1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows XP entfernen unter Windows 7

Discussion in 'Windows 7' started by ecomofilm, Nov 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ecomofilm

    ecomofilm Byte

    Als Erstes, einen schönen guten Tag!

    Mein Windows 7 Ultimate ist in einer eigenen Partition installiert, und alle meine Programme laufen so, wie es sein sollte.

    Mit EasyBCD 1.7.2 habe ich Windows XP Professional im Bootmanager gelöscht, also startet Windows 7 nun direkt.

    Nun möchte ich Windows XP Professional sicher entfernen, um den Speicherplatz dieser Partition neu nutzen zu können.

    Bevor ich nun Fehler mache, möchte ich mir lieber Rat holen, und von den Erfahrungen Anderer profitieren.

    Gibt es eventuell schon eine Anleitung zum entfernen des nicht mehr benötigten Windows XP Betriebssystems, nach der erfolgreichen Windows 7 Installation, und deren Erprobung?

    Im Voraus dankend
    ecomofilm
     
  2. fnetf

    fnetf Byte

    Hy

    Da du den Verweis auf Win XP in BCD aus dem W7 Bootmanager gelöscht hast, kannst Du ganz einfach die XP Partition formatieren (löschen) und für andere Gelegenheiten verwenden !

    Gruss Fnetf
     
  3. ecomofilm

    ecomofilm Byte

    Hallo Fnetf,
    leider ist es nicht so einfach ein Formatieren, von Windows 7 aus, wird nicht zugelassen, weil auf der Windows XP Professional-Partition scheinbar die Boot-Informationen und ggf. auch der Bootmanager von Windows 7 Ultimate positioniert sind.

    Ein Formatieren der Partition, über PC Neustart und der XP-CD, war auch nicht erfolgreich, weil Windows 7 nicht starten wollte.

    Reparatur mit Hilfe der Windows 7 DVD, ließ auch die XP-Partition wieder erstehen. Beide Systeme funktionieren nun wieder.

    Gruss ecomofilm
     
  4. fnetf

    fnetf Byte

    Hy,

    Entschuldige habe vergessen zu sagen, dass ich als Tool GPARTED Live CD verwende. Lade Dir dass ISO herunter brenne es und starte mit der CD.
    Dort ist es ohne weiteres mögliches die XP Partition ohne Schäden für das System zu löschen.

    Gruss Fnetf
     
  5. ecomofilm

    ecomofilm Byte

    Hallo Fnetf,
    ich glaube ich habe mich Missverständlich ausgedrückt.

    • Das Formatieren der XP-Partition war mit der XP-CD erfolgreich, jedoch war damit auch das Windows 7 Betriebssystem nicht mehr startbar.

    • Eine Reparatur von Windows 7, mit Hilfe der Windows 7 DVD, ließ dann auch die XP-Partition mit Windows XP Professional wieder erstehen.

    Zwischenzeitlich scheint sich zu bestätigen, dass auf der XP-Partition die Boot-Informationen sowie der Bootmanager abgelegt sind, somit darf die Partition nicht formatiert werden,

    o ohne vorher die Startdateien auf die Windows 7- Partition zu verlagern,
    o und auf dieser Partition den Master Boot Record (MBR) neu zuschreiben.

    und genau dafür hätte ich gern eine Anleitung, wie ich diese Aktionen durchführen soll.

    Gruß ecomofilm
     
  6. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Das wirst du kaum hinbekommen. Wenn im BIOS diese Festplatte als Bootlaufwerk eingestellt ist, wird auf die Bootsektoren dieser Platte zugegriffen. Diese liegen aber auf dem Laufwerk C.
    Du kannst nun auf diesem Laufwerk alle nicht benötigten Dateien löschen. Es kann aber sein, dass im Windowsordner von WinXP noch Systemdateien zum Start des PC benötigt werden. Das musst du probieren beim Löschen unter Win7. Da würde/sollte der Löschvorgang verweigert werden.
    Gruß Eljot
     
  7. fnetf

    fnetf Byte

    Hy,

    Verstehe,liegt XP bei Dir auf C und WIN7 auf einer anderen Partition?
    Ich denke Du solltest mit einem Image-Programm wie Acronis True Image oder Norton Ghost ein Image von Win7 fertigen (Bootsector wird mitgesichert) und Dieses auf C: ausrollen sofern die Grössenverhältnisse nicht kleiner sind.
    Ich hatte eine Konstellation mit Vista auf C: und W7 auf D:, nach dem Image erstellen habe ich W7 auf C: ausgerollt und es hat funktioniert !

    Gruss Fnetf
     
  8. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Sei vorsichtig mit dem Transfer eines Images. Liegt Win7 neben WinXP auf einem anderen Laufwerk, z.B. 'D' oder 'E', könnten sich alle Links bzw. Verknüpfungen oder Pfadangaben, besonders in der Registrierung, auf dieses Laufwerk beziehen. Als Solo-Betriebssystem dann auf Laufwerk 'C' kopiert startet dieses Win7 nicht mehr.
    Gruß Eljot
     
  9. ecomofilm

    ecomofilm Byte

    Hallo,
    jedes Betriebssystem befindet sich auf einer anderen Festplatte,
    [/LIST]Windows XP Professional ist auf der C:\ Partition,
    [/LIST]Windows 7 Ultimate 64-bit ist auf der H:\ Partition.

