1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows stürzt ab; Neuinstallation hilft nur vorübergehend

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Silverfuk, Sep 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Silverfuk

    Silverfuk Byte

    Hallo.
    Zuerst einmal entschuldige ich mich, wenn es ein derartiges Problem hier schon häufiger gegeben hat, aber ich habe jetzt schon eine Menge gegoogled und das haargenau selbe Problem nie wirklich gefunden.

    Also, wo fang ich an? Eigentlich hat alles damit angefangen, dass mein Rechner irgendwann einfach so ohne IRGENDEINE Fehlermeldung hängengeblieben ist, es kamen merkwürdige Töne und der Bildschirm sah aus, als ob dort gerade eine Farborgie gefeiert wird.
    Naja, da blieb mir wohl nurnoch der Restartbutton, aber ich kam danach nurnoch bis zum Windows Ladebalken, danach neustartete er sich von alleine und dieser Vorgang wiederholte sich die ganze Zeit.
    So weit, so gut: Irgendwas ist an der Festplatte falsch, so hieß es in den diversen Foren. Einfach mal Windows XP CD rein und Reperatur anwenden (nicht die Konsole!). Hätte er damals eine Partition gefunden, dann hätte ich diese auch gerne repariert. Das war aber leider nicht der Fall, von 2 Partitionen, die ich eigentlichen hätte haben müssen, war nurnoch eine da (C), und diese war zu 100% leer.

    Nachdem alles nichts mehr geholfen hat, hab ich dann einfach alles formatiert und Windows XP Home neu draufgespielt, was eigentlich wunderbar funktionierte. Windows ließ sich wieder normal booten, ich hab SP2 draufgeschmissen und mir alles wieder einigermaßen so eingerichtet, wie es vorher war. Aber wie ihr wahrscheinlich schon erahnt, war es nur eine Frage der Zeit, bis dieser ominöse verhu**e Hänger wieder kam und ich darauf nicht mehr Windows booten konnte. Diesmal hat mir die WinCD beim Booten aber immerhin die richtige Partition angezeigt, so dass ich sie dann "reparieren" konnte.
    Danach ließ sich Windows auch wieder booten, nur war die Auflösung minimal und die Farbtiefe blieb bei 4-Bit, ich konnte das auch nicht mehr ändern. Grafikkarte hatte neuesten Treiber und die neueste DirectX war auch drauf. Der Monitor wurde auch ganz normal erkannt. Außerdem kamen in dieser "reparierten" Version von Windows noch alle möglichen anderen Fehler, die meist nur aus einem knappen "Fehler Hundertdrilliardenfünf" bestanden.(Die ich aber mehr oder weniger ignoriert, da ich mir sicher bin, dass diese Fehler einfach aus nicht vorhandenen Treibern etc. stammen. Die Fehler waren ja nach der Windows Neuinstallation nicht vorhanden) Töne kamen auch wieder nur aus dem Rechner.
    Kurz gesagt: Mit dieser Version konnte ich in keinster Weise weiterarbeiten, die hatte Fehler von vorne bis hinten.
    Also abermals alles formatiert. Jetzt habe ich auch keine Lust mehr, alles wieder neu draufzuschmeißen, da es wahrscheinlich eh wieder nur eine Frage der Zeit sein wird, bis wieder dieser Hänger kommen wird.

    Was mich an der ganzen Geschichte am meisten wurmt, ist
    a) dass die Kiste mir keine vernünftige Fehlermeldung rausspuckt und
    b) dass ich immer mehr denke, dass die Hardware wirklich irgendwo am Ende ist. Könnte es am Netzteil liegen? Ich hab' jetzt das dritte Ding drin, die anderen 2 sind mir bereits flöten gegangen (das erste nach 2 Jahren und das zweite war ein Billigteil, das hat nur paar Monate gehalten). Das dritte hat 500 Watt (das Original damals hatte 550), lief bisher eigentlich gut. Aber ich habe diese Probleme erst, seitdem ich das neue Netzteil drin habe.

    Naja so weit, wenn noch Fragen bestehen dann bitte, mir fällt jetzt nichts mehr ein.
    Danke im Vorraus, Silverfuk.
     
    Last edited: Sep 19, 2008
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Teste die Speicher mit Memtest. Falls alle o.k. starte den PC mit einem Live-System (Bart PE, Linux-Variante, ..) . Läuft er damit problemlos, teste die Festplatte. Vorher aber die Kabelverbindungen zur Platte kontrollieren.
    Gruß Eljot
     
  3. M.Uhlenbruck

    M.Uhlenbruck Kbyte

    Sieht mir eher nach einem Problem mit der Grafikkarte aus ,entweder diese benötigt mehr Strom (Kann Ich mir kaum vorstellen) oder ist Verdreckt bzw Hinüber. Versuche diese zu reinigen mit einem Staubsauger (HALTE DABEI DEN PROPELLER DES LÜFTERS FEST),Überprüfe des weiteren den Sitz der Grafikkarte auf dem Board (SIE MUß FEST DARAUF SITZEN) , und Überprüfe auch die Kabel vom Netzteil zur Grafikkarte auf Beschädigungen, das gleiche gilt für den Stromstecker am Netzteil bzw an der Grafikkarte. Und als letztes überprüfe das Board ,ob es irgendwo Beschädigungen aufweisst.

    Ich Denke allerdings das eine Komplettreinigung des Rechners mit Staubbeseitigung schon ausreichend sein dürfte .
     
  4. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Gebe doch mal bitte dein ganzes Sys. an, + Spannungswerte des NT und Temperaturen der CPU und der Graka unter Last.

    Ich tippe entweder auf das NT oder Temperaturprobs.
     
  5. Silverfuk

    Silverfuk Byte

    Also, ich habe heute nochmals Windows draufgeschmissen und den MemTest mehrere Stunden durchgeführt. Der hat mir keine Fehler gezeigt. Als ich den Test dann beendet habe und ein bißchen im Internet surfte, blieb der Rechner dann wieder hängen.
    Ich habe danach den PC ausgebaut und mal alles gereingt (was nicht viel war, da ich das erst vor kurzem gemacht habe) und die Stecker überprüft. Hat aber wie erwartet nicht sehr viel geholfen.

    Habe mich jetzt für ein neues Netzteil entschieden. Das alte ist bereits wieder gegen das Geld umgetauscht worden und ich habe mir heute bereits ein 520 Watt Teil von Cooler Master bestellt. (Hab' genug von diesem Billigschrott :D)
    Das werkgelieferte Netzteil hatte allerding 550 Watt, aber war eher eine No-Name Marke. Meint einer die 30 Watt können da was entscheiden? Vor Allem da Cooler Master ja einen guten Ruf genießt. Das Teil hat auch durchweg positive Kritiken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page