1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Uhr verstellt sich

Discussion in 'Windows 7' started by DVX92, May 11, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DVX92

    DVX92 ROM

    Hey Leute,

    ich hab ein Problem mit meiner Windows Uhr.Immer nach dem hochfahren hat sich das Datum bei mir geändert,meistens steht dann da 1.1.2001 0:00 Uhr. Das ist ziemlich nervig,da deswegen einige Programme dann auch probleme machen.

    Ich hab jetzt schon ein bisschen rumgegoogelt und ein paar Lösungsvorschläge ausprobiert wie z B eine neue Batterie für das Mainboard gekauft(die dann sogar nochmal raus und wieder rein gemacht zum schauen ob sie auch wirklich richtig sitzt), die Uhrzeit im BIOS geändert.
    Unabhängig von dem problem wollte ich eh mal meine C: Partition formatieren und Windows neuinstallieren,doch auch dadurch hat sich nichts geändert.
    Direkt nach dem einschalten kommt meistens folgene Fehlermeldung:

    CMOS Settings Wrong
    Press F1 to run SETUP
    Press F2 to load default values and continue

    Ich hab dann schon F1 gedrückt und da im BIOS die Zeit geändert,hat aber nichts gebracht. Mit F2 startet der PC ganz normal,halt dann mit falschem Datum.

    Ich habe Win7 und ein ASUS Mainboard (P5W DH Deluxe)

    Ich hoffe jemand von euch hat noch ne idee was ich machen könnte ;)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Uhr beim Neustart immer noch auf dem Urdatum steht, trotz neuer Batterie, wird wohl etwas an der BIOS-Echtzeit-Uhr des Mainboards kaputt sein, was das Datum und die BIOS Einstellungen fortlaufend speichert, auch wenn der PC aus und vom Strom getrennt ist.
     
  3. DVX92

    DVX92 ROM

    und das lässt sich dann nur durch ein neues Mainboard beheben?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja. Da der Fehler offensichtlich beim Mainboard liegt, ist er dann auch weg, wenn das komplette Mainboard ausgetauscht wird. Sockel 775 Mainboards sind aber kaum noch neu zu kriegen.
    Dein Asus P5W DH Deluxe ist zudem eins der besseren, bei denen aber auch etwas nach jahrelanger Nutzung kaputt gehen kann. Würdest du also wieder so eins gebraucht kaufen (wohl über Ebay), kann auch dieses nach kurzer Zeit kaputt gehen. Das Risiko hat man immer bei Gebrauchtteilen. Das muss nicht der gleiche Schaden sein, wie bei deinem, aber da das Ersatzmainboard auch schon über 5 Jahre alt sein kann, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es keine weitere 5 Jahre hält.
    Andererseits will man sicher nicht einen komplett neuen PC kaufen, wenn der alte von der Leistung her ausgereicht hat.
    Alternative wäre ein neues, aktuelles Mainboard mit CPU und RAM, was für unter 250€ machbar ist.
     
  5. DVX92

    DVX92 ROM

    ok alles klar, Danke :)
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Dummfrag:
    Bringt es vielleicht doch die Zeitmaschine wieder an die Front wenn man → BIOS & CMOS einen sauberen CMOS-Reset auslöst? Zu verlieren hat man ja nichts.

    Eric March
     
  7. DVX92

    DVX92 ROM

    werde ich die Tage mal ausprobieren und mich dann nochmal melden
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Wie lange machst du das denn schon mit dem Bios neu flashen, also F1 drück und abspeicher?
    Mein Bruder hat das nämlich auch schonmal im Langzeittest gemacht :) Nach drei Monaten war sein Board "kaputtgeflasht", ebenfalls ein altes Asusboard war das. Vielleicht isses ja bei dir auch schon soweit.
    Ansonsten, nimm den Strom aus dem Netzteil, Einschaltknopf drücken.. dann nimm die Batterie raus, lass den Rechner nen Tag lang stehen. Wenn du das CMOS brücken kannst, dann brücke es auch. Danach nocheinmal versuchen.
    Achtung, das gebrückte CMOS muss vor der Inbetriebnahme unbedingt wieder entbrückt werden.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie sehen denn die Kondensatoren (schwarz, klein, rund, oben silbern) aus?
    Gibt es da Ausbuchtungen oder braune Häubchen?
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page