1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows-Uhr spinnt

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by ankeforever, Nov 24, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Hallo Leute!
    Ich hab auf meinem Rechner Win2000 SP4 laufen, und die Uhr spielt völlig verrückt! Wenn ich das Zeit-/Datumfenster öffne sehe ich ja wie sie läuft... Und da dauert es mal 5 Sekunden, bis der Zeiger eine Sekunde weiterspringt, oder er macht auch schonmal 10 Sekunden in 2 Sekunden! :aua: Diese Uhr läuft unterschiedlich schnell! Was soll das denn, ich hab doch (heute) nicht gesoffen! :D
    Weiß das jemand, woher kommt das? Geht mir gewaltig auf die Nerven!
    Danke für jeden Tip! ;)
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wechsel mal die BIOS-Batterie aus.

    Wenn das nix bringt, dann poste mal was beim Befehl
    net time \\RECHNERNAME /querysntp
    rauskommt.


    PS: Hab grad nachgesehn, meine Uhr (Win2000 SP4) läuft auch net richtig "rund". Sie "hängt" ganz kurz jede 4. und nächste 5. Sekunde.
    Das geht immer 1,2,3,4 5,6,7,8,9 ...

    Wär mir wahrscheinlich nie aufgefallen wenn du jetzt nicht ein ähnliches Problem beschrieben hättest.

    Ich lass die Uhr übers Internet sysnchronisieren, deshalb geht sie nie falsch, aber komisch is es schon, das die hakt...
     
  3. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Die BIOS Batterie ist neu, denn das Board ist neu! ;) Bzw. 8 Wochen alt

    bei querysntp sagt er mir folgendes:
    Dieser Computer ist zur Zeit nicht konfiguriert, einen bestimmten SNTP-Server zu verwenden.
    Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.


    Und nu? :confused:
     
  4. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    > Und nu

    Man kann die Funktion einer PC-Uhr und auch das, was dann unter Win läuft (zwei verschiedene Dinge), analysieren. Unter "Atomuhr synchronisieren" des Tools PTBSync 4.5c [1] lassen sich nicht nur die Syncs. per Log lesen, incl. jeweiliger Abweichungen, sondern auch aus den Drifts [2] einen *Schuldigen* sehen. Der Prog.-Autor bringt 2-3 Beispiele, wie man die Logs verstehen kann. Und ich glaube, er sagt auch was über "Uhrruckeln".

    BTW ein nettes Tool, das einige PC-Konfig-Info-, Kalender, Uhren-Features bereitstellt...

    ______________________

    [1] http://kickme.to/PTBSync-de

    [2] ...
    [X] Abweichungen beim Stellen der Uhr
    [X] Überwachung der Win.Uhr
    [X] Korrektur der Drift

    ======================

    Nachtrag + Zitat:

    Wenn die BIOS Battarie leer ist, (3V Lithium Knopfzelle auf dem Mainboard) weicht die Uhrzeit beim ersten Stellen nach dem Neustart ab.

    ACHTUNG: Abweichungen, die während des Windows Betriebs auftreten, sind NICHT auf die BIOS Battarie zurückzuführen.


    Er führt Chipdesign / BIOS-Bugs an, sodass die Verdächtigen Chipsatztreiber / BIOS-Updates sind. Die Windows-Zeit läuft interrupt-8-driven, man könnte also mal in der Computerverw.-> HardwareResourcen-> IRQ nachsehen, ob die 8 alleine ist. Das driften der Win-Uhr hängt nebenher von der Win-Version ab.

    (...für die als Info., die das Tool nicht insten möchten)
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Benutz das Programm dass MCSE-MCT genannt hat (sieht gut aus, lad ich mir vielleicht selbst runter ;)).
    Oder setze manuell einen Zeitserver:
    net time \\RECHNERNAME /setsntp:swisstime.ethz.ch

    Aber denk dran, das sind nur Symptombekämpfungen, die Ursache für die nicht "rund" laufende Windows-Uhr wirst du (und ich auch) wahrscheinlich nicht beseitigen können.
     
    MaxMaster likes this.
  6. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    Der Witz an dem Tool PTBSync ist im vorliegenden Fall weniger, dass man die Zeit synchron hält, sondern unter Beobachtung der verschiedenen Clock-Counter gegen die Win- UND PC-Uhr UND deren Drifts eine Ahnung von dem verursachenden *Ruckler* bekommt.

    SNTP oder NET TIME für sich alleine geben da keine Aufschlüsse.

    Die Logs sind ASCII-Texte und eignen sich auch zum Mitratespiel hier im Forum...

    Kleinstes (sinnvoll bei Rucklern) Tast-Intervall ist BTW 15 sec (default=300). Das Kap. "Überwachung & Drift-Korrektur der Windows Uhr" würde ich genau durchlesen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page