1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Partition überfüllt?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by y4m!, Oct 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. y4m!

    y4m! Byte

    Hi alle miteinander :)

    Ich habe ein Problem mit meiner Windows-Partition, welches das Arbeiten an meinem Pc ziemlich unerträglich langsam macht.

    Meine Festplatte ist in drei Teile partitioniert, so dass auf C:\ wirklich nur die Programme und Windows-Dateien liegen, die dort notwendig sind.
    Eigene Dateien, temporäre Ordner etc. sind - soweit möglich - mit TweakUi auf eine der anderen Partitionen verlegt. Auch die virtuelle Auslagerungsdatei ist nicht auf C:\. Ich benutze regelmäßig CCleaner und RegCleaner.

    Die Windows-Partition ist 6,9GB groß, was am Anfang auch gut gereicht hat, der PC lief flott und es war genügend Restspeicher vorhanden.

    Inzwischen sind grade noch 300 MB frei, und der PC läuft dementsprechend langsam..

    Wieso wird Windows ständig größer? Kann man etwas dagegen unternehmen? Wie kann ich wieder ausreichend freien Speicher erhalten? Gibt es da überhaupt Möglichkeiten, außer formatieren (was mit erheblichem Arbeitsaufwand verbunden wäre)?

    Ich freue mich über jede Antwort :)

    Lg, Yami
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Musst du schauen wohin der freie Speicherplatz verschwindet, aus der Ferne kann ich dir das jetzt auch nicht genau sagen was welchen Platz belegt.

    Du kannst einmal zum Beispiel Widerherstellungspunkte löschen und schauen ob du durch Windows-Update (Patchdays usw.) unnötige Sicherungskopien alter Dateien drauf hast. Da sammelt sich auch viel Müll an wenn man nicht aufräumt.

    Zum Teil ist das halt auch eine Konfigurationsache, also wie man dem Windows Manieren (Umgangsformen) beibringt.
    Mein Win XP läuft seit über 3 Jahren ohne Neuinstallation und belegt konstant um die 3 GB auf der Festplatte.
     
  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Damit vertraut und seit W95 von SpaceMonger (1x googeln bitte) infiziert schlage ich immer gern diese Freeware(version) statt WinDirStat vor.


    Gibt schon Punktabzug. Meine Dateimüll aufräumen kann ich alleine, denn ich weiß wo er ist (überflüssige Progs, TEMP…) und an der Registry zu scharauben ist effektiv witzlos.

    Aber auch nur am Anfang. Ich habe 8GB (von 40…) abgegriffen und zugegeben auch ein paar Programme dort gelagert. Eigene Dateien liegen auf einem Server und gegen Dinge wie Anwendungsdaten ist keine Kraut gewachsen. Die Auslagerung bekommt man weg, aber gene z.:B das Hiberfile ist man machtlos. Auf Grund aktueller Progs und Updates usw. neige ich heute zu 10-15GB für C um nicht ständig an die Wand zu laufen.
    Früher hätte ich 8 für genug angesehen.

    Die Regel, dass alles was 10% Partitionskapazität an Luft unterschreitet ein Laufwerk massiv ausbremst gilt immer noch.

    Updates, Patches, eingebrachte DLLs usw. usf. Und du wirst kaum verhindern können, dass og. Anwendungsdaten voller werden.

    … … Nein, eigentlich nicht… Nur durch nichts zu installieren oder mühsam Kleinstemengen löschen, aber das kann kein Tool und kein Mensch vernünftig.

    Formatieren ist für mich ein Hasswort. Dein Lösungsweg heißt Partitionstool. Natürlich mit einem vorherigen Backup kombiniert. Oder halt eine größere Platte auf die du auslagerst um auf der alten Platz für Umschichtaktionen zu bekommen.
     
  5. y4m!

    y4m! Byte

    Hi alle miteinander,

    vielen Dank für eure Antworten!

    Systemwiederherstellungspunkte hatte ich bereits gelöscht, hat leider nicht allzu viel gebracht.

    Dank dem neo.com vorgeschlagenen Tool hab ich einige unnötige Hilfsdateien etc. löschen können, weiterhin ungenutzte Programme vorerst mal deinstalliert.. Läuft jetzt wieder einigermaßen.

    Wird aber im Endeffekt trotzdem auf eine Neupartitionierung rauslaufen..

    Besteht eigentlich die Möglichkeit, den gesamten Profilordner (also mit Lokalen Einstellungen etc.) zu verlegen? Hab bisher nur rausgefunden, dass es bei der Installation möglich ist..

    Was mich grade ein bisschen stutzig gemacht hat: Wenn ich alle Dateien auf C:\ anwähle und mir die Größe ansehe, müsste ich theoretisch noch 1,4 GB frei haben..?? Komisch. WinDirStat sagt das selbe..

