1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

windows update nicht mehr möglich - code 80244019

Discussion in 'Sicherheit' started by olde, Oct 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. olde

    olde Byte

    Hi Leute,

    hab ein Problem mit meinem Vista Buisness Version PC,

    kann seit neusten keine Windows Defender Updates mehr machen, keine Windows Update Funktion mehr nutzen und auch auf der Microsoft Seite nichts downloaden oder die Microsoft Update Funktion nutzen, bei einem Download Versuch kommt immer die übliche " Seite kann nicht geladen werden " Meldung und wenn ich auf die Microsoft Update Seite zugreifen will kommt die Meldung

    "Server Error in '/' Application.
    The resource cannot be found.
    Description: HTTP 404. The resource you are looking for (or one of its dependencies) could have been removed, had its name changed, or is temporarily unavailable. Please review the following URL and make sure that it is spelled correctly.

    Requested Url: /microsoftupdate/v6/default.aspx"

    vll könnt ihr was mit mein Hijack Logfile anfangen:

    HJT-Log entfernt.
    http://www.pcwelt.de/forum/sicherhe...r-rootkits/134046-posten-hijackthis-logs.html
    TheDoctor



    Die "NameServer.." Dinger werden in der Logfile Auswertung als schädlich ausgewertet und weißen auf Ukrainische Server hin.. nur mit Hijack This kann ich diese Leider nicht fixen, sie kommen immer wieder....

    Meine Frage: - gibt es weitere Probleme mit dem Logfile ?
    - Sind meine Passwörter usw gefährdet
    - Komm ich um eine Neuinstallation herrum?


    Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen von euch...

    Danke schonmal im Vorraus an die Hilfewillen Leute unter euch...
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Code:
    O2 - BHO: WormRadar.com IESiteBlocker.NavFilter - {3CA2F312-6F6E-4B53-A66E-4E65E497C8C0} - C:\Program Files\AVG\AVG8\avgssie.dll (file missing)
    O4 - HKLM\..\Run: [Creative SB Monitoring Utility] RunDll32 sbavmon.dll,SBAVMonitor
    O17 - HKLM\System\CCS\Services\Tcpip\..\{254C956C-63DD-457B-96BB-C19873A76CCD}: NameServer = 85.255.114.76,85.255.112.150
    O17 - HKLM\System\CS1\Services\Tcpip\..\{254C956C-63DD-457B-96BB-C19873A76CCD}: NameServer = 85.255.114.76,85.255.112.150
    O17 - HKLM\System\CS2\Services\Tcpip\..\{254C956C-63DD-457B-96BB-C19873A76CCD}: NameServer = 85.255.114.76,85.255.112.150
    [COLOR=Red]Unbekannt[/COLOR]> !! Was ist das??? >>
    O23 - Service: Windows Tribute Service - Unknown owner - C:\Windows\system32\kdvex.exe
    auf unnötige Autostart-Einträge prüfen >
    >
    Code:
    O4 - HKLM\..\Run: [Creative SB Monitoring Utility] RunDll32 sbavmon.dll,SBAVMonitor
    O4 - HKLM\..\Run: [NBKeyScan] "C:\Program Files\Nero\Nero8\Nero BackItUp\NBKeyScan.exe"
    O4 - HKLM\..\Run: [LXCECATS] rundll32 C:\Windows\system32\spool\DRIVERS\W32X86\3\LXCEtime.dll,_RunDLLEntry@1 6
    O4 - HKLM\..\Run: [SunJavaUpdateSched] "C:\Program Files\Java\jre1.6.0_07\bin\jusched.exe"
    O4 - HKUS\S-1-5-19\..\Run: [WindowsWelcomeCenter] rundll32.exe oobefldr.dll,ShowWelcomeCenter (User 'LOKALER DIENST')
    Räum deine Toolbarsund BHOs auf.
    TuneUp würde ich deinstallieren. Bringt mehr Ärger als nutzen.
    Benutze Firefox als Browser.
    Alle Einträge oben fixen im SafeMode und deaktivierter Sys.Wiederherst.
    fixen, was heißt das und wie mache ich es...>
    > http://virus-protect.org/hjtkurz.html
    > http://members.linzag.net/680262/HJT/HijackThis.html
    Nach erfolgter Reparatur zur Kontrolle ist neues HJT-Log fällig.
    > btw: normalerweiser wird das HJT-Log als TXT-File im Anhang gepostet! >
    > http://www.pcwelt.de/forum/sicherhe...r-rootkits/134046-posten-hijackthis-logs.html
    Ein Rechner, der kompromitiert ist, kann auch PWs ins Web hinaus posaunen.
    Wenn du die PWs in einem Passwort-Safe verschlüsselt abgelegt hast. sind sie relativ sicher.
    > http://www.pcwelt.de/forum/sicherhe.../303899-sch-dlingsbefall-vista-anleitung.html
     
    Last edited: Oct 7, 2008
  3. olde

    olde Byte

    danke für deine antwort!

    Ich werde nachher alles mal der Reihe nach prüfen,

    Noch eine Frage, denkt ihr es wäre besser gleich zu formatiern?

    Sind nur meine Passwörter für den lokalen PC oder auch die Online Pws wie Foren, Banking usw gefährdet?

