1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows verbindet sich automatisch nach Start mit unbekannter Adresse

Discussion in 'Windows 7' started by Mario Hana, Oct 13, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mario Hana

    Mario Hana Byte

    Hallo Freunde,

    seit August bin ich zwangsweise zu Win7 gekommen, und habe mich schwer damit getan. Jedenfalls ist mir aufgefallen, daß sich Windows (oder wer auch immer) kurz nach dem Hochfahren sich mit einer unbekannten Adresse verbindet. Dabei ändert sich jedesmal die IP-Adresse, aber immer mit Port 80.

    Wie kann ich herausfinden, welches Programm dahintersteckt?

    Vielen Dank!
     

    Attached Files:

  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn eine PID angezeigt wird, kann man mit der den Prozess im Taskmanager finden.
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Also mein TCPView zeigt auch den Prozess an. (Ver. 3.05)
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich sehe auf dem Bild vieles und nichts.

    1. Ich checke bei so was den Autostart vorwärts und rückwärts (etwa SysInternals AutoRuns).
    2. Was hat Port 80 mit einer IP zu tun, zumindest in unserem Falle?
    3. Wie kommt man auf die Idee bei der Problembeschreibung einen IP-Sniffer als Hilfe zu suchen wenn der Begriff Autostart mehr als leuchtet?

    Eric March
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Meistens sind es Programme, die mit Auto-Update Benachrichtigung im Hintergrund arbeiten. Diese würde ich mal unter die Lupe nehmen.
    Man kann sich auch einen manuellen "Internet-Ein/Aus-Schalter" auf den Desktop legen. Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerkverbindungen LAN- oder WLAN-Symbol per drag and drop auf den Desktop ziehen. Aktivieren/deaktivieren. Oder je nach Konfiguration über das Netzwerksymbol unten im Infobereich(neben der Uhr)
     
  6. Mario Hana

    Mario Hana Byte

    Danke für die Antworten!

    Update-Programme würden wohl immer die gleiche Adresse aufrufen (denke ich mal). Jedenfalls interessiert mich, wie ich unter Win7 herausfinden kann, welches Programm gerade eine Internetverbindung selbständig aufbaut.

    Im Autostart sind zwei Anwendungen verschleiert. Ich weiß nicht, was das zu bedeuten hat.

    Gruß und Danke!
     

    Attached Files:

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Sidebar ist ein heißer Kandidat für Internetverkehr.
    Avira kommt ohne Internet nicht aus, um neue Updates holen zu können. Es hat eine Liste von Updateservern, die es der Reihe nach ausprobiert, bis es eine Verbindung hat.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Du kannst den Befehl netstat /b oder netstat /a /b /o in der CMD-Konsole (mit Adminrecht!) ausführen. Die PID ist übrigens immer nur für die aktuelle Windows-Session gültig.
     
  9. Mario Hana

    Mario Hana Byte

    Alles klar. Die Sidebar werde ich mal ableuchten - ebenso die PID!

    Vielen Dank an Alle, und ein schönes WE euch!

    Danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page