1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Movie Maker Zeitlinie verschiebt sich von selbst

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by moravia75, May 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. moravia75

    moravia75 ROM

    Hallo

    ich bin neu und habe ein Problem *gg*

    Ich benutze WinXP und Windows Movie Maker....

    Es geht um ein Musikvideo... Habe also eine Aufiodatei (schön eingefügt= hier kommt das erste Problem. Die ist nur 3:50 lang, ers zeigt aber 4:49 oben an (in Sammlungen) und unten im Storyboard ist sie auch so lang, mit Leerlauf hinten.

    Halb so schlimm denke ich mir...
    Zu dem Song gibt es kleine Clips die synchron reingeschnitten werden sollen.

    Mit dem Storyboard kein Problem, es ist synchron wenn ich die einzelnen Clips an deren Anfan abspiele.

    Aberrrrrr. nun das Problem, WEHE ich fasse die Clips nicht genau am Anfang an, stimmt nichts mehr (bewegt habe ich sie nicht) oder wehe ich lass das mal von vorne laufen. Dann stimmt schon beim zweiten Clip nichts mehr. Als hätte jemand alles verschoben. UNd mein Video ist mit Clips nun ja auch 4:50 obwohl das mit dem Ton synchron war die einzelnen Clips.

    Warum geht das nicht?`Mal ist es synchron mal wieder nicht

    Vielleicht nur ein Mini klitzekleiner Fehler (auch Google hat mir nur soweit geholfen mich hierher zu bringen...)
    aber ich bin eigentlich kein DAU - vielleicht in dem Fall doch *lach*b:nixwissen

    Weiss jemand woran das liegt? Ich verzweifel hier, sitze am zeiten Video die ganze Nacht, :schlafen:

    war froh dass es fertig ist, war echt gut. Und dann :eek:b*schock*b:eek: nichts mehr synchron,... mal zu weit vorne, mal zu weit hinten.... :aua:

    *help*

    BItte melden.....
    Danke schon mal
    Moravia
     
  2. VaPi

    VaPi Kbyte

    du wärst gut beraten solche schon etwas "größeren" projekte nicht unbedingt mit dem moviemaker zu machen. Da gibt es bessere Alternativen. Ich vermute du hast irgendwo was eingefügt und die Audiospur mit angewählt gehabt. Ich weiß nicht wie es bei Moviemaker ist , aber normalerweiße gibt es einfügen mit überschreiben , da bleiben die andern Spuren so wie sie sind in der Timeline und dann gibt es Einfügen mit verschieben (Splicen) , da verscheiben sich die Clips in der Timeline nach hinten. Das wird dir wohl passiert sein und dann ist nichts mehr syncro. Zeigt es denn den Versatz bei Moviemaker an?? hab da keine ahnung ;)
     
  3. moravia75

    moravia75 ROM

    Hmmm komisch, ich hatte als Audio ein MP3 genommen, als ich es nun mit der WAV Datei versucht habe ging es normal, auch in der Vorschau hatte die Audiospur dann die richtige Länge.

    Das Nonplusultra für die Videbearbeitung ist es nicht, und ich hätte gerne ein anderes Programm dafür-. Habe auch Ulead Video Studio als Orig. hier aber da gibt es keine richtige Vorschau für das ganze Project, das muss man immer erst rendern für jedes mal anhören, und wenn man was synchron bringen will (so ca. 40 clips im song) dann ist das fast nicht möglich ohne Echtzeitvorschau.
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    eine Video- vorallem Audiodatei gibt bei meisten Programmen
    die Zeit falsch an, weil diese Dateien meistens mind. 1x verändert wurden, ob konvertiert, etc, daher stimmt die Zeitangaben nicht mehr. Im Speziellen bei komprimierte/codierte Medien, wie MP3, bei WAV ist alles wieder im Lot, weil dieses Format nicht komprimiert ist. Es kann nur zu Problemen führen, wenn man das WAV die Hz und Bit verändert, mit der Abspielgeschwindigkeit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page