1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Genuine Advantage Notification?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Stingray_tm, Feb 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stingray_tm

    Stingray_tm Kbyte

    Heute hat sich der Auto-Updater gemeldet, dass er WGA installieren will. Ich habe keine Kopie, also ist es mir egal, aber eigentlich will ich das Teil wegen der Spyware-Diskussion nicht auf meinem Rechner haben (gut, gedownloaded habe ich es schon, aber noch nicht installiert, habe die Installation abgebrochen, als ich im Startscreen vom Installer gesehen habe, was es ist).

    Ist es in Ordnung, wenn ich das Teil einfach nur aus der Liste der Updates entferne und als nicht installieren markiere?

    Oder braucht man das Teil, um später weitere Updates überhaupt erst durchführen zu dürfen, dann muss es halt drauf.
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Eine eigene Meinung hast Du nicht? Wenn irgendwo eine "Diskussion" zu lesen ist, dass Monitore ihre Besitzer ohrfeigen, wirfst Du deswegen Deinen Monitor weg?
     
  3. Stingray_tm

    Stingray_tm Kbyte

    Häh? Meine Meinung ist:
    Es heißt, dass WGA offenbar Informationen an Microsoft sendet und Microsoft steht deswegen momentan vor Gericht. Wenn ich das Teil nicht unbedingt brauche (außer dass Microsoft seine Software schützen will gibt es ja keinen Grund und für mich keinen Mehrnutzen), sehe ich keinen Anlass auch nur das geringste Risiko einzugehen und Software auf meinen Rechner zu setzen, die ungefragt Verbindungen ins Internet aufbaut.
    Was kommt als nächstes? Das MS schon mal vorsorglich meine Kreditkartendaten ausließt, damit sie beim nächsten Update direkt davon abbuchen können, wenn ich eine kostenpflichtige Leistung in Anspruch nehme? Es geht hier ums Prinzip.

    Ich verstehe dein Problem ehrlich gesagt nicht.
     
  4. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Ja das musst du und da du Besitzer der Windows Kopie bist hast du nichts zu befürchten - Spyware ist das nun wirklich nicht


    Das ist deine Meinung? :rolleyes: Alles was MS (verständlicherweise) kontrolliert ist ob du eine Raubkopie hast oder nicht.
     
  5. mb76

    mb76 Byte

    Hallo,

    ich sag's mal so:

    Wenn du über eine gültige Lizenz für deine Windows-Installation verrügst solltest du dir keine Sorgen machen.
    Es ist alles OK.

    Oder anders gesagt: Microsoft ist nicht böse, und Microsoft installiert NIEMALS Tools, welche dich behindern oder gar die Performance (ohne des Users Akzeptanz) beeinträchtigen.

    Also, kein Problem, solange alles legal ist. ;)

    Gruß
    mb76

    PS: Genaueres auf Anfrage. ;)
     
  6. Stingray_tm

    Stingray_tm Kbyte

    Ja, ich bin mir ziemlich sicher, du hast deine Meinung zum Irakkrieg gebildet, indem du 6 Monate vor Ort im Nahen Osten warst, anstelle wie alle anderen über die Massenmedien informiert zu werden...

    http://en.wikipedia.org/wiki/Windows_Genuine_Advantage

    Wenn aber hier allgemein die Meinung vorherrscht, dass das Ding installiert werden sollte, dann mach ich es halt.

    Unabhängig von der Diskussion: Mich wundert etwas, das das Tool noch nicht auf meinem System ist. Bei meiner vorletzten PC-Installation hatte ich es installiert. Mein letzter Neuinstall ist jetzt schon ein halbes Jahr her und erst jetzt meldet er, dass er installieren will?
     
  7. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Das du es mit sinnvollen Vergleichen nicht so hast zeigt schon

     
  8. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    GenuineCheck.Exe
    Erlaubt die Key-Ermittliung händisch nach Bedarf. Kann also nicht nach Aufgabenerfüllung ohne eigenhändigen Neustart nach Hause funken.

    Download:
    http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=50344
     
  9. Sele

    Sele Freund des Forums

    Bei Wikipedia findet man zwar viele nützliche Informationen, leider aber mitunter auch recht viel Unsinn (ohne jetzt den Artikel zu WGA gelesen zu haben). ;)
     
  10. Stingray_tm

    Stingray_tm Kbyte

    Na gut, dann setze ich mir das Ding halt drauf...
     
  11. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Muss ja nicht sein - siehe #8
     
  12. Stingray_tm

    Stingray_tm Kbyte

    Na ja, wenn ich das von dir genannte Tool verwende, sendet es ja auch die gleichen Infos an Microsoft, nur halt per Hand. Macht keinen großen Unterschied.

    Habs jetzt installiert. Wenn die CIA mich demnächst Hopps nimmt, gebe ich bei der Folter in Guantanamo dann halt eure Namen weiter :D ;)
     
  13. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Dann wäre ich schon lage dort denn ich habs auch installiert - wir sehen uns dann dort ;)
     
  14. mb76

    mb76 Byte

    HALLO?

    Bleibt doch bitte mal sachlich.

    Gruß
    mb76
     
  15. Moin erstmal und hallo - ich bin neu.

    Ehrlichgesagt hat es mich gereizt, Mitglied zu werden, nachdem ich diesen Thread verfolgt habe. Mir geht es genauso wie stringray_tm. Ich habe eine lizenzierte Windows XP-Version und scheue mich dennoch, das Feature zu installieren. Nachdem ich hier überwiegend bis ausschließlich Positives über Microsoft gelesen habe, fühle ich mich aufgehoben - bislang folge ich nicht den hektischen Aufrufen in Richtung Linux!

    Zur Sache: Ich kann nicht verstehen, wie Microsoft in den Lizenzbestimmungen versichert, nicht Kontakt aufzunehmen, auf der anderen Seite allerdings zugibt, die Daten "unter gegebenen Umständen" auch an Dritte weiterzugeben (wie bzw. Hardwarehersteller), gleichzeitig aber keine weitere Garantien abgibt.

    Leute, das geht gar nicht. Entweder die gesendeten daten bleiben im Stall, oder der Verdacht der Spyware wird nicht vollends entkräftet!

    Greetz
    Hagen von Tronje
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page