1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows startet nicht mehr

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Cindy007, Mar 30, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cindy007

    Cindy007 Byte

    Hallo ihr,

    ich hab Mandrake 9.2 neu installiert, aber bei der Installation vergessen die Windows-Platte anzuschließen, also hat Mandrake die Platte jetzt nicht eingerichtet. Es ist also nicht im Lilo drin.
    Und das komische ist, wenn ich die Windows-Platte einschalte und von ihr alleine booten will, startet das Windows auch nicht.

    Kann das evtl daran liegen dass ich einen neuen RAM-Riegel eingebaut habe? Muss ich jetzt Windows neu installieren? (Bitte nicht..)

    Oder kann ich es in Mandrake einbinden und dann wieder von da starten?
    Wenn ja, wie mache ich das?

    AN alle die helfen wollen, schonmal danke!
    :)

    Cindy
     
  2. meeero

    meeero Guest

    hiho


    jungs, ich möchte aus storagegründen meine auf der 2. platte installiereten mandrake10-partition löschen.
    damit auch lilo.
    auf der 1. ist winXP - das soll nachhher ohne lilo normal starten können.

    naja, halt einfach "fixboot" in der wiederherstellungskonsole eingeben.....ABER ist das zu fassen!? ich finde meine WinXP und nichtmal meine Win98-CD wieder! hey, ich hab ne lizenz für beides :D aber meine CD nicht parat..

    besteht da eine andere möglichkeit?

    thx




    ciao
     
  3. Cindy007

    Cindy007 Byte

    Richtig meine Bootplatte war immer die Master am 2. IDE-Conroller. Von da aus habe ich durch Lilo immer Windows gebootet und tue es ab heute wieder :)
    Nein, Win ist sie primary Master Platte (hda) und nicht hdb (das ist mein DVD-ROM).
    Genau das habe ich ja nicht oder wollte es nicht und wenn es passiert ist, dann aus Versehen schon lange Zeit vorher mit Mandrake 9.0).
    Das war ja das Problem. Ich bin davon ausgegangen, dass die hda-Platte (Windows) auch ohne Lilo starten kann, so dachte ich jedenfalls immer. Warum das nicht (mehr) so ist, weiß ich nicht..
    Jedenfalls ging es bis gestern auch nicht mehr durch Lilo und das war das eigentliche Problem.
    Genau das war bei mir schon immer so (wenn Du den thread ganz gelesen hättest...) und ist nun auch wieder so.
    war es bisher immer..
    du meinst während der Installation?
    Danke für den Tipp,werd ich mir merken.
    Bei mir wohl nicht, denn ich hatte den Prim. Master abgeklemmt und da konnte Win gar nicht anders als auf seine Platte zu schreiben. Der MBR führt immer noch Linux vom Sec. Master (hdc) aus und läuft auch nach 2 Neustarts immer noch so wie vorher schon über ein Jahr lang prima.
    :) Genau deswegen bin ich auch zu Linux umgestiegen, brauche halt nur noch Windows für ein paar Sachen für die Arbeit..
    Aber bei Windows sollte man schon etwas vorsichtiger sein, oder wie denkst Du darüber? ;)

    Tschüß,
    Cindy
     
  4. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Hallo Cindy,

    auch wenn du dein Prob gelöst hast, kommt mir einiges recht konfus vor. Das ist mir beim Ausschnitt aus der lilo.conf aufgefallen.

    Windows kannst du nur von /dev/hda oder /dev/hdb starten. Nur diese beiden Laufwerke lassen sich mapen - also Laufwerke am primären IDE-Kontroller.
    Alles andere geht zwangsläufig in die Hose!

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du im BIOS immer die Masterplatte am sekundären IDE-Kontroller als Bootplatte eingestellt, wenn du Linux booten wolltest? Dann müßte aber Win auf der sekundären Slave-Platte liegen, wenn es funzen soll und in der lilo.conf /dev/hdb1 stehen - siehe oben, was dann aber wirklich keinen Sinn macht!

    Wenn du aber den Lilo im MBR (Master IDE-Pprimär) installiert hast und /dev/hdc (Master IDE-sekundär) total abschaltetst, kann Win nicht gestartet werden, da Boot-Dateien (messages usw.) nicht erreichbar sind.

    Ein Umstellen der Bootplatte im BIOS ist überhaupt nicht notwendig, wenn man Lilo im MBR installiert und Win auf /dev/hda oder /dev/hdb legt.
    Linux kann auf /dev/hdc liegen, wenn Lilo im MBR (immer primärer Master) installiert wird. Nur eines darf man nicht tun, die Platten nach der Installation anders betreiben als während. Also Finger weg von Umstellaktionen im BIOS. Die Ausnahme ist hier die Installation von Win auf dem primären Slave. Da muß diese Platte als 1. angeschlossen werden.

