1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows stürzt nach neuem bios chip beim starten ab

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DrMetzler, Nov 14, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DrMetzler

    DrMetzler ROM

    Hi,
    Nach einem fehlgeschlagenm bios flash hab ich mir einen neuen bioschip (inklusive bios) gekauft und nach Anleitung montiert, dann hab ich gemäß der Anleitung die "Default Settings" geladen. Wenn ich jetzt aber mein Windows XP (professional) oder Windows 7 (irgendeine testversion) boote komt er bis zum Ladebalken und stürzt dan ab, bzw. startet neu.
    Laut der Anleitung liegt das dadran dass der Lüfter zu langsam dreht und man soll einen schneldrehenden lüfter an den CPU FAn stecker machen und den CPU Lüfter als gehäuselüfter laufen lassen, dann die kontrolle er Lüfterdrehzahl im BIOS ausschalten und die lüfter wieder vertauschen (soweit ich das verstanden habe). Ich habe jdoch keinen Lüfter zurhand und bräuchte daher eine andere Lösung. Ich hoffe die finde ich hier :)
    Mein Setup: GF8200A Mainboard, 4gb Arbeitsspeicher, AMD 6100+ roessor, ATI Radeon HD 3850 graka.
     
    Last edited: Nov 14, 2009
  2. -humi-

    -humi- Joker

    Willkommen,
    wie wärs, wenn du die Überschrift nochmals überarbeitest?
    (Ändern--> Erweitert)

    edit: Plural von Forum ist Foren :D
    Danke fürs ändern
     
  3. DrMetzler

    DrMetzler ROM

    danke wusste nicht wies geht ;)
    so ist dass in neuen forums....^^
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du auch mal eine neue Mainboard Batterie eingebaut?
    Wieso hat es einen neuen BIOS-Chip gebraucht?
     
  5. DrMetzler

    DrMetzler ROM

    Eine neue Bios Batterie hab ich nicht eingebaut, ist das notwendig?
    Geht es darum dass es eine neue Batterie sien soll oder darum das Bios zurückzusetzen?
    Und ein neuer Chip war notwendig nachdem ich ein bios für ein andres Mainboard aufgespielt hab.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine zu schwache Batterie kann Fehler beim PC-Start verursachen.
    Die kostet ja nicht viel.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da hast du ein Problem mit den Treibern.

    Da würde sich aber das Bios melden und du kämst gar nicht bis zum Windowsstart.

    Konntest du denn mit dem "falschen" Bios den Computer einschalten?
     
  8. DrMetzler

    DrMetzler ROM

    An die Lüfter Theorie glaub ich auch nicht.
    Mit dem alten bios konnt ich den pc zwar einschalten aber dann liefen halt nur die Lüfterund sonst passierte nichts.
    Wie lässt sich das mit den Treibern behenben?
    Ich hab übrigens versucht von der WinXP cd zu booten, da kamm dann eine Fehlermeldung ich solle alle neuen festplatten bzw. festplattencontroller abmachen und mit irgendnem Befehl auf fehler prüfen, die nachricht muss ich mal abschreben, oder ist das nebensächlich?
     
  9. DrMetzler

    DrMetzler ROM

    hat sich geklärt, der sata controller war falsch eingestellt :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page