1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows will externe Festplatte mit Daten formatieren

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by realplayer, Mar 12, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. realplayer

    realplayer Byte

    Hallo,

    Habe in letzter Zeit viel Recherche betrieben und habe mittlerweile mehrere Lösungsansätze, jedoch seh ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr und hoffe hier auf eine Antwort, was denn jetzt der beste Lösungsweg wäre.

    Zuerst mein System:

    Windows XP Professional SP3
    Intel Core 2 CPU
    1.87 GHZ 2 GB RAM

    Hardwareproblem bei:
    Laufwerk WDC WD10EAVS-14D7B1 (1 TB, NTFS, angeschlossen per SATA)

    Diese Festplatte war zuvor als externes Laufwerk über USB an meinem PC angeschlossen. Zum Testen habe ich diese Platte mal an mein Smartphone angeschlossen weil ich Medien darauf abspielen wollte, jedoch konnte das NTFS Format nicht erkannt werden. Seitdem, wenn ich die Platte wieder an den PC anschließe, wird mir zwar der richtige Laufwerkbuchstabe im Arbeitsplatz angezeigt, jedoch habe ich keinen Zugriff mehr darauf, es kommt immer die Meldung "der Datenträger muß formatiert werden", und in den Eigenschaften und in der Datenträgerverwaltung werden mir 100 % freier Speicher angezeigt. Nun weiß/hoff ich aber, dass meine ca 900 GB Daten noch drauf sein müssen, meine Vermutung, durch das Anschließen an das Smartphone muß es dabei irgendwie den MBR oder MFT der Platte verschoben oder zerstört haben, sodass der Datenträger nicht mehr richtig geladen werden kann. Es handelt sich um eine Platte ohne Betriebssystem sondern nur mit Daten.
    Nun meine Fragen:

    1. Kann es sein, dass es wirklich nur an diesem MBR / MFT liegt, und falls ja, gibt es eine Möglichkeit, den wiederherzustellen? Welche wäre die sicherste Methode? Habe gehört dass es mit der Windows CD oder mit Testdisk oder Easus Partition funktionieren soll, was ist dafür am besten?

    2. Ich wollte vorher eine Sicherung der Platte machen, und dabei gibt es mehrere Arten entweder Variante a) alle Daten als Backup in einem Image sichern oder Variante b) das Volume 1:1 klonen. Ich habe mit Acronis True Image Variante a) probiert, jedoch zeigt es mir nach 10 min folgende Fehlermeldung an:

    Lesen aus Sektor ´52.328.346´der Festplatte ´1´fehlgeschlagen. Lesen des Snapshots fehlgeschlagen (0x10C45A) CRC Fehler (0x100155)

    Wenn ich klonen will möchte er mein Ziellaufwerk völlig frei und formatiert haben, habe aber nur 1 TB frei auf ner 2TB Platte mit Daten... also wie krieg ich da jetzt am besten mein Backup drauf, ohne dabei die anderen Daten auf dem Ziellaufwerk löschen zu müssen? Alternative: Wäre es besser für das Backup eine neue frische Platte mit 1TB zu nehmen?

    3.
    Es gibt unter Linux auch ein Programm namens DD, das kopiert den gesamten Inhalt der Platte mit den fehlerhaften Sektoren... wäre das in meinem Fall eher zu empfehlen, und braucht man dafür eine komplette freie Zielplatte oder reicht dafür auch freier Speicherplatz auf einem Ziellaufwerk mit anderen Daten?

    4.
    Mit Testdisk/Photorec kann man die Platte ja scheinbar gut wiederherstellen... wäre es da besser die Reperatur unter Linux oder unter Windows zu machen (weil es das Programm für beide BS gibt)?

    5.
    Habe auch vom Restorer 2000 gehört, der soll auch Daten von einer nicht mehr lesbaren Festplatte wiederherstellen können... hat jemand Erfahrung mit diesem Programm, und wie wäre da der Vergleich zu Testdisk? Und generell: Was würdet ihr für mein Problem am besten empfehlen, eine Windows oder eine Linux basierte Lösung?

    Sorry für soviele Fragen auf einmal, aber lieber gleich ein Riesen Loch fragen als viele kleine hintereinander :)
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. realplayer

    realplayer Byte

    Ok, hier was mir was mir CrystalDisk ausspuckt:


    ----------------------------------------------------------------------------
    (2) WDC WD10EAVS-14D7B1
    ----------------------------------------------------------------------------
    Model : WDC WD10EAVS-14D7B1
    Firmware : 01.01A01
    Serial Number : WD-WCAU4D076486
    Disk Size : 1000.2 GB (8.4/137.4/1000.2)
    Buffer Size : 8192 KB
    Queue Depth : 32
    # of Sectors : 1953525168
    Rotation Rate : 5400 RPM
    Interface : Serial ATA
    Major Version : ATA8-ACS
    Minor Version : ----
    Transfer Mode : SATA/300
    Power On Hours : 14404 Std.
    Power On Count : 694 mal
    Temparature : 41 C (105 F)
    Health Status : Vorsicht
    Features : S.M.A.R.T., AAM, 48bit LBA, NCQ
    APM Level : ----
    AAM Level : 8080h [ON]

