1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

windows laden...

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by JakeFwvally, May 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JakeFwvally

    JakeFwvally Kbyte

    hi,

    mal wieder ich mit meinen problem...^^

    also:

    wenn ich meine 2te ibm platte einstecke läd win nich... es bleibt einfach beimn ladevorgegn stehn.. direkt am anfang. is die platte nich dran geht es.

    ist die platte schrott?

    *heul* die schöne festplatte

    mein sys:

    athlon xp 2000+
    k7s5a
    2/1 x ibm einma 40 (einma 60)
    geforce 4ti4200
    win xp
    512mb ram
    creative sb player 5.1
    beide platten am primary und 2 laufwerke (brenner + dvd) am sec.

    das komische ist das es vorher alles geklappt hat!
    ausgeschaltet und zapp... ging es nimma

    das einzige was mir vorher aufgefallen ist, ist das er shconmal beim staren die platten nicht richtitg/garnich erkennt hat... dann hab ich ein wenig an den kbeln rumgewkelt/festreingesteckt und eigentlich ging es dann imma. ich dachte es könnte vielleicht auch am kabel liegen... was meint ihr?

    also bitte um lösungsvorschläge, weil bevor ich mir n neue platte kaufe frag ich doch mal ob es an der platte liegt^^

    ThX\'NgReeZ,
    Jake

    [edit] ich hab doch ein durchgespieltest gta vc auf der imo kaputen platte... das darf nich weg sein! *g*
    [Diese Nachricht wurde von JakeFwvally am 19.05.2003 | 22:19 geändert.]
     
  2. JakeFwvally

    JakeFwvally Kbyte

    hi siegfried,

    hab leider imomment wenig zeit... wie wärs wenn wir das agnze über icq regeln, oder per e-mail?

    GreeZ,
    Jake
     
  3. JakeFwvally

    JakeFwvally Kbyte

    Hi siegfried,

    sind microsoft treiber... das mit dem bios werd ich testen...
    mein verdacht ist das die platte einen wackelkontakt hat, weil wenn sie nich angezeigt wir(in letzter zeit ehr selten) und ich dann nochmal festen auf den ide stecker frücke geht es <B>meistens</B>

    GreeZ,
    Jake
     
  4. JakeFwvally

    JakeFwvally Kbyte

    hi,

    leider funktioniert das ganz doch nich :(.

    nachdem ich letztens 2 stunden gespielt hab hat sich die platte einfach ausgeschaltet, erst dachte ich es leigt an der temperatur, aber nachdem ich einen lüfter drunter gemacht hab ging sie grad eben wieder aus.... is sie vielleicht doch schrott?
     
  5. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Doch, es gibt auch längere, die Spezifikation erlaubt allerdings nur 46cm, darüberhinaus KANN allerdings Datenverlust auftreten, muss nicht. Ich halte es jedenfalls für bedenklich, wenn Siegfried erklärt, man könne "bedenkenlos" 90cm lange Datenkabel verwenden, zumal die Rundkabel auch von unterschiedlicher Qualität sind. Es mag Bereiche geben, wo Länge durchaus wilkommen ist, bei Datenkabeln ist meine Devise: So kurz wie möglich.
     
  6. JakeFwvally

    JakeFwvally Kbyte

    hallo siegfried

    denkst du es <B>könnte</B> mit dem bios zu tun haben?

    GreeZ,
    Jake
     
  7. JakeFwvally

    JakeFwvally Kbyte

    hi siegfried,

    021029 is mein bios

    GreeZ,
    Jake
    [Diese Nachricht wurde von JakeFwvally am 22.05.2003 | 18:20 geändert.]
     
  8. JakeFwvally

    JakeFwvally Kbyte

    wenn es nich länger sein darf wird es wohl auch keine längeren geben ^^
     
  9. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Das Kabel darf nicht länger sein als 46cm, sonst kann es Probleme geben. Laufwerke am besten so anordnen, dass es passt.
     
  10. JakeFwvally

    JakeFwvally Kbyte

    recht hast du... so funtz es... mein problem, also das das jetzt noch besteht ist, das ich mir noch ein zweites längeres kabel kaufen muss... solang muss ich wohl auf meinen brenner verzichten :-(

    GreeZ,
    Jake
     
  11. Ich hatte vor kurzem das selbe Problem. Nach einem Kabeltausch lief alles wieder.
    [Diese Nachricht wurde von Sledge Hammer am 21.05.2003 | 12:53 geändert.]
     
