1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Laufwerke unter Suse Linux 10.0 OSS

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by TCO_06, Jan 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TCO_06

    TCO_06 ROM

    Hallo,

    ich benutze mit Hilfe des Linux Bootmanagers GRUB WinXP und Linux parallel auf einer Festplatte.

    Nach der Neuinstallation von SUSE LINUX 10.0 OSS mit Gnome Desktop vermisse ich die Anzeige der Windows Laufwerke - um Daten zu kopieren etc.

    Suche unter: /dev bringt nix
    Browereingabe: /windows ergibt ebenfalls Fehlanzeige

    Weiss jemand Rat ...?
     
  2. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    du musst die Windows Partiotionen mounten.

    Wie das unter SuSe genau gemacht wird weiß ich nicht.

    Allgemein gibt es dazu das Mount-Kommando:

    mount /dev/hdxx /mnt/mountpunkt
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Öffne mal eine Konsole und gib mount ein. (Näheres zu dem Befehl findest Du hier: http://www.linux-ag.de/linux/LHB/node139.html)

    Werden die Windowspartitionen aufgelistet? Wenn ja, dann sind sie bereits gemountet und der Aufruf verrät, wo sie eingehängt wurden.
    Wie die Festplatten wo mit welchen Lese- Schreib- und Auführungsrechten von Usern gemountet werden können, ist in der Datei etc/fstab festgelegt. Du kannst diese Datei ggf. selbst mit einem Editor anpassen oder über yast die Windowspartitionen eintragen und die Zugriffe regeln, z.B. ob die Windowspartitionen automatisch eingehängt werden sollen oder erst auf Anforderung.

    MfG
    Rattiberta
     
  4. clkr

    clkr Byte

    Salut

    unter YaST (ist meist nur für root freigegeben)
    gibt es in der Sektion Hardware auch eine Abteilung für Festplatten (die dort eingetragenen Parameter werden an mount weitergegeben).
    nehmen wir mal an, die HD hatte unter Win* die Drives
    C:, D: und E:

    Dann sind die Mountpoints dafür sinnvollerweise /windows/C, /windows/D und /windows/E.

    Welchen Partitionen dies entspricht, hängt davon ab, wie die HD unter win* aufgeteilt wurde. Waren es die 1. primäre und die 1. und 2. logische Partition der erweiterten P., dann sind es (in der 1. IDE-Festplatte)
    in der Reihenfolge C,D,E /dev/hda1, /dev/hda5 und /dev/hda6.

    Adieu
     
  5. TCO_06

    TCO_06 ROM

    Hallo Rattiberta,
    wenn ich eine Konsole öffne und wie vorgeschlagen "mount" eingebe - sehe ich folgendes:
    /dev/sda3 on / type reiserfs (rw,acl,user_xattr)
    proc on /proc type proc (rw)
    sysfs on /sys type sysfs (rw)
    tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw)
    devpts on /dev/pts type devpts (rw,mode=0620,gid=5)
    usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
    /dev/fd0 on /media/floppy type subfs (rw,nosuid,nodev,sync,fs=floppyfss,procuid)

    Andererseits sehe ich unter dev die erwünschten Partitionen (meine Austausch Partition mit FAT32 ist z.B. sda11 - leider nicht zu öffnen.

    Die Datei etc zu editieren (sinnvoll) ist mir auch noch nicht gelungen.
    Mein Ziel lautet immer noch: Devices - z.B. /dev/sda11 direkt beim Hochfahren automatisch zu mounten.
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Es scheint so, als sei sda11 nicht ins Dateisystem eingehängt.

    Einrichtung über yast:

    Yast => System => Parttionierung
    Partitionen werden angezeigt
    sda11 Bearbeiten
    (X) nicht formatieren
    Mountpoint: gewünschten Mountpoint eintragen, z.B. /windows/x

    Optionen für fstab:
    Mounten durch Gerätenamen

    Dateisystem: 0x00 Win95 FAT32
    Optionswert: users,gid=users,umask=002,utf8=true

    oder

    Systemreparatur:

    (dort kannst Du alle auf dem System vorhandenen Partitionen einbinden lassen)

    Von der SuSE-DVD booten
    Installation auswählen
    es folgen Sprachauswahl usw. nicht irritieren lassen :)
    es wird gemeldet, dass bereits eine Suse vorhanden ist, dort Reparatur auswählen
    die benutzerdefinierte wählen, der Rest erklärt sich eigentlich selbst

    oder

    die fstab manuell ändern und Mountpoint selbst erstellen:
    http://www.linux-user.de/ausgabe/2002/12/038-fstab/

    die Zeile für meine fat32 Partition lautet
    /dev/sda8 /windows/Download vfat users,gid=users,umask=0002,utf8=true 0 0

    MfG
    Rattiberta
     
  7. TCO_06

    TCO_06 ROM

    An alle, die so nett waren hier zu posten: Danke für all die guten Tips!

    Das Problem mit den nicht eingebundenen Windows-Laufwerken hat sich inzwischen gelöst.
    Vielleicht waren es meine Anlaufschwierigkeiten mit dem Look-and-Feel des Gnome Desktop oder weiss der Teufel ...

    Jedenfalls sind nach einer kurzentschlossenen Neuinstallation mit SUSE Linux 10.0 alle Windows Partitionen ordnungsgemäß eingebunden.
    Bereits beim Partitionierungsvorschlag des Installers war diese Einbindung zu sehen.

    Auch meine relativ neue WLAN-Karte (MSI) wird standardmässig unterstützt.

    So macht Linux richtig Spaß.

    TCO_06
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page