    Schönen Abend noch :)
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Wenn sich Programme zusätzlichen Speicherplatz reserviert haben, steht dieser nicht mehr zur freien Verfügung, wird dabei aber nicht zwangsläufig als belegt angezeigt. Bestes Beispiel dafür sind:
    - der Mülleimer (schon global auf 1% verkleinert?) und
    - die Auslagerungsdatei
    Letztere belegt meiner Meinung nach i.d.R. zuviel Platz, wenn sie vollständig vom System verwaltet wird. - Maximalwert oftmals unnötig hoch

    Gibt es evtl. Probleme mit Programmabstürzen? Dabei werden nicht selten Daten für "Rettungsversuche" geöffneter Projekte angelegt, die sich in den Weiten der Systempartition verstecken können.

    Zusätzlichen Platz belegen gern:
    - der aktivierte Ruhemodus
    - mittlerweile überflüssig gewordene Sicherungen für die Deinstallation von Windowsupdates (plus ServicePacks) und
    - nicht gelöschte Daten aus den verschiedenen Temp-Ordnern im Windowsordner sowie den Anwendungsdaten der einzelnen Benutzerkonten
    Anmerkung: Bei manueller Löschung müssen Inhalte von Systemordnern angezeigt und das ausblenden versteckter Dateien und Ordner deaktiviert werden. Andernfalls sucht man sich dusselig.

    Den Speicherort der Eigenen Dateien sollte man in der Tat immer ändern. Sie haben auf c: nichts verloren.
    Wozu es dabei aber TweakUI bedarf.. :nixwissen

    6,9GB sind leider trotzdem noch etwas zu wenig, wenn man ganz entspannt auch mal die eine oder andere Säuberungsaktion sausen lassen will. Spätestens wenn Battlefield für ein AddOn min. 3GB freien Platz auf der Systempartition verlangt.. braucht man bei 5GB Gesamtgröße schon einen Moment. :rolleyes:

    Dies alles wurde zwar zum großen Teil bereits erwähnt, aber bei Deiner Antwort bin ich mir nicht sicher, ob Du wirklich schon alles durch hast.

    Gruß
    Amundi
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    @neo.com:
    Was du schreibst entbeht nicht einer gewissen Komik… (Davon ab wiederholst du mich teilweise.)

    Dann nenne mir mal ein paar Kandidaten die es schaffen den Explorer in Sachen Platz auszutricksen.

    Der Mülleimer ist eine System-Dingsda und kein Programm. Und 1% ist bei den heutigen Daten zu wenig wie es das bei W95 mit 600MB-Platten war. Sonst ist der Mülleimer sinnlos.

    Auch schon von mir erwähnt - und wiederum eine System-Dinsgbums und von keinem Programm abhängig.

    Aua!! Wenn das System sie verwaltet (was immer noch die korrekte Nutzung ist) dann gibt es keinen Maximalwert der zu hoch eingestellt sein kann!

    Davon, wenigsten von den weiten der BS-Partiton, habe ich noch nie gehört. Erleuchte uns was du da mit wohl meinst.

    s.o. HiberFile.

    Was flüssig und überflüssig ist können wir von hier aus nicht entscheiden.
    Außerdem sind das an Datenvolumen Peanuts; selbst bei mir wo die 8GB eng sind nütze es nicht die $-sowieso wegzuwerfen.

    Weil der Laie relativ einfach so diese Sonderordner umräumen kann.
    Oder gehts dir bescheidne darum einen eigenständigen, vom Systemgedöns unabhängigen, Eigene-Dateien-Ordnrt erinzurichten? Das mache ich selbst auch so; da sehe ich auch schön was sich so im Origianl einnistet.
    PS: So was wie die Anwendungsdaten kommt man meiner Bobachtung nach nicht weg. Und da ist auch viel Zeugs drinne.


    Nun, zum Stil würde es gehören in bewissten Fällen ein »wie oben erwähnt« oder so einzuflechten.
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hallo!

    Nun, statt es hinter jedem von mir erneut aufgeführten Punkt/Tipp/Ratschlag zu setzen, hab ich einfach dreisterweise angenommen, eine Erwähnung am Ende meines Posts würde genügen und die übrigen Antwortgeber aufklärend milde stimmen. Die Begründung für die Wiederholung und Zusammenfassung aller o.g. Punkte erschien mir einleuchtend und vertretbar.

    Nun zu den anderen (Kritik-)Punkten..

    Es wäre sicher vollkommen falsch den Papierkorb und die Auslagerungsdatei als Programme zu bezeichnen. Ein Herumreiten auf diesen kleinen verbalen Ausrutscher können wir uns aber schenken, wenn wenigstens der TO merkt worum es überhaupt geht.

    Wenn ich Daten größer 500MB löschen will, dann mach ich das nicht zum Spaß und möchte sie dann 2 Wochen später wieder haben. Was soll ich beispielsweise mit 1,5GB Mülleimer bei einer 15GB Systempartition? Was liegt da so großes rum, das ich vorerst nur temporär löschen darf? Juhu, 100GB Spielepartition und 10GB weg für den Papierkorb.. - Ach nö, ich lösch das Game samt aller Updates, AddOns und Patches doch nicht. Habs mir anders überlegt!?
    Mal ehrlich, wozu?

