1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Schutzfehler nach RAM-Einbau

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DaRula85, Jun 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DaRula85

    DaRula85 ROM

    Hallo,

    hab mir n 128 SD-DIMM-Infineonchip-Baustein eingebaut, lief auch ordentlich hoch, doch als Windows normalerweise starten sollte kam ein "Windows Schutzfehler" auf blauem Hintergrund.
    Könnt ihr mir helfen was ich falsch mache?
    Liegts vielleicht daran das ich ne Recovery Version von Windows ME hab?

    Danke!

    DaRula85
     
  2. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Hi,

    :-) .... Du hast aus Versehen dem Falschen geantwortet ... ich habe im Moment keine Probleme mit RAm .... :-)

    Gruß
    Wolfgang
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    scheint dass sich das Board nicht mit den RAM-Modulen verträgt.
    Schau nochmal im Handbuch was die da schreiben, welche Module eingebaut werden dürfen oder mal im Bios schauen was da so einstellen geht.

    Gruss Wolfgang
     
  4. rawig

    rawig Byte

    _______________________________________________________

    Also, ganz langsam:

    Wenn Windows mit einem Riegel gut läuft und mit dem anderen Riegel nicht ..... warum soll es dann an Windows liegen ?????

    Windows läuft doch ....... oder etwa nicht ?

    Ergo:

    Es ist der Stein, den Du Dir da auf\'s Brett hast klemmen lassen, und sonst nix !

    Liebe Grüße von einem Leidensgenossen,

    Rainer

    _______________________________________________________
     
  5. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Guten Abend,

    lade Dir doch mal den RAM-Test hier runter http://www.pcwelt.de/downloads/system/systemdiagnose/list3.html und check den Riegel mal damit durch ... ich denke nicht, daß Windows den Fehler verursacht ..... ist der RAM-Riegel komplett Infineon oder nur die Chips auf der Platine ?

    Gruß
    Wolfgang
     
  6. DaRula85

    DaRula85 ROM

    Nabend,
    wenn ich den neuen RAM Baustein ausbau und mit dem alten 128 neu starte, dann funktionierts wieder.
    Is nun schon der 2te Riegel wo ich gekauft hab und net funktioniert. Wenn ich am Anfang im BIOS einstell, das der den "RAM Quick Test" (glaub so heißt des) deaktivier, dann zählt er aber ganz normal 3mal hoch und läuft ohne Fehlermeldung weiter.
    Bei dem ersten Baustein, den ich gekauft habe, (NoName) da gabs ne Fehlermeldung beim dem Quick Test. Deshalb glaub ich net das der kaputt ist.
    Liegts vielleicht nicht doch am Windows????

    Bitte um Antwort

    Schönen Abend noch,

    DaRula85
    [Diese Nachricht wurde von DaRula85 am 22.06.2003 | 20:15 geändert.]
     
  7. rawig

    rawig Byte

    Hi !

    Das Problem kenne ich gut. Bislang war in jedem Fall immer ein defekter RAM-Baustein schuld!

    Baue doch einfach den neuen Stein nochmals aus und den alten Stein wieder rein. Wenn Windows dann ohne Schutzverletzung startet, ist es der defekte RAM-Baustein gewesen.

    So long,

    rawig
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page