1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Vista Home Premium-Passwort vergessen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Kriegschiff, Apr 6, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Tag,
    Ich weiß, dieses Thema wurde schon zichtausendmal angesprochen, aber es ist wichtig.
    Mein Freund hat auf seinem Windows Vista Home Premium sein Passwort geändert und dieses dann vergessen. Nun hat er mich um Hilfe gefragt. Ich habe schon versucht in den abgesicherten Modus zu gelangen(F8) aber ich komm nicht rein:bahnhof:.
    :bitte: brauche dringend Hilfe.
    Freue mich auf die Antworten.

    thx
    mfg
    Kriegschiff
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    OS neu installieren.
     
  3. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    frohe Ostern!


    Unter Home premium ist oftmals das Adminkonto ungeschützt. Start F8 Benutzername Administrator, PW frei lassen. Jetzt kann ein neuews PW vergeben werden.

    Da es unter Home Pre kein EFS gibt, liesen sich auch alle Daten per Life Linux sichern.

    Uwe
     
  4. Das dürfte nicht funktionieren. In der Tat ist das standardmässige Adminkonto üblicherweise nicht passwortgeschützt. Es ist aber deaktiviert und kann auch im abgesicherten Modus (F8) nicht benutzt werden. Das hat der TO auch schon geschildert und wird hier ausführlich beschrieben.

    http://blogs.msdn.com/windowsvistasecurity/archive/2006/08/27/windowsvistasecurity_.aspx

    Allerdings sind Windows Systeme nicht sehr gut geschützt. Hat man phsysischen Zugang zum Computer kann man nach etwas Suchen leicht Zugangsmöglichkeiten finden.

    Dies darf aber hier nicht thematisiert werden (Forumsbestimmungen).

    Theo
     
  5. derblöde

    derblöde Megabyte

    Das trifft auf alle nicht geschützten (verschlüsselten) Daten zu und hat nix mit dem Betriebssystem zu tun.
    Im Übrigen behaupten Hacker, dass das Schreiben eines Exploits für Macs ein Vergnügen, eines für Windows dagegen harte Arbeit sei......
    Echt nich?:D
    Daten sichern und neu aufsetzen ist ja auch eine gute Idee...
     
  6. Ja die Moderatoren haben ein Auge drauf. Wir sind hier in einem Forum, wo Beiträge gleich online erscheinen und das erscheint dann auch gleich auf "Google". Allerdings ist der Schutz bei Vista so schlecht, dass die Redaktion der Zeitschrift "PC-Welt" nicht gezögert hat, in einem älteren Heft eine genaue Anleitung zu geben, wie man sich ohne Passwort in ein Vista Administratorkonto einloggen kann. Aber auch hier gilt:

    "Quod Licet Iovi non licet bovi!"

    "Was Gott (die Redaktion) darf, das darf das Rindvieh (die Autoren in diesem Forum) noch lange nicht.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Quod_licet_Iovi,_non_licet_bovi

    Theo
     
  7. derblöde

    derblöde Megabyte

    Andere Betriebssysteme/Distributionen sind da nicht wirklich besser (Bsp.: Ubuntu)! Und Vista ist besser als XP, XP ist besser als Win9x......

    Und für die Anleitung muss man kein altes Heft bemühen, sondern einen frei zugänglichen Artikel der Redaktion im Wiki! Aber ein bisschen soll der TO ja auch tun.

    Und wenns kein Freund, sondern die bösen Eltern oder Sonstige Personen sind, die gemeinerweise den Zugang beschränkt haben: Der "Eingriff" ist nicht zu "übermerken"!:D
     
  8. Vista ist in dieser Hinsicht wohl unsicherer als XP. Schaut man eine Weile den Anmeldebildschirm an, wird es jedem klar, wo man Vista angreifen muss; und es wird auch klar, dass die Eingriffspur auch wieder gelöscht werden kann .Das steht auch in der PC Welt und im "Wiki"

    http://screenshots.winfuture.de/1145037407.jpg

    Aber der TO hat jetzt die PC Welt oder das "Wiki" gelesen und ist sicher schon im System

    Theo
     
  9. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    weis nicht was Ihr habt ...

