1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows individuell

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by emory, Oct 15, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. emory

    emory ROM

    pcwProgramRemap.EXE scheint eine feine Sache zu sein, aber der aktuelle Pfad des Programme-Ordners ist als C:/Programme festgelegt und lässt sich nicht ändern. Die meisten meiner Programme habe ich aber unter C:/Programs installiert.

    Weiss jemand, wie ich trotzdem das Tool nutzen kann, um meine Programme auf eine andere Festplatte zu verschieben?

    Besten Dank im voraus.
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    Du kannst den kompletten Programme-Ordner auf eine andere Partition auslagern und zwar ganz ohne externes Programm und Registry-rumgefrickel:

    Funktioniert aber nur wenn C:\ auf NTFS formatiert ist.

    1) Boote im abgesicherten Modus und logge dich als Administrator ein.
    2) kopiere _alles_ vom Programme in ein (leeres) Laufwerk. Format ist egal, aber NTFS ist gut.
    3) gehe in die Datenträgerverwaltung (Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung) und klicke mit der rechten Maustaste auf die zukünftige Programme Partition und wähle Laufwerksbuchstaben und Pfad ändern.
    4) Hier sagst du "Hinzufügen", "In diesem Ordner bereitstellen", "Durchsuchen", "Neuer Ordner". Du legst einen Ordner C:\Programme_ (das _ ist wichtig!) an und sagst OK.
    5) Jetzt schließt du die Computerverwaltung (und auch alle anderen Programme)
    6) Lösche den "C:\Programme"-Ordner und benenne den C:\Programme_ in C:\Programme um. Jetzt noch ein Neustart und du hast eine eigene Programme-Partition.
    7) Jetzt kannst du nochmal in die Computerverwaltung gehen und der Programme-Partion den Laufwerksbuchstaben wegnehmen. Ist nicht notwendig aber es ist irgendwie ordentlicher.

    Ach ja: bevor du C:\Programme löschst solltest du nochmal nachsehen, ob in C:\Programme_ auch wirklich die Daten aus C:\Programme drinnen sind, sonst hast du dein Windows recht effektiv gekillt. :D
     
  3. emory

    emory ROM

    Danke, Michi 0815. Werde ich demnächst mal ausprobieren.

    Beste Grüße
    emory
     
  4. goofy333

    goofy333 Kbyte

    Der Wikipedia-Link im Newslette ist falsch und verweist ebenfalls auf diese Seite.
     
  5. AvenDexx

    AvenDexx Byte

    Naja, das mit der neuen Partition hatte ich mir auch überlegt und auch durchgeführt, nur bringt dies leider nichts, wenn sich deine Festplette komplett verabschiedet, ohne Grund und Vorzeichen.
    Genau das ist mir kurz vor Weihnachten passiert. Ich kann von meiner Platte nichts mehr kopieren, kein neues Windows aufspielen, Partition C: ist unbekannt und kann nicht formatiert werden, Partition D: (sicherung) kann nicht gelöscht werden und ebenfalls nicht formatiert werden. Zum Hochfahren mit der defekten Platte braucht mein Rechner (keine Lüge!!!) 20 minuten, weitere 20 minuten vergehen, bis ich irgendein Programm öffnen kann. Zum Glück hatte ich meine Daten noch auf einer 2.ten Platte abgelegt, so das ich mein system schnell wieder auf Vordermann bringen konnte. Also, eine komplette sicherung ist Gold wert und ich habe gelernt, das nur eine sicherung auf einem zweiten medium eine vernünftige Sicherung ist.

    Gruß AvenDexx
     
  6. normalerweise wird zur Bestimmung der Windows - spezifischen Ordner, wie Programme, Temp, Windows u.s.w. bei der Programmierung darauf geachtet, daß diese aus der Registry erfragt werden. Viele, auch professionelle Programme machen dies nicht! Wer hat z.B. nicht schon mal auf seinem Root eines deutschen Windows das Verzeichnis Program Files nach der Installation eines neuen Programms entdeckt? Diese Programmierer gehen davon aus, das der Programm-Ordner (im englischen) Program Files heißt. So nützt eine Umbenennung nichts, er wird bei der Installation des betrefffenden Programmes einfach neu erzeugt. Schlimmer ist es, wenn Treiber von den Default-Verzeichnisnamen ausgehen und nicht abfragen, es gibt nur Probleme und keiner weiß, woher diese kommen. Also um ein stabiles Windows willen, soweit wie möglich alle Default-Verzeichnisnamen lassen!!!
     
  7. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    schön gedacht, aber nicht gerade clever , dass das Programm versucht auf Laufwerk C: zu exportieren, egal ob das die Systempartition ist oder nicht...
    Hier ist Laufwerk C: keine Festplatte *hmpf*
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page