1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows XP friert beim Starten ein

Discussion in 'Hardware allgemein' started by AB24, Aug 21, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AB24

    AB24 Byte

    Hallo,

    bei meinem PC friert seit einer Woche der Windows-Ladebalken ein oder taucht überhaupt nicht auf. Einmaliges Resetten löste anfangs dieses Problem, doch inzwischen brauche ich mehrere Versuche zum Starten. Auch die letzte funktionierende Konfiguration hilft nicht.

    Wenn das OS endlich gestartet ist, gibt's bis zum nächsten Neustart keine Probleme. Es scheint grundsätzlich ein "Kaltstart"-Problem zu sein, denn wenn das System erst mal läuft, lässt es sich problemlos rebooten (z.B. nach Windows Updates).

    Innen ist nichts locker, und alle Komponenten (BIOS, Treiber, Windows Update) sind aktuell. Einzige kürzliche Änderung war die Installation von SP3 samt Updates. Ansonsten zieht nur Antivir sich Updates aus dem Netz.

    Auch nach der Installation von SP3 gab's keine Schwierigkeiten. In den Laufwerken und den USB Slots sind keine Datenträger, die beim Booten stören könnten. Soweit ich das beurteilen kann, kam das Problem aus dem Nichts. Kann mir jemand weiterhelfen?
     
  2. AB24

    AB24 Byte

    Meine Computer-Daten stehen in der angehängten Textdatei.
     

    Attached Files:

  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Bios Reset machen (dabei vielleicht gleich die Baterie erneuern) und wieder neu einstellen.
    Laufwerk und eventuell andere Platten als die Systemplatte abhängen und nach und nach dazuhängen und testen (mit minimalen Teilen starten die nur das System zum hochfahren braucht anfangen).
    Festplatte auf Fehler prüfen.
    Ram auf Fehler prüfen und defekten weglassen od.tauschen.
    Netzteil anderes testen.

    Wenn das nicht hilft läuft es über Board und CPU hinaus.
    Sagt die Ereignisanzeige darüber etwas?
    Hast du Tuningtools benützt od.am laufen?
     
    Last edited: Aug 21, 2011
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Schau dir auf dem Mainboard mal die Elkos an.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der FSP (Frontsidebus) ist nur auf 100MHz. Da kann das Netzteil zu schwach sein.
     
  6. AB24

    AB24 Byte

    Viel Feedback - danke!

    Der Rechner ist sieben Jahre alt, aber die einzelnen Teile sind meist jünger (die Bios-Batterie z.B. erst wenige Monate). Das Mainboard hingegen ist noch original und gibt vielleicht langsam den Geist auf.

    Ich hänge mal eine Ereignisanzeige und ein HJT-Log an. Vielleicht hilft euch das weiter. Ich werde eure Hinweise durchgehen und den Fehler so hoffentlich finden.
     

    Attached Files:

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Grafikkarte ist schon mal wesentlich jünger als 7 Jahre (HD3650). Die hat auch noch einen zusätzlichen Stromstecker. Reicht das Netzteil überhaupt noch? Eine Geforce 4MX würde da sicher auch reichen bei der langsamen CPU.

    >W32Time Fehler liegt wohl daran, dass der eingestellte Zeitserver nicht gefunden wird, mit dem die Uhrzeit abgeglichen wird.
    Wenn Uhrzeit und Datum nicht mehr stimmen, können Verbindungen mit anderen Servern scheitern.
     
  8. AB24

    AB24 Byte

    Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass es am Netzteil liegt: Wenn ich nach dem ersten Einfrieren ein paar Minuten warte, bis der Rechner sich "eingelaufen" hat, funktioniert das Resetten ohne Probleme.

    Welches Netzteil könnt ihr mir für meine vorhandenen Komponenten empfehlen? Ich brauche den PC v.a. für EDV und DVDs, und er soll nur noch solange durchhalten, bis ich mir einen komplett neuen Computer leisten kann.
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  10. AB24

    AB24 Byte

    Danke für den Tipp und die kompetente Hilfe!
     
  11. AB24

    AB24 Byte

    Heute hatte ich mehrere Bluescreens mit diversen Fehlermeldungen (u.a. verschiedene Stop-Fehler, IRP-Complete Request etc.), automatische Systemneustarts (die eigentlich deaktiviert sind) und Abstürze sogar beim Laden des abgesicherten Modus.

    Lediglich das Bios war verfügbar, doch das Zurücksetzen der Bios-Einstellungen schien die Sache eher schlechter als besser zu machen. Als ich das Bios dafür eingestellt hatte, von CD zu booten, und gerade die Windows-CD hervorkramte, startete Windows doch noch und ist seitdem fehlerlos gelaufen.

    Sieht das nicht sehr nach einem Festplatten-Fehler aus? Ich zögere jetzt, Geld in ein neues Netzteil zu investieren, wenn das gesamte System dabei ist, den Geist aufzugeben.

    Habt ihr gute Ratschläge, wie ich nun vorgehen soll?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Festplatte kann man mit einem Tool des Herstellers überprüfen.
    Ersatz sollte aber nicht teuer sein.
     
  13. AB24

    AB24 Byte

    Nach einigem Testen hat sich gezeigt, dass Netzteil und Grafikkarte nicht das Problem sind. Es läuft auf Mainboard und Prozessor hinaus. Das Bios setzt sich immer wieder mal zurück; einmal startete der PC von allein neu. Sind die Startschwierigkeiten überwunden, läuft er meist problemlos.

    Interessant: Wenn man den Computer nicht beschäftigt, z.B. die Maus für kurze Zeit auf dem Desktop ruhen lässt, hängt er sich auf und muss neugestartet werden. Das ist noch nicht passiert, wenn z.B. der VLC Player im Hintergrund lief.

    Vielleicht sagt euch das ja was. So oder so werde ich mir in Kürze einen neuen Rechner kaufen. Vielen Dank für eure Hilfe!
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Auf Beitrag #4 bist du ja leider nicht eingegangen.
    Bei einem meiner Computer mit einem Asus-Board (A8V-VM SE) hatte ich ähnliche Symptome, bis es dann zum Totalausfall kam.
     
  15. AB24

    AB24 Byte

    Das liegt daran, dass ich mir die Elkos noch nicht angesehen habe. Ich werde das beim Ausbau aber tun bzw. sie dann jemand zeigen, der mehr Ahnung davon hat als ich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page