    Unter W2k und später sind Daten nur erst einmal per NTFS Dateirechte geschützt. Da sich Linux nicht darum kümmert, sind die Daten immer in Gefahr, wenn einer physikalischen Zugriff auf das System hat. Um diese Gefahr zu dämmen wurde EFS geschaffen. Allerdings ist es in W2K fehlerhaft implementiert und gilt nicht mehr als sicher. MS hat da bis heute nicht nachgebessert. Unter XP, Vista, Server 2003/8 gilt EFS bis Dato als sicher. BitLocker wurde auch noch nicht geknackt. Wenn EFS eingesetzt wird und zusätzlich Syskey gibt es keinen Weg an die Daten zu kommen, der auf irgendwelche Tricks beruht. Allerdings müssen diese Sicherungen korrekt eingesetzt werden, z.B. Pagefile beim runterfahren überschreiben und tmp Daten auch per EFS chiffrieren usw. Wärs härter mag: Truecrypt mit einen 20zig stelligen PW ...

    Uwe
     
  10. derblöde

    derblöde Megabyte

    Ich bin zwar nicht jeder, aber ich sehe es nicht. Erklär es doch mal einem Unwissenden.
    Und warum XP nun sicherer sein soll als Vista? Nicht dass ein Großteil (die meisten?) der XP Home-Nutzer einen aktiven Administrator ohne Passwort im System haben, während der bei Vista defaultmäßig nicht aktiviert ist.

    Und die Spuren beseitigen? Wenn der TO es schafft, das geänderte Passwort auf den unbekannten Ursprung zurückzusetzen: Respekt!:D

    @XP-Fan:
    Es ging dem TO doch um den Zugang zum System, nicht zu den Daten.
    Und die Defaulteinstellungen von Win2000 sind um einiges besser als die von XP (Home).
    btw: Vista ist besser als XP! Und schon bin ich weg:D
     
  11. Ich meine natürlich, jeder, der den PC-Welt Artikel oder das "PC-Welt Wiki" im Internet gelesen hat. Entschuldigung. So viele Symbole hat es auf dem Bildschirm ja nicht.

    Gruss Theo
     
  12. derblöde

    derblöde Megabyte

    Hab ich gelesen, aber nicht verstanden, warum Vista unsicherer sein soll als XP. Und wo das spezielle "Vista-Einfallstor" zu finden ist. Und welche Informationen ich der Abbildung des Anmeldebildschirms entnehmen kann.

    Und du hast den TO auf einen ganz anderen Wiki-Artikel verwiesen......
    btw: So selbsterklärend sind die Tools nun auch nicht, dass jeder damit alles anstellen kann!:D
     
  13. Ausser Microsoft Links habe ich hier nichts zum eigentlichen Thema verlinkt. Jetzt kommen aber gefährliche Links von anderer Seite ("...crack"). Es wird mir deshalb zu heiss hier (Forumsbestimmungen), klicke ganz schnell auf "Antworten", bevor zugemacht wird, und bin hier raus.

    Gruss Theo
     
    Last edited: Apr 14, 2009
  14. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Anleitungen oder Links zu Programmen, deren Zweck es ist, Sicherungen und Passwörter zu umgehen, sind hier im Forum nicht willkommen.
    Es wurden daher einige Beiträge von mir entfernt.

    Das hat was mit Mißbrauchspotential zu tun. Der andere Grund ist der, dass solche Werkzeuge überdurchschnittlich oft unerwünschte Nebenfunktionen haben. Software sollte man von vertrauenswürdigen Seiten laden - aber welcher Cracker ist schon vertrauenswürdig...
     
  15. Maja07

    Maja07 Guest

    Panem et circenses...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page