1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Rechner erkennt mit k3b gebrannte CD nicht!

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by reinie, Nov 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. reinie

    reinie Kbyte

    Ich fahre nun seit gut einem 3/4 Jahr Mandrake Linux Vers. 10 auf meinem Rechner. Bin damit auch sehr zufrieden.
    Verwende als Brennprogramm k3b. Bin da auch sehr zufrieden mit. Leider kann das Notebook (Acer TravelMate 223xc) meiner Freundin die von mir gebrannten CD's nicht lesen. Das Kombolaufwerk ist von Matshita (UJDA720 DVD/CDRW). Bzw. es erkennt, dass da eine Cd ist. Sagt aber das sie leer wäre. Habe versucht eine mit k3b gebrannte CD mit Nero 6 zu beschreiben. Nero meint dazu, dass nicht genug Platz auf dem Datenträger sei (bei einem 10k großen File)."Ist ja klar!"
    Kann die mit k3b geschriebenen CD's ohne Probleme unter Linux lesen.
    Ist ein bisschen konfus geschrieben, aber vielleichtkann mir wer helfen.
    Ach nochwas die Brenngeschwindigkeit meines LiteOn 32fach Brenners war auf 10fach reduziert.
     
  2. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte


    Und wie ist es mit einem Test ist sie vieleicht noch nicht abgeschossen
    der Brennvorgang zu das man noch Daaten hinzufügen kann?
    Und ich sie nur dann im Brenner lesen kann ?

    bk2
     
  3. reinie

    reinie Kbyte

    Sie ist abgeschlossen. Und unter Linux auch lesbar.
    Es sind alle Daten da.
     
  4. blablah

    blablah Kbyte

    Weitere Kandidaten für das Nicht-Funktionieren: Rohling-Typ, Laufwerke.
    -> andere Rohling-Sorte probieren
    -> auf anderen Rechnern versuchen, die CD zu lesen,
    ist das ein Linux-vs-Wintendo-Problem oder eins des Laptop-Laufwerks?
    -> falls anderes OS auf dem Brenn-Rechner drauf ist: ausprobieren,

    viel Erfolg, blah
     
  5. Wolopu

    Wolopu Byte

    Hi,

    ich hatte auch schon ein das Problem. anscheinen kann k3b und linux Dateien in einem anderen Format brennen, als das Winblows es lesen kann, dahalb hab ich die Optionen von k3b auf das (fast) niedrigste level gestellt [level 2 und andere sachen deaktiviert, empirisch] und joliet anhacken, das brauch WinXPee, um cds lesen zu können


    Gruß

    Wolopu
     
  6. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Ein weiteres Problem könnte das CD-Format sein. K3b brennt per default Daten im Rockridge-Format, was wiederum nur unter Linux lesbar ist. Für Windows gibt's das Joliet-Format, was aber auch unter Linux lesbar ist.

    Sie können einer CD auch beide Formate verpassen.

    Die Einstellungen sind in K3b in der Register-Karte "Dateiformat" des Brenn-Dialogs zu finden.

    Grüße
     
  7. reinie

    reinie Kbyte

    Der Tipp mit dem Dateiformat war gold Wert!!! :)
    Habe auf zusätzlich auf das Joliet-Format eingestellt und die bekackte Windoof Kiste frist nun alle von mir gebrannten CD's.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page