1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Vista: Microsoft verbannt Grafik aus dem Windows-Kernel

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by BodoGiertz, Dec 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BodoGiertz

    BodoGiertz Kbyte

    :ironie:
    Is ja lustig jetzt geht Windows endlch auch den Weg, den Linux schon von Anfang an ging:
    Trenung zwischen OS und GUI.
    Woran das wohl liegen mag ??? .....
     
  2. FF1980

    FF1980 ROM

    Ja, die Idee ist nicht schlecht. Aber um wirklich für mich wieder zu einer Alternative für Linux zu werden, muss Vista auch konzipiert sein, dass ich mir die Komponenten, die ich haben möchte, auch selbst aussuchen kann, sprich: Von vornherein unnötigen Ballast rausschmeißen. :)
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gab auch Windows schon vor Linux und wenn ich mich recht erinnere, konnte man von der ersten Version bis WinMe ohne Kerneltricks die Bildchen austauschen.

    Wer hat denn nun von wem abgeguckt?
     
  4. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Niemand hat abgeguckt. Kernel und GUI haben nichts miteinander zu tun. Deshalb ist es auch keine besonders originelle Idee, darauf zu verzichten, etwas zu vermischen, was gar nicht zusammen gehört.

    MS hatte einfach immer ein wenig eine Neigung zu Spaghettilösungen. Aus rechtlichen Gründen -ich erinnere an die Prozesse wg. IE- wurde in diesem Betriebssystem dann alles mit allem verquickt. Technisch etwas eher Hässliches, aber juristisch sehr schlau...

    Bei UNIX, dem Vorfahr von Linux hat man einfach von Anfang an darauf verzichtet, nicht Zusammengehöriges zu vermischen.

    Es ist ja erfreulich, wenn MS auch einen Schritt in die technisch richtige Richtung macht. Aber abgeguckt hat weder MS noch die Linux-Gemeinde.
     
  5. bmaehr

    bmaehr Byte

    Eine Integration von Graphik und anderen Treibern in den Kernel hat vorallem einen Sinn: Geschwindigkeit!
    Das die Verwendung von Mikrokerneln nicht unbedingt die Stabilität erhöhen sieht man an Linux.
     
  6. Chippo

    Chippo Guest

    Weise Entscheidung, aber wenn 89 Prozent aller Fälle Treiber am Absturz eines Systems verantwortlich sind, wofür gibt es dann denn WHQL-Test? Wie Testen die denn? VIA Hyperion Pro, toller Name, denn nehmen wir!
     
  7. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Wer klickt nicht die Warnungen immer weg?

    Einige scheinen hier was zu verwechseln... Microsoft will so wie ich das verstehe zu einem Mikrokernel zurückkehren, wie er bis NT4 vorherrschte.

    Es geht hier nicht um die GUI, sondern eben um die Treiber etc. Nebenbei war die GUI doch bis WinME seperat.

    Linux hat kein Mikrokernel! GNU HURD schon. Aber die GNU Leute das Ding einfach nicht auf die Reihe gekriegt, und deswegen dann irgendwann zum Linux Kernel gegriffen, als Zwischenlösung. Das wurde dann wenn ich mich nicht täusche GNU Linux, was heutzutage mit Linux bezeichnet wird. Jahre verstrichen, und die GNU Leute habens immer noch nicht geschafft GNU HURD brauchbar zu machen.

    Ein besseres Beispiel für einen Mikrokernel wäre MacOS X. Oder BeOS.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_XP#Aufbau
    Da kann man sich den Aufbau von XP ansehen.
     
  8. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    schonmal dran gedacht, das im MS testcenter (z.b. das für den whql test) vieleicht naja 100 verschiedene rechner stehen. zuhause bei den leuten stehen naja nahezu bei jedem ein anderer, also sagen wir es gibt in deutschland 4 millionen verschiedene rechner. rechnet man noch dazu, das selbst alle pcs mit nvidia grafik nicht alle den aktuellen forceware benutzen, sondern einige den aktuellen, andere laden einmalig einen runter bei der neuinstallation, und andere nutzen den von MS mitgelieferten. bei allen 3 mio verschiedenen pcs kommst du mit den verschiedenen treibern dann auch naja sagen wir 8 oder 9 mio. kombinationen. und nun sag mir, wie MS durch den WHQL test alle komplikationen zw. den treiber ausschießen will?!?!?
     
