1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows PE auf Festplatte

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by tetrododoxin, Aug 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tetrododoxin

    tetrododoxin Kbyte

    Ich bin gerade schwer am Suchen, wie man eine WinPE Boot CD auf Harddisk migriert, um das WinPE von Festplatte zu booten. Kennt da jemand eine Methode?

    Ich spreche nicht vom BartPE oder einem PE Builder, sondern vom Microsoft WinPE.

    Tanke!
     
  2. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Bei der BartPE ist ja eine Option integriert.Bei WinPE kannst du mal testen, ob folgende Vorgehensweise noch funktioniert.Voraussetzung ist, dass zunächst die Recovery-Konsole auf die Festplatte gebracht wird :

     
  3. tetrododoxin

    tetrododoxin Kbyte

    Das ist im Prinzip die Variante, um BartPE vor dem eigentlichen PEBuild für den HD Boot vorzubereiten. Allerdings habe ich über die Reparaturconsole nun das PE parallel zum Xp laufen bekommen.
    Nun stellt sich noch die Frage, ob man quasi die Reparaturkonsole auf eine andere Partition als die XP Bootpartition legen kann. Im boot.ini steht ja soetwas:

    C:\CMDCONS\BOOTSECT.DAT=... /cmdcons

    Hat jemand schonmal hinbekommen, die RKonsole woanders hin zu schieben?
     
  4. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Ich hatte diese Vorgehensweise ursprünglich für die BartPE mal im 911CD-Forum gepostet,weil mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt war, dass BartPE eine eigene Funktion mitbringt, sich auf Festplatte zu installieren.
    An sich müßte die Vorgehensweise aber auch auf WinPE übertragbar sein, weil ja die Bootkonstruktion an sich dieselbe ist.

    Wenn du die R-Konsole zusätzlich auf die Festplatte bekommen willst, wäre ja eine Pfadverschiebung nicht nötig, da bei der von mir angegebenen Vorgehensweise eh ein anderer Pfad in der boot.ini steht als der für die R-Konsole.

    PS : Warum bringst du dir nicht gleich eine vernünftig ausgestattete BartPE auf die Festplatte.WinPE ist doch demgegenüber viel weniger attraktiv.
     
  5. tetrododoxin

    tetrododoxin Kbyte

    Weil ich dieses Konstrukt im Unternehmen benötige und die Lizensierung von BartPE nach wie vor umstritten ist.

    Ist Dein Posting dort immernoch zu finden?

    Letztlich geht es mir nicht um die Konsole, sondern darum, dass XP auf C:\ liegt und PE auf irgendeiner anderen Partition.
     
  6. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    http://www.911cd.net/forums//index.php?showtopic=3574&st=0&p=21615&#entry21615

    Das macht an sich keinen Sinn, weil der Bootsektor für ein solches WinPE in jedem Fall auf der Bootpartition liegen müßte, auch wenn man den Rest des WinPE-System auf eine andere Partition umbiegen könnte.

    Anders ausgedrückt, wenn die Bootpartition nicht mehr startfähig wäre, dann käme man auch nicht mehr an ein auf einer anderen Partition liegendes WinPE ran.Da kann man dann gleich von der CD booten.
     
  7. tetrododoxin

    tetrododoxin Kbyte

    Natürlich liegt der Bootsektor immer nur auf einer Partition, der Startpartition. Es geht lediglich darum, 2 Partitionen mit jeweils einem Betriebssystem zu erhalten, wobei eines davon WinPE sein sollte. Warum sollte das keinen Sinn machen? Man kann ja genauso 2 XP Installationen auf verschiedenen Partitionen installieren und dennoch gibt es nur eine Startpartition.
     
  8. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Dann mußt du das WinPE auf einer weiteren primären Partition installieren, dann sind das operative Basissystem und WinPE voneinander unabhängig.
     
  9. tetrododoxin

    tetrododoxin Kbyte

    Und genau das ist der Punkt. Ich bekomme PE nur von C:, also von der Bootpartition aus gestartet, als "verbogene" Reparaturkonsole.
    Die boot.ini verweist auf C:\MININT\BOOTSECT.DAT=...