    Eine Neuinstallation von Win auf der 1. Platte oder "fixmbr" überschreiben Lilo im MBR. Das ist aber kein Problem, falls man auf seiner Linux-CD ein Rettungssystem oder auch eine Knoppix-CD besitz.

    Ich hoffe aber, daß du dieses Problem nicht gleich wieder haben wirst. Linux und auch Lilo (deshalb immer dem Bootmanager von XP vorziehen) laufen äußerst stabil. Außerdem hat Linux den ganz größen Vorteil, daß es "mitwachsen" kann. Mein "Arbeitslinux" habe ich 1/2001 installiert und kann damit noch heute alle anfallenden Dinge erledigen. Dieses Linux wird noch von 5 anderen Personen benutzt und keiner hatte je Probleme (außer in der Lernfase) damit. Mainboard und Grafik sind auch nicht mehr die alten. NAch meinen Erfahrungen bereitet da Win wesentlich mehr Probleme und hast eine kürzere Halbwertszeit.

    Natürlich teste ich auch mal neuere Distributionen - auf dem gleichen Rechner auf einer anderen Partition - ohne vorher Platten abzuklemmen.
     
  5. meeero

    meeero Guest

    gelesen ja - nicht wirklich mitbekommen :p
     
  6. Cindy007

    Cindy007 Byte

    hrmpf, hab ich doch...
    Schade dass heutzutage immer weniger gelesen wird.. :rolleyes:

    Aber es hat sich jetzt erledigt und Windows hat sich ausnahmsweise mal ein Lob verdient:
    Es ging bei der "Neuinstallation" bei einem späteren Schritt noch zu reparieren und so sind alle Programme noch installiert und der alte Zustand ist wieder da :) Es hat anscheinend nur die C-Partition neu drüber installiert.
    Und von Lilo aus läßt es sich auch wieder starten - so alles ist ok (bis zum nächsten "Ausstieg".. ;)

    Viele Grüße,
    Cindy

    PS: Und der Linux-Virus hat mich heute auch verschont :D
     
  7. meeero

    meeero Guest

    hrmpf, schön, dass du meine fragen beanwortet hast.






    ciao
     
  8. Cindy007

    Cindy007 Byte

    So, hab nun auch das hinter mir aber auch kein Erfolg gehabt :heul:

    Gibts sonst noch ein paar Tricks?
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dann kannst du auch noch "fixmbr" testen..!

    fixmbr repariert den MBR (Master Boot Record) des Startdatenträgers.

    Befehl:
    FIXMBR [Gerätename]

    Der Gerätename kann mit dem Befehl MAP ermittelt werden.
    Ein Beispiel für einen Gerätenamen wäre z.B. \DEVICE\HARDDISK0

    Wenn man keinen Gerätenamen angibt, wird der neue MBR auf den Bootdatenträger geschrieben (Laufwerk, auf dem das primäre System geladen ist)
     
  10. Cindy007

    Cindy007 Byte

    So hab jetzt den Bootsektor neu geschrieben in C aber es geht immer noch nicht, der Cursor blinkt und bleibt stehen..
    Naja, wenn es sonst keine Lösungsvorschläge mehr gibt, dann muss ich wohl oder übel neu installieren.

    Trotzdem vielen Dank an alle, die mir hier helfen wollten :)

    Tschüß
    Cindy
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    übrigens der Befehl: "MAP" zeigt die Laufwerkszuordnung an..
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    dann gib ihm doch mal sowas:

    fixboot c:
     
  13. Cindy007

    Cindy007 Byte

    Habs eben mit fixboot ausprobiert.. und es wird immer kurioser:
    Der wollte den neuen Bootsektor in die Partition L schreiben? Erstmal habe ich gar keine Partition L und zweitens gehört der Bootsektor in C oder etwas nicht?
    Was jetzt?
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    hallo,

    war der Befehl "fixboot" nicht ausreichend ??
     
  15. Cindy007

    Cindy007 Byte

    Mmh, da bin ich mir nicht ganz sicher. Ich denke ich habe auch damals schon Mandrake 9.0 ohne die Windowsplatte schon mal gebootet - aber 100% sicher bin ich mir da nicht, ist schon ne Weile her..