    -- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
    ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
    01 200 200 _51 000000000172 Lesefehlerrate
    03 173 152 _21 0000000018AC Beschleunigungszeit
    04 _96 _96 __0 00000000106C Start/Stop des Spindels
    05 199 199 140 000000000005 Wiederzugewiesene Sektoren
    07 100 253 __0 000000000000 Suchfehlerrate
    09 _81 _81 __0 000000003844 Eingeschaltete Stunden
    0A 100 100 __0 000000000000 Drehwiederholungen
    0B 100 100 __0 000000000000 Rekalibrierungswiederholungen
    0C 100 100 __0 0000000002B6 Anzahl der Einschaltungen
    C0 200 200 __0 0000000000EC Ausschaltungsabbrüche
    C1 199 199 __0 00000000106C Laden/Entladen Zyklus
    C2 109 _88 __0 000000000029 Temperatur
    C4 197 197 __0 000000000003 Wiederzuweisungsereignisse
    C5 200 200 __0 000000000076 Aktuell schwebende Sektoren
    C6 100 253 __0 000000000000 Unkorrigierbare Sektoren
    C7 200 200 __0 000000000000 UltraDMA CRC Fehler
    C8 100 253 __0 000000000000 Schreibfehlerrate

    -- IDENTIFY_DEVICE ---------------------------------------------------------
    0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
    000: 427A 3FFF C837 0010 0000 003F 003F 0000 0000 0000
    010: 2020 2020 2057 442D 5743 3444 3444 3037 3634 3836
    020: 0000 4000 0032 3031 2E30 3031 3031 5744 4320 5744
    030: 3130 4541 5653 2D31 3444 3120 3120 2020 2020 2020
    040: 2020 2020 2020 2020 2020 2020 2020 8010 0000 2F00
    050: 4001 0000 0000 0007 3FFF 003F 003F FC10 00FB 0110
    060: FFFF 0FFF 0000 0007 0003 0078 0078 0078 0078 0000
    070: 0000 0000 0000 0000 0000 0706 0706 0000 0044 0040
    080: 01FE 0000 746B 7F61 6733 BE41 BE41 6723 207F 0077
    090: 0077 0000 FFFE 0000 8080 0000 0000 0000 86A0 0001
    100: 6DB0 7470 0000 0000 0000 0000 0000 0000 5001 4EE1
    110: ACA0 22CC 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 4010
    120: 4010 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0029 0000
    130: 0000 0000 0000 16B1 0000 0000 0000 0000 0000 0000
    140: 0000 0000 0004 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
    150: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
    160: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
    170: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
    180: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
    190: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
    200: 0000 0000 0000 0000 0000 303F 303F 0000 0000 0000
    210: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 1518 0000 0000
    220: 0000 0000 100E 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
    230: 0000 0000 0000 0000 0001 0000 0000 0000 0000 0000
    240: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
    250: 0000 0000 0000 0000 0000 94A5
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Einen generellen Einblick verschaffen, was bei einer Datenrettung zu beachten ist (sinnvolles procedere) kannst Du Dir hier:
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=110869
    speziell zu testdisk:
    http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2008/beratung-datenrettung-mit-testdisk/

    Testdisk kann, wenn die Information zum Dateiformat (ntfs, fat, ext3, ...) verloren gegangen ist, diese oftmals wieder herstellen.
    Ich selbst habe bisher immer meine Knoppix-Live-CD dafür verwendet. Das Programm ist dort vorhanden.
    Der Vorteil liegt für mich darin, dass ich dafür nichts installieren muß auf dem betroffenen Rechner.
    Ob die Win-Version besser ist, kann ich nicht beantworten.

    Wenn der Verdacht auf zunehmend auftretende Lesefehler der Platte bestehen, würde ich eine Komplettsicherung machen.
    Wenn dies über ein Image-Programm nicht mehr funktioniert, dann würde ich klonen.
    Bei Lesefehlern würde ich auf ddrescue zurückgreifen. Aber im oben verlinkten Artikel sind auch andere Vorgehensweisen beschrieben, viel ausführlicher, als ich es hier tun kann. Mit Windowslösungen kenne ich mich zudem nicht recht aus. :)


    MfG
    Rattiberta

    Nachtrag:
    http://www.zeroathome.de/wordpress/platte-platt-datenrettung-mit-ddrescue-und-grml/
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es sind schon einige kaputte Sektoren durch Reservesektoren ersetzt worden. Es werden noch viele hinzukommen (111 Aktuell schwebende Sektoren). Sobald Unkorrigierbare Sektoren angezeigt werden, wird der Speicherplatz geringer. Ist die Platte mal runter gefallen?
     
  7. realplayer

    realplayer Byte

    Danke schonmal für die Antworten...

