1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows installieren oder emulieren ?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Oberladtstrasse, Aug 3, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich überlege, ob ich mir auf meinem neuen Laptop von Lenovo mit 250 GB Festplatte und 2048MB RAM neben einem openSuSE System ein Windows installieren soll oder dieses in Linux via Virtual Box emulieren ?

    Ich habe die Befürchtung, dass das emulierte Win OS dann recht langsam läuft oder besteht da keine Gefahr ???

    Grüße

    oberladtstrasse
     
  2. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Gegen eine Emulierung gibts keine Einwände, aber mit Geschwindigkeitseinbußen musst du rechnen.

    Eine nachträgliche Installation von Windows ( egal welche Version ) ist mit Problemen verbunden. Denn Windows überschreibt LILO bzw. GRUB ohne Nachfrage so dass du nur über komplizierten Umwegen auf Linux zurückgreifen kannst.

    Bessere Variante: Zuerst Windows installieren, danach openSUSE installieren. so kommst du besser klar.

    Nur eine Frage: War openSUSE schon vorinstalliert ?

    LG SUSE_DJAlex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page