  9. Chippo

    Chippo Guest

    Laut Wikipedia und anderer Quellen scheint sich der WHQL-Test mehr damit zu beschäftigen das die getestete Hardware treibermässig mit Windows zusammenarbeitet und nicht ob sich eine X800 mit einer SB Audigy 2 verträgt. Ich gehe mal davon aus das du das so meinst, aus deinem gestammle ist nicht ersichtlich ob du nicht der Meinung bist das es 4 Mio. verschiedene Grafikkarten gibt. Gut möglich das ich da falsch liege weil mir dafür passende Informationen fehlen, was kein Grund ist mir die Tatsachen (wenn es welche sind) auf so patzige Art zu unterbreiten!
    Solch eine schreibweise erwartet man übrigens nur von Trollen die damit hervorheben wollen um wieviel besser sie doch gegenüber anderen Forenmitgliedern sind.
     
  10. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    1. das ist kein gestammele sondern fakten (nur die zahlen sind schätzungen)
    2. wenn du es als gestammel ansiehst, kann ich nix dafür
    3. whql-test hin oder her, es ging im artikel so wie ich es verstanden habe, pauschal um abstürze wegen treibern, und darauf bezogen stimmt mein text, das nicht getestet werden kann ob sich eine x800 mit einer sb audigy 2 verträgt, weil es einfach zu viele kombinationen aus hardware + software + treibern ergeben. und das wird die abstürze auslösen, nicht ein leichtsinnig vergebenes whql-zertifikat. da kannst du schon recht haben, der treiber mit whql wird mit windows ohne probleme zusammenarbeiten, aber da müssen *alle* mitspielen und eben wie gesagt auch sich alle untereinander verstehen.
    4. nein ich hab von kombinationen gesprochen, nicht von 4 millionen grakas, sondern 4 mio verschiedene pcs
    z.b. hab ich das amilo m1425 von FSC, diesen laptop haben - keine ahnung - noch 200 weitere menschen, aber alle können verschiedene treiber drauf haben, also wird aus _einem_ computermodell (mit genau derselben hardware) 30 verschiedene rechner (mit derselben hardware aber verschiedenen treibern), wobei es dann eine kombination geben kann, die nunmal probleme macht.

    1. deine infos über whql sind sicher richtig
    2. hab ich nur die fakten genannt, wieso es trotz allen tests immer zu abstürzen kommen kann
    3. war das nicht gegen dich, sondern halt einfach tatsachen, auch wenn ich möglicherweise eine persönliche anrede verwendet habe. wenn du werd drauf legst, kann ich den beitrag auch in die unpersönliche art umschreiben ("man" statt "du")
    4. deine art auf meinen beitrag zu antworten war übrigens nicht wirklich anders, entweder lässt such dich schnell (hier unbegründet) provozieren oder du du kannst es nicht anders, ich hab dir jedenfalls zu keiner art "gestammel" unterstellt


    ich bin in einigen foren aktiv, das ich ein troll wäre, hat mir noch kein user unterstellt, außerdem haben trolle wesentlich mehr postings als ich *g*
    und ich sage nicht das ich besser wäre als du, ich habe nur - wie du auch - mein wissen kundgetan, wenn es falsch ist, möge man mir das sagen, ich war noch in keinen testcenter, ich kanns mir nur so vorstellen, wie ichs beschrieben habe...

    gruß basti
     
  11. Chippo

    Chippo Guest

    Schon gut, war nicht so gemeint. Aber so wie du denn vorherigen Thread geschrieben hast, klang es so als ob du mich verspottest (und das kann ich wirklich nicht ab, hasse ich ja selbst an mir). Der jetzige war in der Art wie er mir gefällt. Gut gegliedert und präzise.
    Ich habe übrigens wirklich sehr selten Probleme wegen Treiberunverträglichkeiten. Da ich sehr sparsam und vorsichtig bei der Installation von Treibern bin, kann es gut möglich sein das die meisten Probleme wirklich auf die Kombination von verschiedenen Treiber beruhen, an statt auf einen einzelnen Fehlerhaften.


