1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows startet überhaupt nicht mehr

Discussion in 'Windows 7' started by Ghausler, Oct 6, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ghausler

    Ghausler Byte

    Hallo an alle

    Ich habe heute morgen meinen PC anmachen wollen, aber da scheint etwas überhaupt nicht mehr zu stimmen: Noch nicht einmal das BOOT-Menü erscheint auf dem Bildschirm. Ich hatte gestern den PC normal ausschalten wollen über das Menu > Herunterfahren<, aber da mukte er schon und ich mußte den Netzschalter betätigen, um ihn auszuschalten. Und nun heute morgen die Katastrophe. Das Lämpchen (Festplatte) leuchtet etw 15 Sekunden auf, aber geht dann wieder aus. Was kann ich noch machen / prüfen?
    Danke im Voraus für eure Hilfe :bitte:
     
    Last edited by a moderator: Oct 6, 2012
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hört man das Netzteil? Leuchtet die grüne Lampe auf dem Mainboard für Strom?
     
  3. Ghausler

    Ghausler Byte

    Ja, Netzteil ist eingeschaltet, Ventilator dreht sich und die kleine grüne Lampe auf dem Mainboard leuchtet auch.
     
  4. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Was passiert, wenn du die Festplatte abklemmst?
     
  5. Ghausler

    Ghausler Byte

    Das gleiche wie vorher - kein Bootbildschirm und die kleine rote Leuchte vorne am PC geht nach ca. 15 sec wieder aus. (Leuchtet normalerweise, wenn es Bewegungen auf der Festplatte gibt)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich sage es ungern, aber auch ein Enermax Netzteil kann kaputt gehen. Kannst du mal die Spannungen messen, wenn der PC an ist?
    Man kann auch mal eine andere Grafikkarte einbauen, um die Spannungen im BIOS ablesen zu können. Oder das Netzteil in einen ähnlich leistungsfähigen PC einbauen. Das würde am ehesten zeigen, ob es noch ok. ist.
     
  7. Ghausler

    Ghausler Byte

    Sorry, aber da muß ich passen. Habe leider keine Meßgeräte, um diese Test zu machen und wüßte auch nicht, wo ich was testen muß. Muß dann doch wohl auf professionelle Hilfe warten, die hier mehr durchblickt als ich :-(
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was verstehst du darunter? Per Ferndiagnose kann man nicht die Spannungen messen oder Teile tauschen. Soll ich die Spannungen aus dem Kaffeesatz lesen? :bse:
    Wenn du professionelle Hilfe vor Ort meinst, liegst du richtig. :)

    edit: Eventuell hilft dem Mainboard ein BIOS-Reset wieder auf die Sprünge.
     
    Last edited: Oct 6, 2012
  9. Ghausler

    Ghausler Byte

    Habe es soeben noch mit dem BIOS Reset versucht - tut sich immer noch nichts ....
    Das mit der professionellen Hilfe habe ich so gemeint, dass ich hier jemanden finde, der den PC durchmessen kann mit seinen Instrumenten - dass das nicht per VPN geht, ist mir schon klar - besonders, wenn der PC nicht startet ( siehe oben )

    Falls doch noch jemand eine brillante Idee hat, wie ich das Teil zum Starten bekomme, so soll er sich melden...
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In Paris? :)
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  12. Ghausler

    Ghausler Byte

    Hallo - nur zur Information und zum Schließen des Threads:

    Gestern habe ich den PC wieder ans Laufen bekommen mit fachmännischer Hilfe: Das Problem war ein zu verstaubter CPU-Lüfter ( es war eine dicke Staubschicht zwischen Lüfter und Kühlerblock, die den Start des Ventilator blockierte - was aber bei der normalen Sicht in den geöffneten PC aber zuerst gar nicht auffiel). Darum schaltete sich der PC nach einigen Sekunden nach dem Start - aus Selbstschutz vor dem Wärmetod - automatisch ab bzw erst gar nicht an.

    Danke nochmals für alle Hinweise.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page