    Die Platte is mir noch nie runtergefallen, war aber oft im Dauerbetrieb und auch öfters im mobilen Einsatz dabei... ärgerlich war, hatte letzends schon mit nem Backup angefang weil die schon davor bissl rumgezickt hatte, manche Daten ließen sich aufgrund CRC Fehler nicht mehr kopieren... hab dann auch mal CHDSK f und r drüberlaufen lassen, mit Erfolg dachte ich, da zumindest sich die fehlerhaften Daten wieder rüberkopieren ließen. Bei 500 GB Backup (auf manuellem Wege einfach über Dateiordner verschieben) hatte ich halt dann mal ne Pause eingelegt, und irgendwann halt dann diese blöde Idee mit dem Smartphone aus reiner Neugier... seitdem kein Zugriff mehr :/

    Ich denke, ich werde am besten mit DD und Testdisk dran sein... aber mit meinen nicht vorhandenen Linux Kenntnissen erstmal kein leichtes Unterfangen...
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Noch ein Nachtrag:
    Ein Knoppix Iso kannst Du hier bekommen:
    http://www.knopper.net/knoppix/

    Die (als Image) gebrannte CD ist bootfähig.

    Mit etwas Glück. kannst Du von Linux auch direkt auf die Daten der betroffenen Festplatte zugreifen. (Linux liest die Partitionstabelle "etwas anders" und ist diesbezüglich weniger störungsanfällig.)
    In dem Fall käme auch das direkte Kopieren auf eine andere Platte in Frage.
    Achtung: Schreiben auf NTFS läuft deutlich langsamer, etwas Geduld ist also nötig bei vielen GB.
     
  9. realplayer

    realplayer Byte

    Danke... hätte noch irgendwo ne Backtrack CD rumliegen... müßte dann doch auch damit gehen, oder?

    Jetzt noch eine Frage in der kategorie 'Linux-Noob', wie greif ich denn da auf die Platten zu, geht das per GUI oder nur TUI also Shell basierend? Wenn letzteres, wie sind da die genauen Befehle, erstmal um eine Platte anzusprechen und dann für den Kopiervorgang?
     
  10. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich kenne backtrack nicht, aber nach den Bildern auf deren Homepage scheint es eine Distribution mit grafischer Oberfläche zu sein.
    Es wird also ein Dateimanager vorhanden sein. Bedienung "wie üblich".

    Bbei den debianbasierten Systemen werden Festplatten im Verzeichnisbaum unter /media eingehängt.

    Was testdisk angeht ...
    Falls auf der CD testdisk vorhanden ist, läßt es sich vermutlich auf der Konsole mit der Eingabe von
    sudo testdisk
    starten.
    (sudo ermöglicht Adminrechte, testdisk ist der Programmaufruf)

    MfG
    Rattiberta
     
  11. realplayer

    realplayer Byte

    Vielen Dank... zu Testdisk komme ich vielleicht noch später, jetzt gehts erstmal um den Zugriffscheck und das Backup der defekten Platte...

    Also ich weiß jetzt dass man Festplatten in Linux 'mounten' muß, also ins System einhängen... aber ich komm ned klar mit den ganzen Befehlen und Ausdrücken...

    könnte mir jemand mal in nem simplen Beispiel eine paar kurze Commandozeilen schreiben, die ich dann in der Live CD eingeben muß um

    1. Die defekte Festplatte zu mounten
    2. die Platte nach Inhalt zu überprüfen (ob zu testen ob ein Zugriff möglich ist oder nicht)

    3. Bei erfolgreichem Zugriff, wie ich dann das Ziellauffwerk mounten kann und den Inhalt von der defekten Platte rüberkopieren kann.

    Das würde mir sehr weiterhelfen :)
     
  12. realplayer

    realplayer Byte

    Hallo, wollte diesen Topic nochmal ins Leben rufen, weil ich noch ned viel weiter bin...

    hab bereits Knoppix inklusive DDrescue als Bootstick am Start und ne freie 1 TB Festplatte fürs Klonen, hätt aber noch ein paar Fragen dazu:

    1. Kann bei DDrescue unter Umständen die Platte noch mehr mechanisch belastet/ beschädigt werden? Das hat jemand zumindest in einem anderem Forum behauptet.

    2. Es gibt noch eine andere Windows Alternative namens Robocopy, die scheinbar auch Lesefehler umgehen und ignorieren sol... hat jemand Erfahtrung damit und inwieweit wäre der Unterschied (Vorteil/Nachteil) gegenüber DDrescue?

    3. Hab mal unter Linux (Kubuntu) die beschädigte Platte gemountet... seltsamerweise wird ein darin 1 Ordner namens 'Private' angezeigt, der ca 512 KB groß ist... das muss das Betriebssystem meines Smartphones (Symbian) so erstellt haben als ich die Platte daran angeschlossen hatte... aber noch komischer ist, die Platte wird in Linux nochmal aufgelistet, allerdings mit der Fehlermeldung 'the Kernel driver for this filesystem type is not available, error mounting... und dann noch irgendwas mount: /dev/sdb1 already mounted or /media/disk_ busy

    Kann jemand was damit anfangen?
     
    Last edited: Mar 20, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page