1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows-Passwort

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Daniel91, Jul 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Daniel91

    Daniel91 Kbyte

    Hi@all,

    stimmt es, dass das Windows-Passwort in einer *.pwl Datei gespeichert ist? Oder in welcher Datei wird es sonst gespeichert und was ist der Pfad zu dieser Datei? Welches Programm ist nötig, um das Passwort samt den Benutzernamen zu sehen?

    Daniel91
     
  2. Chummer

    Chummer Megabyte

    Um das PW und den Benutzernamen herauszubekommen brauchst du auf diesem Rechner ein Benutzerkonto mit Adminrechten. Dazu einen Dumpscanner (PWdump) der die PWHashs ausliest und speichert und ein Programm, dass die hashs umrechnet (z.B John the ripper).
    Ohne Adminrechte klappt das NICHT. Da gibts dann höchstens tools um das PW zurückzusetzen.
     
  3. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Nicht mehr unter W2K und XP.

    Die Datei heißt bei NT-Systemen SAM, ist eine Registry-Datei und findet sich hier :

    %windir%\system32\config

    Wenn du ein Programm wie SAM Inside oder LC5 einsetzt, dann benötigst du keinen extra Dumpscanner.SAM Inside läßt sich auch von einer BartPE-CD aus ausführen, d.h., in diesem Fall braucht man keine Adminrechte; allerdings muss natürlich die Möglichkeit, von CD zu booten vom BIOS aus gegeben sein.

    Eine interessante Alternnative bietet der CIA-Commander.Er liest den Hashwert aus der SAM aus, speichert diesen in einer Datei.Anschließend kann man das Passwort in der SAM überschreiben, mit diesem neuen Passwort arbeiten; und zuletzt, nach getaner "Arbeit", kann man den ursprünglich gespeicherten Hashwert wieder zurückspeichern, so dass niemand bemerkt, dass das Passwort ausgetauscht worden ist.Das bietet sich insbesondere dann an, wenn ein relativ sicheres Passwort gewählt worden ist, bei dem sich die Profi-Tools Sam Inside und LC5 zulange die Zähne ausbeißen würden.
     
  4. Chummer

    Chummer Megabyte

    IMHO:
    Du benötigst Adminrechte...
    Auch für SAMinside oder lc4. Der Grund heißt Syskey
     
  5. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

  6. Chummer

    Chummer Megabyte

    nein du verstehst mich nicht...
    du brauchst Adminrechte!!!!!
    wir wollen doch niemandem zeigen wie er Passwörter auf Fremdsystemen knackt!
    Den Beitrag markieren um zu verstehen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page