1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows UPDATE ohne Admin Rechte???

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by HerbiS, Jul 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HerbiS

    HerbiS Byte

    hallo,
    ich habe ein riesen problem. ich soll 10 laptops für unseren aussendienst unter XP SP2 konfigurieren. 1. priorität die benutzer sollen keine lokalen admin berechtigungen erhalten (es soll verhindert werden daß vertreter programme installieren bzw. änderung von fixen einstellungen vornehmen).

    ABER automatisches updates für windows patches soll weiterhin funktionieren.
    lt. meines wissens sind hierfür jedoch adminrechte erforderlich.

    funktioniert das automatische update nun bzw. was muss ich an settings einstellen damit automatisches update mit eingeschränktem benutzerkonto möglich ist.

    da die angegenheit bereits sehr dringend ist, bitte ich um eure hilfestellung.
     
  2. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo HerbiS

    Das automatische Update funktioniert auch unter'm eingeschränkten Benutzerkonto. Die Updates werden lediglich heruntergeladen und beim Herunterfahren installiert, sofern die entsprechende Option beim Herunterfahren gewählt wird.

    Gruß
    Nevok
     
  3. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Vielleicht solltest du dann bei der Gelegenheit auch gleich SP 3 installieren! :)
     
  4. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

  5. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Ich meine nur, als Quasi-Admi sollte man das schon im Vorwege machen; alleine schon um unliebsame Zwischenfälle ganz auszuschließen! :)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das SP3 kann ein Privatanwender auf eigenes Risiko sofort installieren. Viele installieren ja auch Betas, weil ihnen das Risiko egal ist, bis zum Crash. :o
    Bei Produktivsystemen, die auf keinen Fall ausfallen dürfen, werden auch SPs vorab im eigenen Bereich getestet, bevor sie ein verantwortungsvoller Admin zur Installation frei gibt.
    Außerdem kann das SP2 noch fast zwei Jahre lang gepatched werden. Es besteht also kein Grund zur Eile.
     
  7. HerbiS

    HerbiS Byte

    Danke nochmals für eure Hilfe ;)

    Also ich fasse nochmals zusammen:

    Ich melde mich als Admin an.
    Stelle unter Sicherheitscenter autom Updates die Auswahl: Updates herunterladen, aber Installationszeitpunkt manuell festlegen (damit nicht bei der auftragserfassung plötzliches reboot erforderlich ist) ein.
    Und das funktioniert???
    Habe bedenken da ich bereits bei manuellem Aufruf Programme Microsoft Update als normaler Benutzer immer die Meldung erhalte "Sie müssen auf dem Computer als Administrator oder als Mitglied der Administratorgruppe angemeldet sein....
    Oder kann ich manuelles Microsoft Update nicht mit autom. Update vergleichen?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Dienst "Automatische Updates" läuft als Dienst mit Systemrechten im Benutzerkonto, während das Windows Update mit Adminrechten gestartet werden muss.
    Zusätzlich muss auch noch der Intelligente Hintergrundübertragungsdienst gestartet sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page