    So, wenn ich jetzt WinXP mit der CD boote und reapieren will und mich als Administrator eingeloggt habe und dann fixmbr eingebe, warnt er mich aber dass die ganze Partitionstabelle dabei kaputt gehen kann. So könnte ich ja alle Daten verlieren.. Was meint ihr, soll ich das Risiko eingehen?
    Und was ist dann mit Mandrake? Kann dann der Lilo wieder das Windows booten?

    VG,
    Cindy
     
  16. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo Cindy,

    vermutlich hast du doch den LILO doppelt installiert, einmal ist er von Mandrake 9.0 auf der Windows-Platte und einmal wird er auf der Linux-Platte installiert seien weil du ja die Windows-Platte ausgebaut hattest und dann Mandrake 9.2 installiert hast.

    Grüße
    Wolfgang
     
  17. Cindy007

    Cindy007 Byte

    ui, so viele Antworten :)
    ok ich fang mal oben an:
    Also Lilo muss sich ja auf die 2.Platte (hdc) installiert haben weil die erste ja gar nicht angeschlossen war. Also kann der Windows-MBR davon ja nicht überschrieben worden sein,oder er war es schon vorher (von Mandrake 9.0) was ich jetzt allerdings nicht mehr sagen kann..
    weil ja 9.0 auch Windows booten konnte.
    Ich habe immer von hdc lilo gestartet und bei Bedarf von da dann Windows gebootet.
    Ich wollte das genau anders herum, weil es mir auch am einfachsten vorkommt und es bisher ja auch immer prima funktioniert hat.
    Eigentlich müßte es ohne Gefahr für Linux funktionieren (wenn es geht). Ich klemme einfach die Linuxplatte ab und fixe den MBR, wenn das so leicht möglich ist, kein Problem :)
    Nur ob dann der Lilo Windows auch booten kann, weiß ich nicht. Und jedesmal im BIOS umstellen möchte ich auch nicht.
    super smilie *Lach*

    Den Speicher habe ich getestet, lief einige Stunden ohne Fehler durch.

    Ehrlich gesagt habe ich das nicht ganz verstanden was Jörn da vorgeschlagen hat. Ich möchte auch nicht noch mehr kaputt machen, als es jetzt eh schon ist..
    Aber ich probiere nachher mal nicht in die Rettungskonsole zu wechseln sondern das mal mit dem Reparieren. Obwohl ich noch keine solche Funktion gesehen habe..
    Mein Reden ;)
    Also Du meinst nur von CD booten und dann auf Reparieren und dann fixmbr eingeben? Mehr nicht?
    Sehe ich auch so, ich möchte Windows von Lilo aus booten, weil ich das auch mehr brauche als Windows.
    habe ich gemacht, steht genauso drin..
    Sag sowas nicht.. :eek:
    Ich hab nochmal genau in der lili.conf geguckt - genau steht drin:

    other=/dev/hdc1
    label=windows
    table=/dev/hdc
    map-drive=0x81
    to=0x80
    map-drive=0x80
    to=0x81

    Die Dioden lassen sich noch an und ausschalten.
    Die Festplatte leuchtet noch ein paar Minuten (Dauerleuchten) dann hört sie auf und dann immer mal so kurz vor sich hin, nach 5 Minuten oder so dann nicht mehr.

    Puh, fertig! :)
     
  18. meeero

    meeero Guest

    was hast du denn bei lilo für win eingetragen?
    wann genau fängt der cursor an zu blinken?
    kannst du die num-lock oder sonst eine andere diode per tastendruck zum leuchten/erlöschen bringen?

    zeigt die festplatte dannach aktivität? wenn nein, auch kein bischen?
     
  19. bitumen

    bitumen Megabyte

    Das mit dem xp-bootmanager erscheint mir von dem Genack übers Herz ins Knie geschossen... also völlig sinnlos. Wenn dein xp mal schlappmacht, ist dein Linux folglich auch hinüber. (zumindest kannst du es nicht starten) :rolleyes:

    Trage im Kontrollzentrum statt der Windows-Platte die Partitionsnummer ein. (zb /dev/hdc1) Danachmüsstest du Windows ohne Probleme starten können. Falls dies nicht der Fall ist, ist dein Windows hinüber.

    MfG, bitumen
     
  20. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo Andreas,

    die Anleitung von Jörn denke ich ist erstmal zu kompliziert es dürfte reichen um Windows zu reparien von der XP-CD zu booten
    und in der Wiederherstellungskonsole den Befehl "fixboot" zu geben.

    Später dann eventuell das Linux reparieren mit dem Befehl "dd" eine "boot.lin" erstellen und die in den XP-Bootmanager eintragen.

    Grüße
    Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page