1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows-Sicherung endet mit Fehler 0x8007007B

Discussion in 'Windows 7' started by Elleafar, Aug 10, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Elleafar

    Elleafar Byte

    Die Windows-Sicherung hat schonmal funktioniert, endet nun aber jedesmal mit dem Fehler 0x8007007B.

    "Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch"

    Egal ob der Sicherungs-Pfad eine ext-HDD ist oder auf der internen HDD angelegt werden soll. Auch eine Änderung des LW-Buchstaben hat nichts genutzt. Die Datenträger auf die gesichert werden soll sind fehlerfrei und werden im System einwandfrei erkannt und sind nutzbar.

    Die google-Suche ergabt noch nichts brauchbares ausser Neu-Installation von Win 7. Die System-Reparatur von Win-DVD oder System-Reparatur-CD ergab auch nichts.

    Hat jemand eine Idee?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    War vorher mal Vista vorinstalliert?
     
  3. Elleafar

    Elleafar Byte

    Nein. Ich bin von XP direkt zu Win 7 übergegangen. War also eine komplette Neu-Installation und die Sicherung hat ja auch schon funktioniert.
     
    Last edited: Aug 10, 2012
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Elleafar

    Elleafar Byte

    Nein. Es war nie ein PC mit vorinstalliertem Betriebssystem, bei denen es diese Recovery-Partitionen gibt.
     
  6. Elleafar

    Elleafar Byte

    Keine Ideen mehr? :eek:
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. Elleafar

    Elleafar Byte

    Danke für den Tip mit der Ereignisanzeige. Da war ein Rechte-Problem mit dem Dienst Volumeschattenkopie (VSS) zu erkennen.

    Der Start des Dienstes muss auf "manuell" stehen. Er wurde bei mir "automatisch" gestartet.

    Nach beenden des Dienstes und der Umstellung auf "manuell"-starten lief die Windows-Sicherung erfolgreich
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page