1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Vista: Neu-Installation mit Upgrade-Version nur über Umwege möglich? (UPDATE)

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by BLUE-SKY, Jan 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    @Panagiotis Kolokythas

    Dann besorgt euch eine Upgrade Version von Windows Vista
    und versucht es im Testcenter nachzuvollziehen das dürfte ja für euch kein Problem sein. Ihr Testet ja sonst auch alles mögliche.

    Gruß BLUE
     
  2. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Warum etwas kompliziert machen wenn es auch einfach geht`?

    Ganz einfach - Microsoft denk kompliziert -man kann auch sagen - schizophren - denn um den Missbrauch von Updates zu verhindern - muss ein installiertes Betriebssystem auf dem Rechner sein. Ansonsten könnte ja auch jemand mit einer kopierten CD/DVD sein Update installieren.
    Dass bei soviel Schikane - die Kundenfreundlichkeit auf der Strecke bleibt und die Anwender immer mehr Tricks anwenden müssen - um normal - Alltagstauglich zu arbeiten - ist Microsoft egal und wird sogar übersehen.
    Es ist eher so, dass dieses legale Tricksen (was ja legal ist - und nur Arbeit ersparen soll) Microsoft dazu bewegt weitere "Sicherheitsmaßnahmen" einzuführen - die das ganze noch weiter verkomplizieren.
    Tja - es ist schon schwer ein Monopol aufzubauen und zu halten. Und es ist noch schwerer irre hohe Gewinne - noch zu Erhöhen. Wenn man die Rendite von Microsoft sieht, dann schaut wohl jeder andere Konzern auf der Welt nach solch einer Umsatzrendite (außer Intel).
    Und die Preise von Vista bestätigen diesen Trend. Das Betriebssystem ist irre teuer. Unverschämt teuer. So teuer, dass ich mir es nicht kaufen werde - denn experimentieren würde mich schon reizen. Aber mehrere hundert Euro - nein - danke. Ich bleibe bei XP - und sehe zu, dass ich weitere Programme für Linux finde, die es mir ermöglichen Firmen und kleinen Betrieben den Umstieg auf Linux zu empfehlen. Teilweise empfehle ich, dass auf allen PCs, bei denen Linux Programme ausreichen Linux genommen wird und nur noch für "Spezialaufgaben" Windows verwendet wird.
    Das wird Schule machen - weil der Kostenvorteil - die Nachteile von 2 Betriebssystemen - aufheben. Und in Zeiten von Vista werden sich mehr Anwender denn je nach Linux umsehen.
     
  3. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

    Hallo,
    ich habe es probiert. Ich habe hier eine Vista Business Update DVD.
    die installation auf einer formartierten Platte bricht, nach der Eingabe des Key ab.
    Hinweis von MS: Beginnen sie sie Installation von einer vorhandenen Windowsversion aus.
    Ich probiere das Ganze noch mal ohne eingabe des Key's.

    <edit>Ohne Eingabe des Key bei der Installation ist diese auch mit der Update Version von Vista auf ein nacktes System möglich. Was aber passiert, wenn die installation fertig ist und ich den Key eingebe? Ich poste es hier, wenn ich so weit bin</edit>
     
  4. d_k_k_y

    d_k_k_y Byte

    Hi,

    ich konnte es zwar selber noch nicht testen, aber so sollte es gehen (quelle www.winfuture.de):


    1. Starten des Computers mit der Windows Vista Upgrade DVD und Start des Installationsprogramms

    2. Bei der Abfrage des Produktschlüssels keinen Lizenz-Key eingeben, sondern auf "Weiter" klicken, um Windows Vista als 30-tägige Testversion zu installieren

    3. Bei der Abfrage der zu installierenden Variante von Windows Vista die erworbene Version auswählen

    4. Nachdem die Installation abgeschlossen wurde und das erste Mal der Desktop angezeigt wird, das Installationsprogramm aus Windows Vista heraus erneut starten

    5.Bei der Abfrage des Produktschlüssels nun den Lizenz-Key der erworbenen Upgrade-Version eingeben

    6. Bei der Abfrage, ob ein Upgrade oder eine Benutzerdefinierte Installation durchgeführt werden soll, "Benutzerdefiniert" auswählen, um eine vollständige Neuinstallation zu starten

    7. Nach dem Abschluss der erneuten Installation sollte Windows Vista wie üblich zu aktivieren sein


    Im Ordner "Windows.old" befindet sich nun die ursprüngliche Installation der Testversion von Windows Vista, der nun gelöscht werden kann. Bis dato ist unbekannt, warum Microsoft dieses Schlupfloch offen gelassen hat, schließlich können Anwender so die günstigere Upgrade-Version von Vista erwerben und diese auch für eine vollständige Neuinstallation des Betriebssystems nutzen.
     
  5. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

    Na ja - war das nicht schon immer so bei Windows? Ich konnte eine Neuinstallation mittels updatepaketes machen und musste dabei dann nur einmal die CD des zu updatenden OS einlegen. In sofern ist dieses hier bei Vista schon umständlicher.

    Bin gerade dabei den von dir vorgeschlagenen Weg zu gehen. Es scheint zu gehen. Beim nachträglichen eintragen des Key nach der installation hat er gemeckert. aber da scheine ich auch bei der ersten Installation ein Fehler gemacht zu haben (Vista Business und vista Business "N").
     
  6. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Gut man kann jetzt sagen, ein Upgrade ist ja für ein bestehendes System, das bereits installiert ist. Aber sorry, das ist doch Kindergarten. Ob man das System nun installiert hat oder auf CD - wer eine Raubkopie hat, den wird auch die Installation nicht stören. Es bleibt also mal wieder bei dem benachteiligten ehrlichen Nutzer.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page