    Windows 7, gestartet über den Bootmanager, befindet sich dann auf der C:\Partition, und die Windows XP-Partition wird nun als H:\ ausgewiesen.

    Wird die Windows XP-Festplatte abgeklemmt, dan startet der Rechner mit der Fehlermeldung NTLDR fehlt.

    Ich sehe schon, es gibt noch viel zutun.

    Allen Ratgebern grüssend ecomofilm
     
  10. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Das ließe sich vermutlich mit der Win7-Install-DVD reparieren. Da sind dann 3 Reparaturdurchläufe zu starten.
    Probiere es einfach.
    Gruß Eljot
     
  11. ecomofilm

    ecomofilm Byte

    Hallo,
    jedes Betriebssystem befindet sich auf einer anderen Festplatte,[
    Windows XP Professional ist auf der C:\ Partition,
    Boot-Laufwerk ist C:\.
    Windows 7 Ultimate 64-bit ist auf der H:\ Partition.

    Windows 7, gestartet über den Bootmanager, befindet sich dann auf der C:\Partition, und die Windows XP-Partition wird nun als H:\ ausgewiesen.

    Wird die Windows XP-Festplatte abgeklemmt,
    im Bios die Win 7-Festplatte als Boot-Laufwerk eingestellt,
    dann startet der Rechner mit der Fehlermeldung HALL.DLL fehlt.

    Rechner-Start mit der WIN 7-DVD und Computer-Reparatur ausführen, erbringt keine Veränderung.

    Wie kann der HALL.DLL -Fehler behoben werden?
    Gruß ecomofilm
     
  12. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Deine Aussagen sind widersprüchlich. Eine 'andere Festplatte' und eine 'andere Partition' ist ein Riesenunterschied. Hast du jetzt 2 Festplatten drin mit jeweils eigner Partitionierung, oder nur eine Festplatte mit Partitionen und logischen Laufwerken?
    Gruß Eljot
     
  13. ecomofilm

    ecomofilm Byte

    Hallo,
    Partitionsangaben unter XP (gestartet aus dem Bootmanager)
    Festplatte 1:
    Windows XP Professional ist auf der C:\ Partition,
    Boot-Laufwerk ist C:\.

    Festplatte 2
    Windows 7 Ultimate 64-bit ist auf der H:\ Partition.

    Partitionsangaben unter Win7 (gestartet aus dem Bootmanager)
    Festplatte 1: (erste Partition)
    Windows XP Professional ist nun auf der H:\ Partition,
    Boot-Laufwerk ist nun H:\.

    Festplatte 2: (erste Partition)
    Windows 7 Ultimate 64-bit ist nun auf der C:\ Partition.

    Wird die Festplatte 1, Windows XP-Festplatte abgeklemmt,
    im Bios die Win 7-Festplatte als Boot-Laufwerk eingestellt,
    dann startet der Rechner mit der Fehlermeldung HALL.DLL fehlt.

    Rechner-Start mit der WIN 7-DVD und Computer-Reparatur ausführen, erbringt keine Veränderung.

    Ich hoffe, dass es nun verständlicher geworden ist.

    Gruß ecomofilm
     
  14. ecomofilm

    ecomofilm Byte

    Hallo,
    Nachtrag, auf den Festplatten sind alles primäre Partitionen.

    Gruß ecomofilm
     
  15. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Es ist recht schwiegig, bei deinen Festplatten durchzublicken. Dazu wirfst du Partitionen und logische Laufwerke in einen Topf. Ich hatte bei mir wohl einen ähnlichen Fall auf dem PC. Eine Win7-Installation unter WinXP auf einer zweiten Festplatte lief zwar, die Platte allein habe ich auch nicht hinbekommen. Ich habe dann nur bei einer angeschlossenen Festplatte Win7 neu installiert.
    Gruß Eljot
     
  16. ecomofilm

    ecomofilm Byte

    Hallo,
    zur Klarstellung, hier die Definitionen:
    Festplatte = physikalisches Laufwerk
    Gegenstück zum physikalisches Laufwerk = logisches Laufwerk
    Logisches Laufwerk = Partition.

    Es ist möglich eine Festplatte in mehrere logische Laufwerke aufzuteilen, sprich partitionieren der Festplatte, also in mehrere Partitionen aufzuteilen, obwohl nur ein physikalisches Laufwerk existiert.

    Logische Laufwerke werden Partitionen genannt.

    Aber trotzdem danke für die Informationen.

    Gruß ecomofilm
     
  17. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Bei meinen Festplatten ist das aber etwas anders.
    Bei der Einrichtung erstelle ich stets eine primäre Partition (aktiv) mit einem logischen Laufwerk. In dieses kommt später das primäre/erste Betriebssystem. Danach wird die erweiterte Partition erstellt. Und in dieser (einen Partition) werden dann die weiteren logischen Laufwerke erstellt. Bei mir/meinen Festplatten ist logisches Laufwerk nicht immer gleich Partition. In einer Partition gibt es also mehrere log. Laufwerke. Man kann natürlich mehrere (erweiterte, primäre) Partitionen erstellen mit jeweils nur einem logischen Laufwerk. Dann kann Partition gleich logisches Laufwerk gesetzt werden. Es kommt auf die Feinheiten an.
    Gruß Eljot
     
    Last edited: Dec 3, 2009
  18. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @ecomofilm

    Hallo, könntest du mal die beiden Grafiken (Datenträgerverwaltung) von Datenträger 0 und 1 bitte posten?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page