1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows-Tip: Rechner auf Knopfdruck anhalten statt abschalten

Discussion in 'Software allgemein' started by NeoCC, Feb 22, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NeoCC

    NeoCC ROM

    Wie kann man nur in der heutigen Zeit der Erergieverknappung, wo jeder seinen Stromkonsum einschränken sollte, um die Atomkraftwerke überhaupt abschalten zu können, solche Tips geben?!

    Nur aus Bequemlichkeit den PC auf Standby zu lassen: PFUI ! :mad:
     
  2. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. In dem Artikel geht es ganz klar um den Ruhezustand, das heißt, der Inhalt des Arbeitsspeichers wird auf der Festplatte abgelegt und danach wird der Rechner komplett heruntergefahren.
    Beinah hätte ich jetzt noch ein paar zynische Kommentare abgesondert....
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ruhezustand belastet die SSD zusätzlich.
     
  4. LeoO

    LeoO Byte

    Es geht hier um den Ruhezustand (Computer heruntergefahren und ausgeschaltet), nicht um Standby (Computer im Bereitschaftsmodus). :PatPat:
     
  5. as80796

    as80796 Byte

    Nun, ich gehe trotzdem davon aus, daß der Ruhezustand mehr Strom verbraucht, als der ausgeschaltete PC. (Sollte dies nicht so sein, lerne ich gerne dazu.)
    Dauernd wird getönt, was man alles ausschalten sollte, Fernseher (sowieso :D), Audio, manche meinen im Winter bei Minus 20° sogar den Kühlschrank (bitte wem's Spaß macht, morgens die eingefrorene Butter zu schmieren), und dann dieser Tip für die Faulen, ach was die Oberfaulen.
    Macht ja auch nix, bei mir kommt der Strom aus der Steckdose (Ironie Ende).
    Also wenn ich morgens (oder wann auch immer) mich an den Computer setze mache ich bestimmt nicht dort weiter wo ich am Abend zuvor aufgehört habe... außer naja Mails... aber dieses Programmchen zu starten ist ja wirklich nicht die Welt.
     
  6. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Beim Ruhezustand wird der Arbeitszustand des Rechners auf der Festplatte gespeichert und danach schaltet sich dieser ab, also genauso viel Stromverbrauch, wie bei der ausgeschalteten Kiste, da sie im Ruhezustand ausgeschaltet ist ;)
     
  7. LeoO

    LeoO Byte

    Ruhezustand = Ausgeschaltet! :schlafen:
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sobald das Netzteil Strom hat, wird welcher verbraucht.
    Nur wenn man es am Netzteilschalter ausschaltet oder den Stecker zieht, werden 0 Watt verbraucht.
     
  9. Puppa

    Puppa Byte

    ....Ruhestand einschalten, dann Strom am Netzteil ausschalten. Am nächsten Morgen starten und da weitermachen wo ich am Abend aufgehört habe, denn alle offenen Programme wurden in der Ruhestandsdatei eingelagert und sind sofort wieder da. Ich arbeite viel mit Foto- und Videoprogrammen und muss auf diese Art nicht wieder ellenlang alles starten. Stromverbrauch über Nacht: Null. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page