1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows XP: Fehler beim Kopieren großer Dateien

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by HLL, Jul 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EvilMM

    EvilMM Byte

    Mmh also wenn ich mal ganz ehrlich was dazu schreiben darf, dann bist du ja eigentlich auch n bissl am Thema vorbei *g* denn PC-Welt wollte ja damit nur beschreiben wie du auf einer Partition mehr als 4 GB drauf bekommst wenn da FAT32 drauf is - und da isses klar das es nur durch NTFS geht. Ob das jetzt sauberer is wenn du konvertierst oder neu erstellst oder was auch immer - spielt ja gar keine Rolle und wollte vom Artikel auch nich beschrieben werden.

    EvilMM
     
  2. @EvilMM

    Der ganze Tip von PC-Welt ist am Thema vorbei ;-)

    Wenn ich als FachMagazin einen Tip gebe, dann muß ich ihn so
    geben das der meißt " unerfahrene " User seinen Rechner damit nicht
    versaut....

    Und genau das tut er mit diesem Tip.

    Wie kann man nur anraten von Fat nach NTFS zu konvertieren ... tz tz.

    SteinzeitMagazin !
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @[ATH] AntiChrist

    Du bist offensichtlich auch nur eine Variante von HLL, weil du völligen Blödsinn über das Konvertieren erzählst und dich anscheinend mit den Besonderheiten der Datesysteme nicht auskennst :



    Wenn die Verzeichnisstruktur versaut wäre, hättest du nicht mehr viel von deinem System, egal ob NTFS oder FAT32.

    Zur Geschwindigkeit :

    Zunächst mal liegt in der NTFS-Cluster-Größe ein Vorteil, weil die Daten effizienter gespeichert werden, so dass die Festplatte mehr Daten tragen kann. Man "gewinnt" also bei der Umstellung auf NTFS Platz hinzu.
    Weil NTFS mit weniger Platzbedarf speichert, ist nach der Konversion natürlich "hinter" jeder Datei ein kleinwenig Platz freigeworden. Damit diese klitzekleinen Speicherareale wieder in zusammenhängenden Speicher zusammengefasst werden, muss das Laufwerk nach der Konversion unbedingt defragmentiert werden. Wer sich das spart, braucht sich nicht zu wundern, wenn Windows XP von diesem Laufwerk nur sehr langsam lesen kann.

    Unter heutigen Gesichtpunkten gibt es kein starkes Argument mehr, FAT32 statt NTFS als Dateisystem zu benutzen.
     
  4. @Antichrist

    Nur mal so...als Tip für Deine Langeweile:
    Lerne mal Texte richtig zu lesen...dann hättest du wahrscheinlich gelesen das PCW darauf hinweißt, das die Partition nach der Konvertierung langsamer ist.

     
  5. EvilMM

    EvilMM Byte

    Ich denke es bringt ja langsam wirklich nix mehr über den Sinn des Artikels zu diskutieren, weil ihn sicherlich nur ich und eine Handvoll weitere Leute verstanden haben. Aber nochmal ein letzter Versuch:

    1. Es geht nur drum größere Dateien zuzulassen
    2. Es geht nicht darum ob FAT oder NTFS besser ist
     
  6. @franzkat

    Mann was schreibst Du nur für einen geballten Müll,
    deine Theorien kannst Du dir sonst wo hin stecken
    weil kein normal-sterblicher User was damit anfangen kann.
    Und dein Glaube das nach einer Konvertierung einfach nur
    Defragmentieren hilft, zeigt das du trotz vieler Fachbegriffe
    absolut weder Erfahrung noch Wissen besitzt.
    Du Schlauberger !

    @Ramses

    Klugscheißer !
     
  7. @Antichrist
    was hat mein Hinweis mit Klugscheißer zu tun??? :aua:
    Sehr kompetente Aussage!!! Respekt!




     
  8. JP1969

    JP1969 Byte

    @ the Undertaker
    die 2GB werden angesprochen, weil es diese Begrenzung beim alten FAT-System (FAT16) gibt! FAT32 ist hingegen eine Weiterentwicklung mit einer Dateigrößenbegrenzung von 4GB!
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich würde gerne meine externe Festplatte konvertieren, da ich dies bei der ersten Inbetriebnahme, versäumt habe diese auf NTFS laufen zu lassen. Da sich dort nun aber eine große Datenmenge(240GB) befindet, ich diese nicht woanders sichern kann, meine gesammte Musik, Fotos und Backup's, habe ich die Befürchtung das dies schief gehen könnte! Hat jemand Erfahrung damit, ob dies ohne Bedenken durchgeführt werden kann? Installierte Programme oder sonstige aktiven Anwendungen befinden sich nicht darauf.

    Gruß kingjon
     
  10. MagicMan

    MagicMan Kbyte

    Schon zig mal gemacht, da passiert gar nichts.
    Stromversorgung sicherstellen, nix nebenbei machen, was die Kiste zum Absturz bringt, dann hast Du nichts zu befürchten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page