1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Schutzfehler

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by WG, Nov 3, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WG

    WG Byte

    Hallo,

    habe das Board K7S5A neu gekauft. Als Erstes habe ich BIOS-Update gemacht, danach Platte vom anderen Rechner angeschlossen und beim Booten, nach dem Start-Logo kam die Meldung "Windows Schutzfehler. Bitte neu starten".

    Na gut - habe ich gedacht, - die Windowskonfiguration passt nicht zum Board. Also, format c:, Windows-Installation und jetzt kommts: Nach dem Kopieren der Systemdateien und erstem Neustart (vor der Hardwareerkennung), kam die gleiche Meldung nach dem Startlogo (schwarzer Bildschirm).
    Dannach, im abgesicherten Modus, wieder das gleiche.

    Habe einige BIOS-Einstellungen ausprobiert u.a. ACPI Aware O/S -> yes /no, Taktrate für CPU und Speicher gesenkt, Speichertest mit BIOS durchgeführt, Sound on Board deaktiviert, alles ohne Erfolg.
    Hat jemand eine Idee, was ich noch machen kann?
    Wäre echt dankbar für Eure Hilfe!

    Gruss
    Waldemar Golla

    PS. Jetzt versuche ich\'s mal mit der ersten BIOS-Version.
    [Diese Nachricht wurde von WG am 03.11.2001 | 22:42 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von WG am 04.11.2001 | 03:46 geändert.]
     
  2. WG

    WG Byte

    Hallo,

    Problem wahrscheinlich gelöst!

    Die halbe Nacht :D habe ich nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass es eigentlich am RAM liegen muss, denn nach dem Neustart wird Windows ja in den Speicher geladen.

    Heute morgen habe ich dann einen von zwei Speicherriegeln ausgebaut und dann ging erst mal überhaupt nichts (schwarze Bildschirm).

    Dann habe ich die Riegel umgetauscht und sehe da, es geht! Die Windows Installation konnte fortgesetzt werden.

    Dannach habe ich den zweiten, scheinbar defekten Riegel wieder eingebaut und es geht auch.

    Na ja, ich werde das jetzt erst mal beobachten und wenn es nochmal Probleme gibt, hole ich mir DDR-ler. :D

    Gruss
    Waldemar Golla
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page