    Danke für die Hilfe
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst kdvex.exe mal bei www.virustotal.com/de untersuchen lassen.
    "Windows Tribute Service" hört sich nach Wegelagerer an.

    Der PC ist extrem durch Phishing gefärdet, weil die Namensauflösung über Ukrainische Server erfolgt. Auf diesen Servern kann jeder Seitenaufruf gefiltert, umgelenkt und manipuliert werden.

    O17 - HKLM\System\CCS\Services\Tcpip\..\{254C956C-63DD-457B-96BB-C19873A76CCD}: NameServer = 85.255.114.76,85.255.112.150
    O17 - HKLM\System\CS1\Services\Tcpip\..\{254C956C-63DD-457B-96BB-C19873A76CCD}: NameServer = 85.255.114.76,85.255.112.150
    O17 - HKLM\System\CS2\Services\Tcpip\..\{254C956C-63DD-457B-96BB-C19873A76CCD}: NameServer = 85.255.114.76,85.255.112.150

    An deiner Stelle würde ich formatieren und das Sicherheitskonzept überdenken, bzw. eins zulegen.
    :guckstdu: http://www.pcwelt.de/forum/sicherhe...-zusammenstellung-mache-meinen-pc-sicher.html
     
  5. olde

    olde Byte

    danke für die antwort,

    ja ich werde mir mal wirklich Gedanken über die Sicherheit machen... hatte bis jetzt aber noch nie Probleme in der Hinsicht...

    Noch ne Frage:

    Habe auf meim Rechner ein Dualboot System Laufen, 2 Partitionen, einmal XP, einmal VIsta... Ist es jetzt möglich Vista sauber zu entfernen und neu aufzusetzen ohne Xp auch mitlöschen zu müssen? Ein Kollege meinte, dass sich solche Schädlinge auch tief in die Sektoren der Festplatte schreiben können! stimmt das? reicht es wenn ich meine Daten sichere und alle Online Pws ändere und wie würdet ihr vorgehen?

    Danke an alle netten und hilfsbereiten Leute hier!

    Gruß
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es sollte reichen, wenn die Vista-Partition formatiert und der Bootsektor überschrieben wird.
    http://www.heise.de/newsticker/Rueckkehr-der-Bootsektor-Viren--/meldung/101445
    Das kann man mit der XP-CD machen. Vista stellt seinen Bootsektor dann selbstständig bei seiner Installation wieder her und bindet XP für die erweiterte Bootfunktion (boot.ini) ein.
    Natürlich muss die gesamte Platte noch nach Malware gesannt werden. Das würde ich mit einer Live-CD machen. (zum Beispiel mit Ultimate Boot CD for Windows)
    Alle Passwörter gelten nicht mehr als sicher. Das ist bitter.
     
  7. olde

    olde Byte

    danke für die antwort...

    also ich soll mit der xp cd die vista partion formatieren und dann mit der vista dvd diese wieder mit vista bestücken? wie gehe ich da vor... :bitte:

    das mit der live cd check ich gleich heut abend mal und außerdem versuch ich alle wichtigen pws zu ändern von nem sauberen rechner aus...

    Kann ich dann zum Formatieren Daten wie Musik und Videos auf der Xp Partion ablegen und diese nach dem Formatieren wieder zurück zu Vista schieben oder können diese auch betroffen sein?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du bootest mit der XP-CD, gehst in die Wiederherstellungkonsole und führst fixmbr aus, dann die Vista-Partition formatieren.
    Dann Wiederherstellungskonsole verlassen und mit der Vista-DVD booten, neue Installation auf der Partition starten, die vorher formatiert wurde.

    edit: Die Daten der Vista-Partition, die nicht verloren gehen sollen, können auf c: gesichert werden.
     
  9. olde

    olde Byte

    danke un woher weiß ich dann das die zu sichernden daten der vista partion in ordnung sind wenn ich diese auf das xp rüberkopiere?

    greetz
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit AV-Virenprogramm überprüfen. Daten aus unsicheren Quellen würde ich grundsätzlich nicht auf meine Platte laden.
     
  11. olde

    olde Byte

    so ihr helfer,

    hab jetzt vorerst mal nur das vista runter gekickt! dann die daten mit der live cd rüber kopiert und spybot usw rüber laufen lassen, benutze jetzt das xp der 2. partition... die alte vista partition is formatiert und im mom noch leer...

    ich dachte mir ganz platt machen kann ich ja immer noch..

    kann jemand was jetzt mit dem log file hier von dem xp anfangen? sieht das soweit gut aus?

    danke schonmal!

    HJT-Log entfernt.
    http://www.pcwelt.de/forum/sicherhe...r-rootkits/134046-posten-hijackthis-logs.html
    TheDoctor



    Beitrag bearbeiten/löschen
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kann man so lassen.
     
  13. olde

    olde Byte

    ein mann keiner großen worte ;) -- danke für die bestätigung, aber könnte es noch sein, dass irgendwo anders noch schädlinge jetzt lungern, wie kann ich mein komplettes system am besten auf diese überprüfen? antivir findet keine würmer mehr spybot auch nicht, welche möglichkeiten habe ich noch?

    danke im vorraus

    gruß
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In temporären Ordnern und der Systemwiederherstellung können noch welche schlummern.
    Das steht in humis Anleitungen, wie man die säubern kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page