    Wenn ich an dieser Stelle beispielsweise E:\MININT\BOOTSECT.DAT verwende, dann stürzt der Rechner ab und startet durch. Obwohl E: die zweite Primärpartition ist
     
  10. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Das ist doch das, was ich schreibe : Der Bootsektor muss auf der jeweiligen Bootpartition liegen.

    E: ist nur der Laufwerkbuchstabe für die nicht aktive Partition.Wenn sie aktiv gesetzt ist und ein Bootsystem enthält, dann bekommt sie automatisch den Laufwerkbuchstaben C: und die andere Partition (die ursprünglich C: war) eine andere Bezeichnung.

    Du müsstest also einen anderen Weg gehen, und zunächst auf der zweiten primären Partition ein XP einrichten (das kann ruhig geklont sein - aber Anpassen der ARC-Pfade in der boot.ini nicht dabei vergessen !).

    Dann richtest du auf der zweiten primären Partition neben dem XP-System die R-Konsole auf Festplatte ein, modifizierst das in der angesprochenen Form in WinPE und hast nun auf der zweiten primären Platte dein WinPE ; Bootsektor dafür korrekt auf C: (wenn aktive Partition).

    Nun wäre es natürlich wünschenswert, den Windows-Ordner auf dieser Partition wieder zu löschen und entsprechend auch den Eintrag in dieser boot.ini, dass man hier nur in WinPE bootet.
     
  11. tetrododoxin

    tetrododoxin Kbyte

    Die Idee mit dem 2. XP kam mir auch. Nur wird dabei dann auf E: einfach XP installiert, so dass die boot.ini der C: dann den ARC-Verweis auf die 2. Partition enthält. Nun ist dem XP völlig egal von welcher Partition aus man die RCons installiert, es schreibt diese immer auf die Bootpartition, in dem Fall c:. Daher klappte das nicht.

    Das wird echt immer kniffliger
     
  12. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Du mußt immer die entsprechende Partition aktiv setzen.
    Nochmal : Es steht nicht von vornherein fest, welche der beiden primären Partitionen C: ist.Jenachdem, welche aktiv gesetzt ist : die wird zu C:; die jeweils andere, nicht aktive bekommt dann einen anderen Laufwerkbuchstaben zugewiesen.
     
  13. tetrododoxin

    tetrododoxin Kbyte

    Hm, ok, dann nützt mir das leider so nichts, da ich ja dann keinen Bootloader verwende, sondern je nach aktivierter Partition boote.
    NTLDR selbst scheint in dem Moment eben nur C: zu kennen

    Ich werde mal 3rd Party Bootmanager testen.
     
  14. leule

    leule Byte

    Entschuldige bitte die Belästigung in einem anderen "Thema". Aber Du hast heute auf ein Thema (Admintrator Paßwort pfutsch) von mir geantwortet und ich wollte Dir zurückschreiben, als plötzlich das Thema weg war. Ich habe das Thema nochmals mit gleichem Titel erstellt und 10 Minuten später war es wieder weg. Und es ließ sich auch mit der Suchfunktion nicht mehr finden. Kannst du mir, bitte, helfen ? Du scheinst schon länger und öfter in diesem Forum zu sein, was kann da vorgehn und wohin kann man sich um Hilfe wenden ?

    Danke für eine Antwort
    Gruß Leule
     
  15. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Die Forumsregeln untersagen das Nachfragen und Posten von Hackinganleitungen.
    Hättest Du zudem nicht die Funktionen "PN" und "Mail" deaktiviert, hätte ich direkt Kontakt aufnehmen können und nicht darauf spekulieren müssen, dass Du es im Thread liest, bevor ich ihn endgültig entfernt habe.

    Beiträge verschwinden aus dem Forum, wenn sie von Moderatoren oder Administratoren entfernt werden.
    Ansprechpartner sind daher für Fragen, die solche Probleme betreffen, die Moderatoren.

    MfG
    Rattiberta (Moderatorin)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page