1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows XP: Aufräumen: "Gemeinsame Dokumente" verbannen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Flitzer1, Sep 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FlorianSt

    FlorianSt Byte

    Also mich stört das verzeichnis "Gemeinsame Dokumente". Dabei geht es mir nicht um den Speicherplatz, sondern darum, dass der Ordner angezeigt und nicht benötigt wird. - dabei ist mir egal, ob er existiert. - aber er sollte nicht angezeigt werden.

    Da ich keine Kopie meines Systems habe, die ich einspielen könnte, hab ich den oben genannten Befehl nicht ausgeführt.

    Kann mir bitte jemand kurz und bündig und idiotensicher erklären, wie ich eine vollständige Kopie von Laufwerk C:\ auf dem mein XP Pro (würd das auf anderem Rechner für Win2k auch gerne wissen), läuft, erstellen kann, und diese gegebenenfalls auch wieder einspielen kann?

    Vielen Dank

    Grüße, Florian
     
  2. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Das mit der Kopie geht am Besten mit einem Imageprogramm, mein Tip wäre Acronis Trueimage, da entweder irgendeine Version 8 oder Version 9, aber nicht vor build 2302.
    Geht gut (zuverlässig), ist selbsterklärend und man kann eine RettungsCD machen, mit der man sogar bei plattem Windows noch ein Image wiederherstellen kann.
    Andere stehen mehr auf Norton Ghost, ich finde Trueimage einfach ideal.
    Gruß :)
    Henner
     
  3. Hallo,

    diese Anweisung "cd .. \all users" ist m.E. auch nicht sonderlich geschickt. Versucht es zunächst einmal mit dem Befehl
    "cd %userprofile%", (ohne Anführungszeichen natürlich!). Ais diesem Verzeichnis aus kann man sich dann mit den bekannten Befehlen wie cd .. pp "vor und zurück" -arbeiten.

    Gruß Jürgen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page