    Ohne jetzt die Arbeitsspeichergröße zu kennen, über die der Rechner des TO verfügt, aber bei 7GB Systempartition wären 2GB RAM, mit einer vom System verwalteten Auslagerungsdateine, ne harte Nuss. Ottonormaluser braucht doch wohl nie und nimmer 3GB als Page-/Swapfile, oder irre ich ich da?
    Stimmt wohl, zu groß gibts nicht. Notwendig ist es aber meist nicht und von daher bei wenig Platz beschränk- und ggf. auf eine andere Partition ausweitbar.

    Wenn Du, verehrter Eric, in den tiefen der Programm- und Systemordnern mittlerweile alle Verstecke kennst, heisst das noch lange nicht, dass das jeder tut. Nicht selten hab ich Studenten erklären dürfen, wo deren Speicherplatz sowie abgestürzten und längst verloren geglaubten Projektdaten geblieben sind. Für Dich vielleicht ein Witz. Für andere eine Katastrophe.

    Niemand (zumindest ich nicht) will für den TO entscheiden, welche Sicherungsdateien für die Deinstallation von Updates er löschen will/kann/darf. Ich wollte lediglich eine weiter Möglichkeit der Platzbeschaffung aufzählen.
    Wie groß ist der $-Ordner fürs SP2? - ich kanns nicht mehr sagen
    Der TO hat 6,9GB keine 8. Der Effekt ist stärker. Is nich meine Idee, aber wer meint, er müsse eine so schlanke Partition fahren, darf auch auf den Luxus solch mitunter sinnloser Ordner verzichten. Warum um Himmels Willen käme ich auf die Idee SP2 zu deinstallieren?

    Was gibt es einfacheres als den Speicherort der Eigenen Dateien - ich spreche nicht von den Anwendungsdaten, hab ich nie gemacht - über den WindowsExplorer zu verschieben?

    Gruß
    Amundi

    PS only @ Eric: Über meinen Stil brauch wir beide uns wirklich nicht zu unterhalten.. Wenn er Dir nicht passt, weißt Du ja, was zu tun ist. ;)
    Martin
     
  9. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Lies bitte dein Posting oben und deine Antwort und du siehst wo du dir selbst fleißig widersprichst.
    Du redest von versteckten TEMP-Ordnern, du redest von Programmen. Und 3GB Auslagerung haben nichts mit 2 GB RAM zu tun.
    Du verwirrst damit den TO den du so verzweifelt gegenüber meinen Anmerkungen unter Schutz stellen willst.
     
  10. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Wen versuche ich vor wem zu schützen? - wüsste ich aber was von
    Ich habe bereits geschrieben, dass das Wort Programme im Zusammenhang mit Papierkorb und Auslagerungsdatei nicht unbedingt wörtlich zu nehmen ist und mir mein verbaler Ausrutscher zu verzeihen sei. Wer sonst keine Hobbys hat, als sich weiterhin daran zu laben..
    Ich rede von versteckten Temp-Ordnern? Was meinst Du? Ordner die von Programmen angelegt werden, Dateien zur Wiederherstellung enthalten und nicht von jedem sofort als solche erkannt werden? Japp, das tue ich.
    Die empfohlene Größe der Auslagerungsdatei bei 2GB RAM beträgt ca. 3GB. Hab ich mir nicht ausgesucht und stammt von Windows. Wo ist das Problem?
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mit einer 7GB großen Systempartition ist heute kein XP mehr richtig zu betreiben. Ich habe gerade einen PC neu aufgesetzt, und hatte nach der Installation von XP (mit SP2) und Office, sowie den dazugehörigen Updates bereits 6GB belegten Festplattenspeicher.

    Dazu kommt, dass es einige Programme gibt, die sich standardmäßig im eigenen Programmordner jeweils einen Ordner für temporäre Dateien und für Updates anlegen. Ich denke da an Nero, Starmoney, Elster, Wiso ..., und die fressen ganz schön Platz.

    Und dann sind die unzähligen 0-Byte und Mini-Dateien nicht zu unterschätzen, die immer einen ganzen Cluster belegen.
     
  12. y4m!

    y4m! Byte

    Hi allerseits,

    vielen Dank für all eure Tipps, aber ihr braucht euch nicht meinetwegen zu streiten.

    Ich habe jetzt noch die hiberfil.sys entfernt, indem ich den Ruhezustand deaktiviert habe, und dadurch wieder genug freien Speicher erhalten.

    Wenn ich Windows mal neu aufsetzen sollte, werde ich dran denken die Windows-Partition größer zu gestalten.

    Dennoch danke für eure Hilfe!

    Lg Yami
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page