1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Netzwerk mit firewall...wie?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Akyno, Sep 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Akyno

    Akyno ROM

    Hallo,
    Ich habe ein kleines Problem.

    Ich habe 2 Rechner.
    Ich habe mehrere feste IP Adressen und eine 2Mbit Anbindung.
    Ich möchte nun einen der beiden rechner als Firewall aufsetzen und den anderen über diesen Firewall rechner ins Internet bringen.
    Auf dem Recher soll ein Gameserver laufen also muss dieser Rechner eine der festen IPs haben um von draussen auch "sichtbar" zu sein.

    Habe es schon mit InternetConnectionSharing probiert aber damit bekomme ich nur die virtuellen IPs zb. 192.168.0.2 fürs lan. Damit komme ich zwar ins Internet über den FW recher aber ich kann keinen Gameserver laufen lassen weil von draussen ja keiner diesen Rechner "sieht"

    Hat jemand eine Idee wie bzw. ob ich das ohne hardwareanschaffung realisieren kann?

    Gruss
    Matthias
     
  2. Akyno

    Akyno ROM

    Ah, vielen Dank.. da werd ich mich gleich mal ransetzen das aufzubauen :)

    Gruss
    Matthias
     
  3. Dibuc

    Dibuc Kbyte

    Hi,
    Du benötigst hiefür die sog. NAT (Network Adress Translation).
    Einige Proxis, Paketfilter bzw. Router verfügen über diese Funktion.
    Zur Erklärung der NAT schau zB mal hier:
    http://www.bsi.de/gshb/deutsch/m/m5070.htm
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page