    Was ist eigentlich wenn ich die WHQL-Kontrollroutine von Windows abschalte? Ich meine, Windows weiß es nicht, ich weiß es nicht und demnach kann Windows auch nicht abstürzen;)
    :auslach: Sagt dir Schrödigers Katze etwas?


    PS.: Apropos Probleme. Immer wenn ich einen neuen Beitrag sende sehe ich meinen Beitrag als HMTL-Code vorbeirauschen, ist das bei euch auch?
     
  12. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    [offtopic=an] Ja, leider. Nervt schon so langsam...[offtopic=aus] :nixwissen
     
  13. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    auch OT
    Ja habe auch das gleiche Problem mit den in HTML angezeigten Beiträgen.
    Die sollte jetzt aber wirklich tot sein, so alt kann die doch nicht werden :D


    Grüße Jasager
     
  14. steveh2

    steveh2 Byte

    Bedeutet die Ausgrenzung der Grafik aus dem Kernel dass bei Treiber-Abstürzen nicht mehr das ganze Windows abstürzt und einen Bluescreen zeigt, sondern nur das Grafiksystem und die GUI?
    Also fällt Windows in einen Kommandozeilen-Modus zurück, etwa so wie bei einem X-server Absturz in Linux? Kann man dann in der Kommandozeile von Vista auch einen runlevel ändern oder sonst irgendwie das Grafiksystem und die GUI einfach wieder neu starten?

    Ein grosser, schon längst überfälliger Schritt für die Windows-Menschheit :dafür:
     
  15. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    @steveh2
    naja das wird vieleicht dann so laufen, wie bei nem absturz der explorer.exe heute, die startet in 99% aller fälle wieder automatisch neu. wird dann sicher so ähnlich sein.

    @chippo
    ich installier immer die neuesten treiber, probleme hatte ich selten. und wenn ich windows neu installiere mache ich mit nlite immer ne aktuelle cd und integriere die aktuellesten treiber direkt. :-)
    du kannst whql abschalten oder auch nicht, ich habs schon lange abgeschalten (auch mit nlite) *g*, aber es geht doch nicht um die whql kontrolle sondern um die treiber an sich, whql ist doch eigentlich nur sowas wie der tüv für autoteile, aber nur weil alle teile geprüft sind, heißt das nicht, dass alles perfekt zusammenarbeiten wird. :-)

    ja hab von der mieze gehört, was hat aber eine halbtote katze mit treibern zu tun?
     
  16. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das Gedanken-Experiment des Physikers Schrödinger kannst du hier nochmal nachlesen.. (Quantenmechanik)

    Schrödingers Katze
    http://www.quanten.de/pdf/schroedingers_katze.pdf

    Eine "haltote" Katze gibt es nicht, sondern nur die Zustände „Katze lebt“ und „Katze tot“. Dein Windows ist die Katze.. und die Frage ist in welchem Zustand es sich eigentlich befindet.. nach Schrödinger besitzt dein Windows weder die Eigenschaft tot noch lebendig... :) .Wir sollten uns mit Schrödinger, Niels Bohr und Bill Gates an einen Tisch setzen und das einmal ausdiskutieren..

    Wolfgang77
     
  17. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    BRAVO, ENDLICH! *klatsch, klatsch*

    Allerdings scheint es scho n wieder der falsche weg zu sein, denn gewisse, performance aqbhängie Teile gehören in den Kernel.

    Soviel ich weiss, kann man bei Linux selbst wählen, ob man Treiber in den Kernel einkompilieren, oder dazuladen möchte (modules) Dies wäre meines erachtens der richtige Weg.
     
  18. ScrewItFix

    ScrewItFix Byte

    Hallo ... das verstehe ich jetzt nicht. Ist der Linux X-Server also unstabieler als Windows .... ja ne , is klar - Es grüst die BlueScreenOfDeth :aua:
     
  19. dann wäre aber Windows wie Linux, zu kompliziert für die meisten User.
    Treiber installieren macht ja heute jeder unter Windows, doch meisten wissen nicht wohin und wollen das auch nicht, schon gar nicht die Entscheidung dazu treffen, dass ist nun mal ein Fakt.
    Denkbar wäre noch das man sich (für Fortgeschrittene) über eine Konsole die Wahl schafft, wie gesagt denkbar.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page