1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

windows registry ändern

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by mouselfescher, Dec 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ist es möglich unter Linux die Registry von Win XP zu ändern??

    Ich habe nämlich das im aktuellen Heft empfohlene Programm Geoshell installiert, nur beim Starten hängt sich Windows auf .

    Unter Win Me und drunter liese sich der shell - Eintrag in der system.ini ändern, aber in XP nicht mehr...
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    :aua: :aua: :aua:
     
  3. ok danke nochmal :)

    Hab mein problem gelöst bekommen!

    Da ich keinen Rechner mit Win XP greifbar hatte, habe ich kurz XP auf meine 2. festplatte installiert!
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @mouselfescher


    Du mußt dir die PE-Builder-CD unter einem anderen XP-System erstellen.Man benötigt eine XP-CD oder den i386-Ordner auf der Festplatte als Basis. Du mußt keine besonderen zusätzlichen PlugIns einbeziehen; nur die Installation entsprechend Barts PE-Builder durchführen. Du kannst dann deine System-Partition- Registry laden, indem du regedit aufrufst und die benötigten Festplatten-Registry-Dateien (z.B. sofware oder system) aus dem X:\%windir%\system32\config-Ordner lädtst. Wie man das genau macht, hatte ich hier beschrieben :

    http://forum.pcwelt.de/showthread.php?s=&threadid=99003&highlight=PEBuilder

    Wir sind ja hier im Linux-Board. Einen Linux-Ansatz zur Problematik hat Petter Nordahl mit seinem berühmten Tool beigetragen :

    http://home.eunet.no/~pnordahl/ntpasswd/

    Die PE-Builder-Lösung würde ich aber als die benutzerfreundlichere ansehen.
     
  5. bitumen

    bitumen Megabyte

    Du musst zuerst das virtuelle windoze verzeichnis auf die echte installation eintragen, damit die entsprechenden dll-s gefunden werden.

    gruß, buhi
     
  6. jo danke erstmal..

    @franzkat:
    du meinst mit Bart's PE Builder ??
    Hätte ich das nicht vorher machen müssen?? Ich kann ja windows nicht mehr starten... oder kann ich mir die CD unter win NT erstellen und unter win XP benutzen ??
    Ich probier es mal...

    @blakcomb
    Mit wine hab ich schon probiert die regedit.exe zu öffnen , ging aber nicht..(bin noch ein Linuxneuling , kann also auch an mir liegen :) )..
     
  7. bitumen

    bitumen Megabyte

    oder die methode für jene, die kein pebuilder haben: wine.

    gruß, buhi
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Mach dir eine PE-Builder-CD.Damit kannst du problemlos die Registry deiner Systempartition editieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page