  12. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Ich meinte es anders. An den ersten Contrller 1. Platte und CD/DVD, an 2. Controller 2. Platte und Brenner (oder Brenner mit an 1. und CD/DVD an 2.) und jeweils 80-adrige Datenkabel verwenden.
     
  13. JakeFwvally

    JakeFwvally Kbyte

    hab gard noch n idee... kann es am bios liegen?? mm wenn ich drüber nachdenke wohl ehr nich, oder doch?
     
  14. JakeFwvally

    JakeFwvally Kbyte

    also das mit den 2 kabeln geht nich, weil ich auch noch 2 cd laufwerke hab un nich genug controler überig sind. ja die platte wird erkannt, was allerdings nicht immer so war... wie schon geschrieben. auto. erk. hab ich getestet bzw. imo eingestellt und es bringt nichts... das komische ist das es EBEN noch ging

    naja danke für die antwort

    GreeZ,
    Jake
     
  15. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Wird die neue Platte vom Bios erkannt?
    Geh mal ins Bios und mach automasche Harddiskerkennung.
    Aus Performencegründen würde ich die beiden Platten nicht an einen Controller hängen.
    Du brauchst dann zwei 80-adrige Datenkabel.
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo jake,

    könnte wohl sein, das sich ein wackelkontakt eingenistet hat. eventuell mal im ausgebauten zustand die einzelnen steckerchen überprüfen, ob die alle fest sitzen, oder ob im kabel ein stecker lose ist oder sich die verlötung gelöst hat.
    halt mich mal bitte auf dem laufenden.

    mfg siegfried
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Jake,

    mit sicherheit kann ich das auch nicht sagen, ich persönlich hatte das bios vom 29.10.02 nicht auf meinem k7s5a. ich habe damals von der version 02/08/09 auf das cheepoman bios geflasht.

    ich weiß nur noch, das die erste version vom bios 02/10/29 fehlerhaft war und ecs danach eine neue version zum download stellte. diese war ab 09.12.02 verfügbar.

    dein problem ist mir aber bekannt, ich hatte das auch mal bei einer platte. hab dann alle geräte abgeklemmt und mit der 1. hd wieder angefangen. dann pc wiweder aus und die nächste HD, und immer so weiter mit den anderen laufwerken die probleme waren dann auch verschwunden. weiß der geier warum sie überhauipt aufgetreten sind.

    du hast aber doch nicht den sis IDE treiber installiert ? oder doch ? denn damit terten massiv probleme auf dem, board auf.
    man braucht lediglich den sis agp treiber. da war glaube ich, die version 1.09 gut.
    schau einfach noch mal unter treiber nach auf
    http://www.k7s5a.de.cx , da steht auch was zu den sis agp treibern.

    wenn du damals direkt nach erscheinen der bios version auch geflasht hast, könntest du eine fehlerhafte version drauf haben (könnte) !

    das oc bios von cheepoman wird genauso geflasht wie das normale, also mit den selben eingaben am a prompt.
    wenn du noch was wissen möchtest, dann melde dich.
    mfg ossilotta
     
  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Jake,

    du hast die letzte offizielle bios version von ecs drauf.
    ich hab bei meinem K7S5A das cheepoman bios 1.12 beta basierend auf ecs bios 02/11/29beta aufgespielt .
    das board läuft sehr gut und fehlerfrei mit dieser version.
    mfg Siegfried

    hier der link, falls du es benutzen möchtest. nimm die version ohne fsat write. auf der seite ziemlich weit nach unten scrollen.
    http://k7jo.de/start.htm
    [Diese Nachricht wurde von Ossilotta am 22.05.2003 | 19:13 geändert.]
     
  19. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,

    kabel kannst du bedenkenlos bis 90cm länge verwenden(rundkabel) habe ich auch schon verbaut.
    rundkabel gibt es auch in 60 cm länge.
    von wann ist deine bios version ?
    wird direkt beim start nach der graka angezeigt !
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page