1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows schrott - auf Netzlaufwerk zugreifen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Ändy123, Aug 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ändy123

    Ändy123 Guest

    Hallo Miteinander...

    ... bei mir hat sich gerade eine mittelschwere Katastrophe ereignet.

    Ich habe gerade eine wichtige Excel-Datei auf mein Netzlaufwerk gespeichert und 5 Minuten später friert der Bildschirm ein. Ich resete das Laptop und erhalte nurnoch einen Bluescreen. Laut der Fehlermeldung ist etwas mit der boot.ini oder dem Masterbootsektor nicht in Ordnung.

    Jetzt habe ich mir eine Bart PE CD erstellt (Windows XP) um die Daten vom Netzlaufwerk per Total Commander zu sichern. Und !SCHOCK! das Netzlaufwerk ist nicht zu sehen. Selbst per CMD kann das Netzlaufwerk nicht gefunden werden.

    Zum Betriebssystem: WIndows 2000
    Service Pack 4 glaube ich

    Der Technikwer bei uns sagt nur: "Da können wir nichts machen. Wir müssen das Laptop austauschen."

    Wir kann ich wieder Zugriff auf das Netzlaufwerk (u:) erhalten? Ich darf nicht auf dem Laptop installieren o. ä.. Formatieren oder eine Windows-Reparatur sind nicht gestattet.

    Kann mir jemand helfen?

    MfG

    Ändy
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    irgendwie verstehe ich die ganze geschichte nicht so ganz. du schreibst von einem netzlaufwerk.
    meinst du netzlaufwerk im sinne von "die dateien befinden sich auf einem server"?
    wenn ja ist doch komplett egal was mit dem notebook passiert.
     
  3. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Da du auf dem Notebook anscheinend nur Gastberechtigungen hast und es sich um einen Firmenlap handelt, würde ich sagen da ist der Techniker gefragt.

    Ansonsten bei einem MBR Fehler hätte ich es mit der Setup CD versucht. Wiederherstellungskonsole , dann mittels fixmbr einen neuen MBR geschrieben und dann mit fixboot c: nen neuen Bootsektor. Dann CD raus, Laptop neu starten und freuen (ähm hoffen) ;)
     
  4. Ändy123

    Ändy123 Guest

    Nein, es ist ein klassisches Netzlaufwerk. Auf der HDD im Laptop halt.

    Kann man überhaupt auf ein Netzlaufwerk zugreifen, wenn das eigentliche Betriebssystem nicht mehr startet?

    Ich habe selbst keine Ahnung von Netzlaufwerken, außer was Google mir heute morgen beigebracht hat.

    Wenn Ihr noch irgentwelche Angaben zum System o. ä. benötigt, sagt einfach bescheid.

    MfG

    Ändy
     
  5. Ändy123

    Ändy123 Guest

    @VB-Coder

    Kann ich denn einfach das mbr überschreiben oder gehen die ganzen Netzwerkeinstellung o. ä. vom OS verloren?

    Wie du schon gesagt hast. Ich habe nur einen Gast-Account und wenn die Admin-Rechte, so wie Sie vergeben wurden, überschrieben werden, habe ich ein Problem. Eigentlich darf ich am System nichts ändern, aber so wie es scheint, muss ich diese Grenze wohl überschreiben.

    Zumal auch diverse mp3 auf dem Netzlaufwerk gespeichert sind und Firma die nicht unbedingt sehen muss. ^^

    MfG Ändy
     
  6. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Es ist ein sog. Sync-Netzwerklaufwerk. Dieses syncronisiert sich mit der Netzwerkfreigabe auf dem Server. Nennt man auch Offlinedateien.

    Man muß versuchen die *.csc Datei zu sichern. Und hiermit könnte man versuch an die Daten zu kommenhttp://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;884739
     
  7. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    klassische netzwerklaufwerke sind NICHT auf der hdd im laptop.

    soweit ich das sehe gibt es 2 möglickeiten:
    1) es handelt sich um eine freigabe eines servers/anderen pcs, die auf deinem laptop als laufwerk ins dateisystem eingehängt ist. (=hat einen laufwerksbuchstaben)
    2) es handelt sich um ein laufwerk auf deinem laptop (das möghlicherweise im netzwerk freigegeben ist)
     
  8. Ändy123

    Ändy123 Guest

    Unter Arbeitsplatz heisst das Laufwerk "Netzlaufwerk u:/mein_Benutzername_bei_der_Windowsanmeldung".

    Auch wenn das Laptop offline ist, habe ich darauf Zugriff.

    Ich habe halt den Anmeldebildschirm von Win2000 wo ich mich mit meinem Benutzernamen und meinem Passwort anmelden muss. Sonst komme ich garnicht in Windows rein.

