. Muss ich auch java einschalten im firefox damit es funktioniert? :eek:

    Muss ich desweiteren in linux die windows Partition mounten damit M$ meine Registry und Produkt-ID auch findet und validiert?
     
  5. Also mit dem Plugin IE-Tab, kann man sogar die Windows Update, respektive Microsoft Update Seite anzeigen und benutzen ;).
     
  6. steveh2

    steveh2 Byte

    @schnickschnack

    Wenn ich "IE-tab" richtig verstehe wird damit IE im Firefox aufgerufen so wie auch der Mediaplayer Funktionen des IE benutzt z.B um die Musik-Kataloge im HTML Format anzuzeigen.

    Wenn das so einfach wäre...
    Für die Lösung "IE-tab" müsste zunächst mal der IE unter linux laufen ;)
    ... und das kann er eben nicht und das will ich auch nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page