    MfG

    Ändy
     
  9. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Nur so eine Idee ...

    PE Builder basiert auf Windows. Was das Auslesen von problembehafteten Partitionen angeht, ist Linux oftmals leistungsfähiger.
    Boote mal eine Linux-Live-CD (Knoppix, Kanotix. Ubuntu, ...) und schau mal, ob sich damit nicht die Daten auffinden und auf einen USB-Stick sichern lassen.

    MfG
    Rattiberta
     
  10. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Du kannst sowohl den MBR wie auch den Bootsektor ohne Probleme überschreiben. (Wenn du kannst ;)) Es wird sich an deinen Windows-/ und/oder Netzwerkeinstellungen nichts ändern.
     
  11. Ändy123

    Ändy123 Guest

    Ich laden mir gerade eine Linux-Live Version von Knoppix runter. Mal schauen...

    Muss ich bei Linux was beachten. Habe Linux noch nie gesehen. Komme ich damit automatisch klar?

    MfG

    Ändy
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nein - das wird aber vermutlich dein Problem nicht beheben. Poste mal die komplette Fehlermeldung des Bluescreens.

    Und das ist auch gut so. Zudem wirst du keine Reparaturversuche ohne Adminpasswort machen können.

    Tja, dafür ist es zu spät. Die kompletten Daten befinden sich bereits auf dem Firmenserver. Netzwerklaufwerk heißt ja gerade, dass die Originaldateien im Netz - also auf dem Server - liegen. Auf deinem Notebook sind simpel gesprochen nur Kopien davon (zumindest wenn die Dateien synchronisiert sind). Den entscheidenden Ansatz hat dir Silvester gegeben. Nur suchst du nicht nach einer Datei sondern einem versteckten Ordner namens CSC (befindet sich im Normalfall im Windows-Ordner), der 8 Verzeichnisse und Unmengen an Dateien mit kryptischen Namen und ohne Endung enthält. Eine von diesen Dateien ist deine Exceltabelle. Ich befürchte aber, dass diese durch den Absturz nicht korrekt gespeichert wurde und damit verloren ist.
     
  13. Ändy123

    Ändy123 Guest

    Hallo

    Nochmal fürs Verständnis. Ich habe die Exceldatei abgespeichert und ca. 5 Minuten später ist das Laptop beim surfen eingefroren.

    Bluescreen:

    STOP: 0x0000007B (0x8205BC90, 0xC0000032, 0x0000000, 0x00000000)
    INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE

    MfG

    Ändy
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...dann könnte die Datei noch da sein - genau an beschriebener Stelle.

    Jetzt ist natürlich die Ursache des Einfrierens interessant. IMO sieht das nach einem Hardwaredefekt - welcher Art auch immer aus. Ich würde die Festplatte in einen anderen Rechner einbauen (oder per USB-Dongle anschließen) und dort versuchen auszulesen, bevor man durch weitere Boot-/Reparaturversuche das Problem eventuell verschlimmert.
     
  15. Ändy123

    Ändy123 Guest

    Habe ich das jetzt richtig verstanden?

    Die Daten des Netzlaufwerkes u: befinden sich auf einen Server der Firma? Dann müsste man doch eigentlich daran kommen. Oder habe ich da einen Denkfehler drin.

    MfG

    Ändy
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...so lange sie synchronisiert sind: ja (behaupte ich mal aus deiner Beschreibung). In wie weit das der Fall ist, können wir allerdings schlecht sagen - vermutlich ist alles bis zum letzten Einloggen in deiner Firma noch da.
     
  17. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Auf dem Zentralserver unter deiner Arbeitsgruppe/Namen.
    Versuche dich über einen Rechner eines Kollegen mit deinem Namen/Passwort einzuloggen, dann siehst du welche Dateien von dir abgelegt sind.

    Gruß kingjon
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich meinte eher das CSC-Verzeichnis. Dein Vorschlag trifft nur, wenn er zu dem Zeitpunkt im Firmennetz war.
     
  19. Ändy123

    Ändy123 Guest

    Guten Morgen alle Zusammen,

    erstmal vielen Dank für eure kompetente Hilfe.

    Leider konnte eure Tipps mir nicht helfen. Das Laptop muss ausgetauscht werden. Netzlaufwerk u: ist garkein Netzlaufwerk, sagte mir ein Techniker von uns, sondern ein ?gemapptes? Laufwerk.

    Naja... kann man leider nichts mehr dran ändern. Trotzdem vielen Dank.

    Jungs bleibt sauber...

    ... bis zum nächsten Problem! :D

    MfG

    Ändy
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...aber das ist doch das Selbe.... :confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page